Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Mit intelligenten Frühwarnsystemen können sich Haus- und Wohnungsbesitzer vor bösen Überraschungen und allzu großen Schäden schützen. Um sicherzustellen, dass die smarte Technik zuverlässig funktioniert, sollte die Installation von Profis durchgeführt werden.
Die Sicherheitstechnik immer im Blick mit Tablet oder Smartphone
Bild Nr. 6279, Quelle: innogy/BHW Bausparkasse
Den größten Schaden richten Brände und Unwetter an, wenn sie Hausbewohner ohne jede Vorwarnung treffen. „Frühwarnsysteme gehören zur Grundausstattung von Immobilien, denn sie verlängern im Ernstfall die Reaktionszeit für die Betroffenen“, sagt Andreas Menkens von der BHW Bausparkasse. Er empfiehlt, eine Sicherheits-Fachfirma mit der Installation zu beauftragen. Dort bekommt man individuelle Beratung zu Präventionsmaßnahmen und kann sein Frühwarnsystem warten lassen.
Wohnungsvermieter und Hauseigentümer sind in den meisten Bundesländern heute schon verpflichtet, Rauchmelder einzusetzen. Smarte Rauchmelder warnen nicht nur akustisch, sondern informieren zudem via App Mitbewohner, Nachbarn oder direkt die Feuerwehr. Auch Wasserschäden lassen sich durch smarte Systeme deutlich eingrenzen: Im Falle eines Lecks wird die Wasserzufuhr sofort gestoppt.
Hightech-Alarmanlagen vernetzen Komponenten der Haustechnik wie Bewegungsmelder, Rollladensteuerung und Lichtschranken zu einem Gesamtkonzept. Eine Alarmzentrale mit eigener Energieversorgung bietet die größtmögliche Sicherheit. Sie dient als autarke Schaltstelle, die im Notfall die wichtigsten Maßnahmen einleitet. So wird beispielsweise der Küchenherd im Brandfall automatisch abgeschaltet. „Doch smarte Technik hat auch ihre Tücken“, so BHW Experte Menkens. „Käufer sollten daher darauf achten, dass die Produkte miteinander kompatibel sind und auch in fünf Jahren noch mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt werden.“
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.