Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Verschiedene Baumaterialien, die heute als Giftstoffe bekannt sind, wurden jahrzehntelang bedenkenlos verbaut. Einige Stoffe gelten heute sogar als krebserregend. Bei der Modernisierung von Altbauten ist daher größte Vorsicht geboten.
Oberste Priorität: Der Schutz von Kindern vor Schadstoffen
Bild Nr. 6325, Quelle: Auro Naturfarben/BHW Bausparkasse
Asbest kann Krebs auslösen, doch erst 1993 kam es zum endgültigen Verbot des Silikats. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das als beständig geltende Material in vielen Produkten eingesetzt, vor allem im Bauwesen. Entsorgt sind viele bis heute nicht. 2011 waren schätzungsweise noch 35 Millionen Tonnen Asbestzement in Deutschland verbaut.
Gift steckt auch in früher vielfach eingesetzten Parkettklebern und Holzschutzmitteln wie PCP. „Bei Sanierungen von Bauten, vor allem aus der Zeit zwischen den 60er- und 80er-Jahren, sollten Sanierer einen Sachverständigen hinzuziehen“, rät Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Geeignete Maßnahmen dürfen nur von Fachleuten vorgenommen werden.
Gefährliche Substanzen wie Formaldehyd, das unter anderem in Möbeln und Böden steckt, sind heute noch in Produkten nachweisbar. 2014 wurde es durch die EU als krebserzeugend eingestuft. Auch viele Lacke und Farben enthalten chemische Lösungsmittel. Ein eigenartiger Geruch kann ein Indiz für solche Schadstoffe sein. „Es empfiehlt sich, umweltfreundliche Alternativen wie Naturlacke, Naturfarben oder Lehmputz zu wählen“, rät BHW Expertin Stefanie Binder. Sie weist darauf hin, dass gemäß der europäischen Chemikalienverordnung Hersteller Auskunft darüber erteilen müssen, ob ein Material besorgniserregende Stoffe enthält. Musterbriefe für solche Anfragen gibt es beim Umweltbundesamt im Internet.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.