Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Homelifte sparen Platz und sind eine intelligente Alternative zum Sessellift
Bild Nr. 6548, Quelle: www.lifton.de / sooii GmbH / BHW Bausparkasse
Treppen steigen die Bewohnerinnen und Bewohner von Häusern in jungen Jahren meist mühelos. Im Alter oder bei Bewegungseinschränkungen entwickeln sich Stufen zwischen den Etagen oft zur fast unüberwindlichen Hürde. Unterstützung bietet eine Mobilitätshilfe, die nachträglich eingebaut werden kann und wenig Platz in Anspruch nimmt: der Homelift. Die kleinste Ausführung hat eine Grundfläche von 0,8 Quadratmetern.
Mit einem Mini-Kabinenlift lassen sich bis zu drei Personen, Rollatoren oder andere schwerere Dinge befördern. Größere Modelle ermöglichen den Transport von Rollstuhlfahrern mit Begleitperson. „Ob das System im Flur oder Wohnzimmer installiert wird, ist Geschmackssache“, erklärt Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse. „Auf jeden Fall sollte man Profis hinzuziehen, die vor Ort die baulichen Voraussetzungen der Immobilie prüfen und die Realisierung unterstützen.“ Homelifte fahren mit maximal 15 Zentimetern pro Sekunde entlang senkrecht laufender Schienen von Etage zu Etage und werden dabei mit Haushaltsstrom betrieben. Spezielle Varianten eignen sich für einen Anbau außen am Haus, können jedoch eine Verbreiterung der Fenster- und Türöffnungen nötig machen. Wichtig: Fährt der Lift mehr als drei Meter in die Höhe, muss der TÜV den Einbau des Lifts abnehmen.
Eine einfache Anlage kostet bis zu 20.000 Euro, größere Aufzüge, je nach baulichem Aufwand, auch mehr als das Doppelte. Hinzu kommen die laufenden Kosten für Service und Wartung. Die gute Nachricht: Die staatliche KfW-Bank fördert den Einbau mit zinsgünstigen Krediten von bis zu 50.000 Euro. „In nahezu allen Bundesländern gibt es eigene Förderprogramme, die teilweise mit den KfW-Förderungen kombinierbar sind“, sagt Holm Breitkopf. Und je nach Pflegegrad schießt auch die Pflegekasse bis zu 4.000 Euro zu.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.