Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Wer beim Hausbau mitanpackt, kann viel Geld sparen
Bild Nr. 6476, Quelle: Adobe Stock / jackfrog / BHW Bausparkasse
Wände tapezieren, Fußböden verlegen, Einbauten vornehmen oder Terrasse und Garten neu gestalten: Wer eine gekaufte oder geerbte Altbau-Immobilie auf Vordermann bringen will, kann viele Tätigkeiten in Eigenleistung umsetzen. Baumärkte haben den Bedarf erkannt und bieten Kurse an, in denen man sich zum Heimwerkenden ausbilden lassen kann. Da aktuell viele Handwerksbetriebe ausgebucht und lange Vorlaufzeiten die Regel sind, kann das zur Entspannung der Lage beitragen.
Doch bestimmte Bereiche wie Elektroinstallationen, die Heizungsmodernisierung oder der wärmedämmende Einbau neuer Fenster dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. „Bei einer Modernisierung kann man zwar sparen, wenn Arbeiten wie Tapezieren, Trockenbauten oder Fliesen selbst ausgeführt werden. Eine realistische Selbsteinschätzung ist aber unabdingbar, um teure Verzögerungen bei anderen Gewerken zu vermeiden“, sagt Michael Wiercioch von der BHW Bausparkasse.
Grundsätzlich gilt: Ungeübte Heimwerkende benötigen bis zu 50 Prozent mehr Zeit als Fachleute. Planen sie, bestimmte Leistungen im Rahmen der Modernisierung selber umzusetzen, sollten sie sich daher mit den Handwerksbetrieben genau abstimmen. „Für selbst ausgeführte Arbeiten gibt es keine Gewährleistung“, so Wiercioch. Ein Beispiel zeigt, wie die Muskelhypothek richtig zu kalkulieren ist: Gerechnet wird mit einem Handwerkerlohn von 40 Euro die Stunde. Um 10.000 Euro durch Eigenleistungen einzusparen, müssten Heimwerkende 375 Stunden einplanen. Gut, wenn man dabei auf die tatkräftige Unterstützung von Freunden oder Familienangehörigen bauen kann. Die sollte man jedoch in jedem Fall gut versichern.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.