Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Smarter Hitzeschutz für große Fenster
Schaltbare Verglasungen lassen Wärme draußen, aber Licht rein
Bild Nr. 6724, Quelle: REHAU Window Solutions
Große Fensterflächen fluten die Wohnräume mit natürlichem Licht, man blickt ins Grüne oder das belebte Quartier. Doch durch erhöhte Sonneneinstrahlung auf die Fenster staut sich schnell die Wärme im Haus, die Bewohner leiden darunter. Viele montieren dann Jalousien oder Rollläden – und versperren sich damit die schöne Sicht. Jetzt gibt es eine ausgeklügelte Alternative.
Glas unter Strom
Technisch funktioniert das mit dem sogenannten elektrochromen Glas, bei dem eine schwache elektrische Spannung angelegt ist. Mit geringer Stromzufuhr, per Knopfdruck gesteuert, verändert eine eingebaute Beschichtung in der Scheibe ihre Farbe, stufenweise von klar zu blau. Das blau gefärbte Glas blockiert die Wärmestrahlen, was für einen Kühleffekt sorgt. Der Großteil des sichtbaren Lichts wird durchgelassen – der Ausblick bleibt.
Wärmedämmung
Die Hightech-Gläser haben ihren Preis. Eigentümer müssen inklusive Einbau mit Kosten von etwa 1.700 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen. „Die Investition in schaltbare Verglasung kann sich langfristig lohnen“, sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Ausgaben für Klimaanlagen sowie für mechanischen Sonnenschutz entfallen. Zudem wirken die Gläser wärmedämmend, was die Heizkosten mindert“, so Mau. Die Scheiben reinigen sich selbst dank mineralischer Beschichtung. Schmutzpartikel werden von der UV-Strahlung zersetzt und mit dem nächsten Regen einfach abgespült.