Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bild Nr. 6534, Quelle: Ulrike Link / BHW Bausparkasse
Investitionen ins alte Haus zahlen sich in der Regel aus
Die neue Dachdämmung ist überfällig, die Heizungsanlage im Keller frisst seit Jahren unnötig viel Energie und auch der Grundriss ist von gestern – Gründe zu modernisieren bieten Deutschlands Altbauten reichlich. Wohneigentümerinnen und -eigentümer wollen laut Umfrage der BHW Bausparkasse sanieren, um Energie zu sparen, barrierefreien Raum zu schaffen, Wohnqualität und -komfort zu verbessern und Altlasten loszuwerden. Und dennoch scheuen sich viele vor dem ersten Schritt. „Abwarten ist riskant, wenn dadurch irreparable und teure Schäden auftreten und die Umwelt belastet wird“, sagt BHW Experte Krzysztof Pompa. Die damit einhergehenden Mehrkosten sollte man gar nicht entstehen lassen. „Es ist auf jeden Fall ratsam, jetzt in eine gute Klimabilanz und die Ausstattung der eigenen Immobilie zu investieren“, so Pompa.
Dabei sind vorausschauende Planung und eine zertifizierte Beratung das A und O für eine gelungene Modernisierung. Diese umfasst die ressourcensparende Umsetzung mit Blick auf die Bauweise ebenso wie das Ausschöpfen von staatlichen Zuschüssen. Unbedachte Eingriffe in alte Bausubstanz haben dagegen nicht selten auch unerwünschte Folgen. Ein Fensteraustausch etwa reduziert die Luftzirkulation in Altbauten, was zu Feuchtigkeits- und Schimmelbildung führen kann. In bestimmten Fällen raten Experten daher zum Beispiel von einer Dreifachverglasung ab.
Wer die Modernisierung der Immobilie lieber schrittweise umsetzen will, sollte eine Prioritätenliste erstellen, dringende Maßnahmen zuerst umsetzen und alles aufeinander abstimmen. Leitungsschächte können zum Beispiel vorsorglich für später geplante Ausbauten ausgelegt sein, ebenso mit dem Heizungstausch einhergehende Installationen. Eine gute Planung hilft auch, bei einer Modernisierung den Überblick zu bewahren und spart zudem Kosten.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.