Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Mit dem Bild vom Seniorenpaar, das auf sich allein gestellt den Alltag meistert und später ins Altersheim zieht, wollen sich viele Deutsche nicht anfreunden. Die neue Generation der jungen Alten schickt sich an, das Wohnen in den reifen Jahren deutlich dynamischer zu gestalten. 57 Prozent der Frauen und 46 Prozent der Männer favorisieren das Leben in einem Mehrgenerationenhaus gegenüber konventionellen Wohnformen im Ruhestand, so die aktuelle BHW Umfrage. Auch 49 Prozent der über 60-Jährigen suchen die Gemeinschaft unter einem Dach, bei den über 50-Jährigen sogar 60 Prozent.
Die Bundesregierung fördert inzwischen über 500 Mehrgenerationenhäuser mit einem speziellen Programm. Der weitere Ausbau hat sogar Eingang in den GroKo-Koalitionsvertrag gefunden. „In gemischten Hausgemeinschaften können die Generationen durch gemeinsame Aktivitäten und ebenso durch geteilte Kosten profitieren“, sagt Dr. Jörg Koschate, Mitglied des Vorstandes der BHW Bausparkasse. „Wir erleben einen tiefgreifenden Wandel bei den Vorstellungen vom Leben und Wohnen im Alter.“ Als Folge der seit langem sinkenden Geburtenrate braucht es ohnehin mehr Miteinander. „Mehrgenerationenhäuser öffnen dafür eine soziale Infrastruktur“, erläutert Koschate.
Auffällig ist, wie viele Frauen über Wohnmodelle der Zukunft nachdenken. „Sharing Economy“ beim Wohnen ist bei ihnen stark gefragt: 44 Prozent der weiblichen Befragten gegenüber 34 Prozent der männlichen können sich das Leben in einer gemeinschaftlichen Senioren-WG gut vorstellen.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.