Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Die KfW fördert Fenstersanierungen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten
Bild Nr. 6230, Quelle: Velux/BHW Bausparkasse
Die energetische Qualität von Fenstern definiert sich über den sogenannten U-Wert, der die Durchlässigkeit eines Bauteils für Wärme beschreibt. Je kleiner der Wert, desto besser ist das Fenster wärmegedämmt. Wer sein altes Haus modernisiert, richtet sich gemäß der Energieeinsparverordnung nach einem vorgeschriebenen U-Wert von 1,3 Watt pro Quadratmeter und Kelvin. Diesen erreichen moderne Fenster mit gasgefüllten Zweischeibenverglasungen. Einfachgläser haben dagegen einen U-Wert von 5 bis 6 Watt pro Quadratmeter und Kelvin.
Bei Neubauten verwenden Architekten jedoch zunehmend eine Dreischeibenverglasung. „Wer in seiner Immobilie einen Fenstertausch plant, zieht am besten einen Experten zurate, weil sich eine Teilsanierung auf andere Bauteile auswirken kann“, empfiehlt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Vor der Sanierung sind die Fenster oft der energetische Schwachpunkt. Dort schlägt sich Feuchtigkeit aus der Raumluft nieder. Nach einem Austausch können davon kalte Wandbereiche betroffen und Schimmel die Folge sein. Modernisierer sollten daher möglichst die Fenstersanierung und Wanddämmung koppeln.
„Fenstersanierungen kosten ab 500 Euro je Einheit“, erklärt BHW Expertin Binder. Die Investition wird durch die KfW über das Programm „Energieeffizient Sanieren“ mit Zuschüssen oder günstigen Krediten gefördert. Es lohnt sich, gleich auch eine einbruchsichere Technik einzusetzen. Parallelabstell-Fenster etwa werden zum Lüften nicht gekippt, sondern nur geringfügig vom Rahmen wegbewegt. Versicherungen erkennen diese Technik als einbruchsicher an.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.