Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Um beim Kauf der Traumimmobilie möglichst wenig Kompromisse eingehen zu müssen, sollten Kaufinteressenten zuerst ihren Bedarf kritisch hinterfragen: In welcher Lage wollen wir wohnen? Wie viele Zimmer brauchen wir jetzt und zukünftig? Wie viel Platz benötigen wir mindestens und höchstens? Das hilft Käufern, bereits beim Sichten von Anzeigen, den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Viele Angebote fallen dann schon durch das Raster. Ebenso wichtig ist eine solide Finanzierung: Wie viel Eigenkapitel ist vorhanden? Wie viel Kredit ist erforderlich? Wichtig ist außerdem, mindestens zehn Prozent des Kaufpreises für Grunderwerbssteuer und Notar- und Grundbuchkosten einzuplanen. Hinzu kommen in der Regel noch Maklerkosten.
Nur wenn eine Immobilie den individuellen Bedarfs- und Finanzcheck besteht, sollte man ihren Kauf erwägen. Dann sollten Interessenten die Pläne und den Grundriss genau prüfen und sich alle Fragen zum Angebot notieren. Hilfreich sind dabei die Checklisten der Verbraucherzentralen. „Besonders gründlich sollten Bausubstanz, Heizungstechnik und der eventuelle Modernisierungsbedarf der Immobilie unter die Lupe genommen werden, am besten von einem Sachverständigen“, rät Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Mängel in diesen Bereichen führen zu hohen Sanierungskosten.“
Auch die Einsicht in den Bebauungsplan ist wichtig. Er sagt aus, welche Anbauten auf dem eigenen und den Nachbargrundstücken erlaubt sind. Seriöse Verkäufer legen auch die Baugenehmigung der Immobilie vor. Ob sie durch eine Hypothek belastet ist, geht aus dem Grundbuchauszug hervor. Mau rät Käufern, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. „Das Risiko, Verluste zu erleiden, ist zu hoch."
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.