Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Laut Bankenverband bestehen in Deutschland knapp 103 Millionen Girokonten – das sind rein rechnerisch 1,2 Konten pro Bundesbürger. Martina Brand von der Postbank überrascht die hohe Zahl nicht: „Das Girokonto ist heute unverzichtbar, um die täglichen Geldgeschäfte abzuwickeln. Spätestens beim Start ins Berufsleben ist es Pflicht.“ Jeder Inhaber eines Girokontos erhält von seiner Bank eine sogenannte Debitkarte ausgehändigt, auch Bankkarte oder umgangssprachlich EC-Karte genannt. Mit ihr kann er an Bankautomaten, an den Kassen von Supermärkten, Tankstellen und Drogerien Geld abheben. „Die Akzeptanz der Debitkarte für tägliche bargeldlose Zahlungen ist sehr hoch“, betont Martina Brand. „In der Regel kann man sie auch im Ausland einsetzen.“ Viele Bankkarten tragen das „V PAY“-Symbol. Zahlungen mit dieser Karte werden nicht über den Magnetstreifen, sondern über den deutlich sichereren EMV-Chip abgewickelt, der sich nicht von Kriminellen kopieren lässt. Entsprechend kann diese Karte nur an Geldautomaten und Bezahlterminals zum Einsatz kommen, die den EMV-Chip lesen können. „Dies ist in Deutschland und ganz Europa der Fall. Und auch jenseits von Europa wird V PAY immer häufiger akzeptiert“, so die Postbank Expertin. „Zur Sicherheit sollte man aber immer noch eine Kreditkarte einstecken, wenn es auf Reisen ins außereuropäische Ausland geht.“ Im Vergleich zum Bargeld hat die Bankkarte einen deutlichen Sicherheitsvorteil. Geht sie verloren, kann sie umgehend gesperrt werden. Zudem ist die Haftungssumme für den Kunden begrenzt: Für Schäden, die bis zu dem Zeitpunkt entstehen, an dem die Karte gesperrt wurde, haftet der Kunde seit Anfang 2018 nur noch mit 50 Euro statt 150 Euro.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.