Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
36 Prozent der Deutschen im Westen und sogar 51 Prozent im Osten planen dieses Jahr eine Modernisierung, um ihre Wohnsituation zu verbessern. Besonders die mittleren Altersgruppen wollen jetzt die Ärmel hochkrempeln, so das Ergebnis der Umfrage, die Kantar für BHW durchgeführt hat. Fast jeder Zweite zwischen 40 und 59 will in den nächsten Monaten ein solches Projekt umsetzen.
Viele Immobilien leiden unter Sanierungsstau, vor allem bei der Wärmeisolierung. Unerwünschte Nebenwirkungen: mangelnder Wohnkomfort und hohe Nebenkosten. „Viele Altbauten hinken den modernen Anforderungen insbesondere bei Heizung und Dämmung deutlich hinterher“, sagt Henning Göbel, Vorstand der BHW Bausparkasse. Er betont, dass mehr als 17 der insgesamt rund 41 Millionen Wohnungen in Deutschland zwischen 1949 und 1978 gebaut wurden – noch bevor die erste Wärmeschutzverordnung mit Auflagen zum Energiesparen in Kraft trat. „Haus- und Wohnungsbesitzer, die ihre Immobilien sanieren wollen, sollten offensiv gefördert werden, um drohende Sanierungsstaus zu vermeiden“, sagt Göbel.
Vor allem in Sachen Energiebilanz gibt es bei deutschen Immobilien großen Nachholbedarf, wie die Umfrage deutlich belegt. Gefragt, wo sie sich Verbesserungen ihrer Wohnsituation wünschen, verweisen 40 Prozent der Eigentümer auf die Heizkosten. In Ostdeutschland, wo die motiviertesten Renovierer wohnen, sehen 47 Prozent den größten Bedarf beim Thema Energie. Bundesweit ist neben der Senkung der Nebenkosten zudem der Wunsch nach mehr Wohnkomfort ein starker Motivator. 29 Prozent der Männer und 34 Prozent der Frauen wollen zum Beispiel ein neues Bad oder den Einbau moderner Haustechnik.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir haben Ihr Online-Banking erneuert. Freuen Sie sich auf viele neue Funktionen.
Sie benötigen Hilfe bei Login? Dann klicken Sie hier: