Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Sieht gar nicht nach Holzbau aus, ist es aber: Mehrfamilienhaus in Berlin
Bild Nr. 6280, Quelle: Kaden Klingbeil Architekten/Foto: Bernd Borchardt/BHW Bausparkasse
Bei der Bauweise Stein auf Stein vergehen Monate bis zur Fertigstellung eines Hauses. Gebäude aus Holz lassen sich innerhalb kürzester Zeit hochziehen. Eine Etage pro Woche ist möglich, auch im Winter. Zudem wird weniger Konstruktionsfläche benötigt, denn Außenwände aus Holz sind dünner, dämmen aber trotzdem sehr gut. Das spart Kosten – und Energie. Die Ausführung in Holz kann die CO2-Emissionen um bis zu 70 Prozent senken. Besonders nachhaltig ist die Arbeit mit Hölzern aus heimischer Forstwirtschaft.
Auch in Großstädten kommt Holz als Baustoff vermehrt zum Einsatz. „Holz ist deutlich leichter als Stein oder Beton“, erklärt Iris Laduch von der BHW Bausparkasse. „Das ist ein Vorteil beim Bauen in die Höhe, wenn auf engem Raum viel Wohnraum entstehen soll.“ In Heilbronn wächst derzeit das erste Holzhochhaus Deutschlands. 2019 wird das 34 Meter hohe Gebäude bezugsfertig sein. Die „Wildspitze“ in der Hamburger Hafencity soll 2021 mit 19 Etagen das höchste Holzhochhaus Deutschlands werden. Beide Projekte kombinieren den wohngesunden Baustoff mit einem Gebäudesockel und Treppenhauskern aus Stahlbeton.
Eine Kombination aus verschiedenen Baustoffen sehen auch die Brandschutzrichtlinien vor. So erhöht beispielsweise die Verwendung von Aluminium und Glas die Entzündungstemperatur einer Fassade. „Gleichzeitig wird das Holz vor Feuchtigkeit geschützt“, so die BHW Expertin Laduch.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.