Pressemeldungen

Oktober 2019

31.10.2019

Umzug in den Speckgürtel? Wo sich Pendeln für Immobilienkäufer lohnt

Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen Wohnungspreise häufig zum Pendeln gezwungen. Leben im Umland, arbeiten in der City – das ist für immer mehr Menschen Alltag.

Weiterlesen

24.10.2019

Postbank: Trotz Niedrigzins wachsen die Sparguthaben

Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen sparen Dreiviertel (74 Prozent) aller Deutschen und bilden so Rücklagen. 2018 legten sogar 76 Prozent der Bundesbürger Geld zur Seite. Damit liegt der Anteil der Sparer an der Gesamtbevölkerung immer noch auf einem unverändert hohen Niveau.

Weiterlesen

10.10.2019

Umfrage: deutsche Jugendliche sind 58 Stunden pro Woche online

Jugendliche in Deutschland sind im Schnitt 58 Stunden pro Woche im Internet unterwegs. Die meiste Zeit nutzen sie dafür ihr Smartphone: Auf die mobile Nutzung via Handy entfallen knapp 36 Stunden. In den Zimmern der jungen Deutschen steht jedoch noch mehr Technik: Nahezu jeder Jugendliche ist zu Hause mit einem Laptop, Desktop-Computer oder Tablet ausgestattet.

Weiterlesen

10.10.2019

Erfolgreicher Tarifabschluss bei der Postbank

Die Gewerkschaften und die DB Privat- und Firmenkundenbank AG (kurz: DB PFK) haben sich in der aktuellen Tarifauseinandersetzung geeinigt. Die Vereinbarung sieht in erster Linie die Erhöhung der Tarifgehälter um insgesamt 4,75 Prozent in zwei Stufen vor, davon 3,0 Prozent ab dem 1. November 2019 und weitere 1,75 Prozent ab dem 1. Januar 2021.

Weiterlesen

01.10.2019

Neues Angebot an verdi in Tarifverhandlungen für Postbank-Beschäftigte

In den laufenden Verhandlungen zwischen der DB Privat- und Firmenkundenbank AG (DB PFK) und verdi über einen neuen Entgelttarifvertrag für die Postbank-Beschäftigten hat das Unternehmen der Gewerkschaft nun ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt.

Weiterlesen

01.10.2019

Studie: Jeder zweite Jugendliche lässt sich von Influencern ködern

YouTuber, Instagrammer, Blogger – sie machen Eindruck bei deutschen Jugendlichen und beeinflussen deren Kaufentscheidungen. 53 Prozent der Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren sagen, sie hätten in den vergangenen sechs Monaten aufgrund von Influencer-Werbung ein bestimmtes Produkt gekauft. YouTuber stehen dabei in der Gunst der Jugendlichen ganz oben, gefolgt von Instagrammern.

Weiterlesen