Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Das unwiderstehliche Schnäppchen im Elektrofachmarkt, der neue Lieblingspulli aus der Boutique, die geschickt drapierten Sonderangebote im Supermarkt – fast jeder kennt solche Spontankäufe. Dies bestätigt eine aktuelle Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank. Demnach ist nur knapp ein Prozent aller Deutschen (0,6 Prozent) absolut resistent gegen solche Angebote. Jeder Zweite (48 Prozent) hat in der Regel ausreichend Bargeld bei sich, um ungeplante Käufe bar zu begleichen. 39 Prozent zahlen gewöhnlich mit ihrer Girocard, acht Prozent mit Kreditkarte und knapp drei Prozent mit dem Smartphone via Kontaktlos-Technologie. „Bargeldloses Bezahlen ist vor allem bei jungen Menschen, Befragten mit höherem Bildungsabschluss oder höherem Einkommen populär, vor allem wenn es um Spontankäufe geht“, erläutert Martina Brand von der Postbank.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.