BHW Bausparkasse: Erneut deutliche Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2024

Medieninformation vom 07.05.2025

Die BHW Bau­spar­kas­se AG ver­zeich­net das zwei­te Jahr in Fol­ge ein star­kes Er­geb­nis. Das HGB-Vor­steu­er­er­geb­nis stieg im Ge­schäfts­jahr 2024 um 37 Pro­zent auf 256,9 Mio. Eu­ro und über­traf da­mit das Vor­jah­res­er­geb­nis (187,5 Mio. Eu­ro) deut­lich. We­sent­li­che Trei­ber für den Er­folg wa­ren ei­ne ver­bes­ser­te Kos­ten­ent­wick­lung, ins­be­son­de­re im Be­reich Al­ters­vor­sor­ge, und ge­rin­ge­re Pro­vi­si­ons­auf­wen­dun­gen auf­grund des leicht rück­läu­fi­gen Neu­ge­schäfts. Die Ri­si­ko­vor­sor­ge er­höh­te sich auf­grund von Mo­del­l­ef­fek­ten und an­ge­pass­ter ma­kro­öko­no­mi­scher Pa­ra­me­ter auf 44,8 Mio. Eu­ro (Vor­jahr: 16,3 Mio. Eu­ro). „Un­ser Ge­schäfts­mo­dell ist auf Wachs­tum aus­ge­rich­tet. Wir fo­kus­sie­ren uns auf pass­ge­naue Pro­duk­te für un­se­re Kun­den, nut­zen Syn­er­gi­en in­ner­halb der Deut­schen Bank, agie­ren kos­ten­be­wusst und trei­ben stra­te­gi­sche IT-Pro­jek­te vor­an“, er­klärt Diet­mar Kö­nig, Vor­stands­spre­cher der BHW.

Ver­bes­ser­te Ren­ta­bi­li­tät und at­trak­ti­ve Re­fi­nan­zie­rung

Die Ei­gen­ka­pi­tal­ren­di­te (RoE) vor Steu­ern stieg im Ge­schäfts­jahr 2024 auf 14,3 Pro­zent (Vor­jahr: 10,4 Pro­zent). Die Auf­wand-Er­trag-Re­la­ti­on ver­bes­ser­te sich auf 38,8 Pro­zent (Vor­jahr: 47,9 Pro­zent). Der er­folg­rei­che Ver­kauf von Bau­fi­nan­zie­run­gen im Um­fang von 10 Mrd. Eu­ro an die Deut­sche Bank stärk­te die Re­fi­nan­zie­rungs­struk­tur der BHW Bau­spar­kas­se zu­sätz­lich.

Bau­fi­nan­zie­rung sta­bil, Bau­spar­ge­schäft im Bran­chen­trend

Im Bau­fi­nan­zie­rungs­ge­schäft konn­te BHW trotz der Ver­un­si­che­rung am Markt durch ge­stie­ge­ne Bau­kos­ten und Im­mo­bi­li­en­prei­se das Zu­sa­ge­vo­lu­men mit 4,5 Mrd. Eu­ro sta­bil hal­ten (Vor­jahr: 4,4 Mrd. Eu­ro). Der Markt­an­teil lag bei 2,3 Pro­zent. Das Bau­spar­ge­schäft folg­te im We­sent­li­chen dem Bran­chen­trend und ver­zeich­ne­te auf­grund des sin­ken­den Zins­ni­veaus ei­nen Rück­gang. Die Mo­ti­va­ti­on, ei­nen Bau­spar­ver­trag als Zins­si­che­rungs­in­stru­ment ab­zu­schlie­ßen, nahm ab. Das Neu­ge­schäft sank auf 5,4 Mrd. Eu­ro (Vor­jahr: 7,2 Mrd. Eu­ro).

Po­si­ti­ver Aus­blick und stra­te­gi­sche Aus­rich­tung

Für 2025 er­war­tet BHW ei­nen mo­dera­ten Er­trags­rück­gang. Im Bau­spar­ge­schäft soll die en­ge­re An­bin­dung an die Deut­sche Bank das Cross-Sel­ling-Po­ten­zi­al he­ben. Im Bau­fi­nan­zie­rungs­ge­schäft wird ei­ne Trend­wen­de er­war­tet. Der Fo­kus liegt da­bei auf Fi­nan­zie­run­gen für Mo­der­ni­sie­run­gen und en­er­ge­ti­sche Sa­nie­run­gen. Mit dem Stra­te­gie­pro­gramm „BHW 100“ po­si­tio­niert sich die Bau­spar­kas­se als Fi­nan­zie­rer der En­er­gie­wen­de im pri­va­ten Woh­nungs­bau. Stra­te­gi­sche IT-Pro­jek­te, wie die Mi­gra­ti­on von Kern­an­wen­dun­gen in die Cloud, sol­len mit­tel­fris­tig Kos­ten­ein­spa­run­gen er­mög­li­chen.

Über die BHW Bau­spar­kas­se

Die BHW Bau­spar­kas­se AG ist mit über zwei Mil­lio­nen Kun­den ei­ne der grö­ß­ten pri­va­ten Bau­spar­kas­sen und Bau­fi­nan­zie­rer in Deutsch­land. Das Un­ter­neh­men ge­hört zur Deut­schen Bank AG und ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil des Pri­vat­kun­den­ge­schäfts der Bank. BHW er­mög­licht mit ih­ren Pro­duk­ten und Ser­vices seit Jahr­zehn­ten Wohn­ei­gen­tum für brei­te Be­völ­ke­rungs­schich­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Ge­schäfts­er­geb­nis­sen fin­den Sie im Ge­schäfts­be­richt der BHW Bau­spar­kas­se un­ter Ver­öf­fent­li­chun­gen | BHW Deutsch­land.

Kontakt

Iris Laduch
BHW Bausparkasse