Die BHW Bausparkasse AG verzeichnet das zweite Jahr in Folge ein starkes Ergebnis. Das HGB-Vorsteuerergebnis stieg im Geschäftsjahr 2024 um 37 Prozent auf 256,9 Mio. Euro und übertraf damit das Vorjahresergebnis (187,5 Mio. Euro) deutlich. Wesentliche Treiber für den Erfolg waren eine verbesserte Kostenentwicklung, insbesondere im Bereich Altersvorsorge, und geringere Provisionsaufwendungen aufgrund des leicht rückläufigen Neugeschäfts. Die Risikovorsorge erhöhte sich aufgrund von Modelleffekten und angepasster makroökonomischer Parameter auf 44,8 Mio. Euro (Vorjahr: 16,3 Mio. Euro). „Unser Geschäftsmodell ist auf Wachstum ausgerichtet. Wir fokussieren uns auf passgenaue Produkte für unsere Kunden, nutzen Synergien innerhalb der Deutschen Bank, agieren kostenbewusst und treiben strategische IT-Projekte voran“, erklärt Dietmar König, Vorstandssprecher der BHW.
Verbesserte Rentabilität und attraktive Refinanzierung
Die Eigenkapitalrendite (RoE) vor Steuern stieg im Geschäftsjahr 2024 auf 14,3 Prozent (Vorjahr: 10,4 Prozent). Die Aufwand-Ertrag-Relation verbesserte sich auf 38,8 Prozent (Vorjahr: 47,9 Prozent). Der erfolgreiche Verkauf von Baufinanzierungen im Umfang von 10 Mrd. Euro an die Deutsche Bank stärkte die Refinanzierungsstruktur der BHW Bausparkasse zusätzlich.
Baufinanzierung stabil, Bauspargeschäft im Branchentrend
Im Baufinanzierungsgeschäft konnte BHW trotz der Verunsicherung am Markt durch gestiegene Baukosten und Immobilienpreise das Zusagevolumen mit 4,5 Mrd. Euro stabil halten (Vorjahr: 4,4 Mrd. Euro). Der Marktanteil lag bei 2,3 Prozent. Das Bauspargeschäft folgte im Wesentlichen dem Branchentrend und verzeichnete aufgrund des sinkenden Zinsniveaus einen Rückgang. Die Motivation, einen Bausparvertrag als Zinssicherungsinstrument abzuschließen, nahm ab. Das Neugeschäft sank auf 5,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 7,2 Mrd. Euro).
Positiver Ausblick und strategische Ausrichtung
Für 2025 erwartet BHW einen moderaten Ertragsrückgang. Im Bauspargeschäft soll die engere Anbindung an die Deutsche Bank das Cross-Selling-Potenzial heben. Im Baufinanzierungsgeschäft wird eine Trendwende erwartet. Der Fokus liegt dabei auf Finanzierungen für Modernisierungen und energetische Sanierungen. Mit dem Strategieprogramm „BHW 100“ positioniert sich die Bausparkasse als Finanzierer der Energiewende im privaten Wohnungsbau. Strategische IT-Projekte, wie die Migration von Kernanwendungen in die Cloud, sollen mittelfristig Kosteneinsparungen ermöglichen.
Über die BHW Bausparkasse
Die BHW Bausparkasse AG ist mit über zwei Millionen Kunden eine der größten privaten Bausparkassen und Baufinanzierer in Deutschland. Das Unternehmen gehört zur Deutschen Bank AG und ist ein wichtiger Bestandteil des Privatkundengeschäfts der Bank. BHW ermöglicht mit ihren Produkten und Services seit Jahrzehnten Wohneigentum für breite Bevölkerungsschichten.
Weitere Informationen zu den Geschäftsergebnissen finden Sie im Geschäftsbericht der BHW Bausparkasse unter Veröffentlichungen | BHW Deutschland.