Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Familienfreundliches Wohnen: Eltern auf der Suche
Bild Nr. 6731, Quelle: Adobe Stock / Tatyana Rusanova
Umfrage von YouGov / BHW Bausparkasse. Datenbasis: 184 Eltern unter 35 Jahren mit minderjährigen Kindern im Haushalt
Eltern mit Kindern im Haushalt sehen ihre Wohnsituation in großen Teilen positiv, belegt die Umfrage. 65 Prozent vergeben die Schulnoten „gut“ (2) oder „sehr gut“ (1). Doch bei den Eltern unter 35 Jahren sind es nur 53 Prozent. Die Gruppe der jungen Eltern (57%) und Alleinerziehende (61%) sagen deutlich häufiger als der Durchschnitt, bei der Wohnungssuche leer auszugehen.
Zukunftsversprechen gefährdet
„Das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage von Wohnraum geht vor allem zu Lasten von Familien mit Kindern“, sagt Dietmar König, Sprecher des Vorstands der BHW Bausparkasse. „Es wäre gesellschaftlich fatal, wenn Paare auf Nachwuchs verzichten, weil sie keine familiengerechte Wohnung finden.“ Platzmangel ist ein Problem für viele Familien. Unter denen, die ihre Wohnsituation schlechter als „gut“ benoten, vermissen 27 Prozent ein Arbeitszimmer, 26 Prozent einen Rückzugsraum für die Eltern und ebenso viele Platz für weiteren Nachwuchs.
Wenig Vertrauen in Politik
Es gibt aber auch positive Signale aus der Erhebung. „Viele junge Eltern wollen ihre Wohnsituation verbessern, das ist erfreulich“, betont König. „Sie haben Ideen, sind tatkräftig und flexibel.“ 59 Prozent der unter 35-jährigen Eltern glauben, ihre Wohnsituation in den nächsten zwei Jahren verbessern zu können. Unter den befragten Eltern erweist sich die Gruppe der Mieter als besonders agil. 27 Prozent planen einen Umzug in eine passendere Wohnung und 18 Prozent den Kauf einer Immobilie. An der Online-Umfrage von YouGov im August 2025 nahmen insgesamt 1.508 Eltern mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt teil.