Medienmeldungen
Oktober 2025
29.10.2025
Rückenwind für die Wertpapier-Rente
Mit Wertpapieren für das Alter vorzusorgen, halten viele Verbraucherinnen und Verbraucher für eine gute Idee und wünschen sich dabei staatliche Unterstützung. Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich knapp 70 Prozent der Befragten dafür aus, dass der Staat die Geldanlage in Wertpapiere fördert.
28.10.2025
Fünf Tipps für ein wetterfestes Haus
Extreme Wetterereignisse wie Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen richteten 2024 Schäden von fast sechs Milliarden Euro an. Die BHW Bausparkasse gibt die fünf wichtigsten Tipps für besseren Schutz.
27.10.2025
Deutschland bleibt ein Land der Sparer
Postbank Umfrage zum Weltspartag
Deutschland bleibt ein Land der Sparer. Vier von fünf Menschen (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite. Laut der aktuellen, im September 2025 von YouGov durchgeführten Erhebung zweifeln jedoch viele Befragte, ob sie genug Geld zurücklegen: Sechs von zehn Sparerinnen und Sparern (63 Prozent) empfinden ihre Rücklagen als unzureichend.
24.10.2025
Postbank in Stralsund: Neueröffnung mit modernem Konzept
Persönliche Beratung und digitale Services in der Filiale am Neuen Markt
Am Montag, 27. Oktober, öffnet die Postbank ihre neu gestaltete Beratungsfiliale am Neuen Markt 4 in Stralsund. In nur zwei Wochen hat die Bank den Kundenraum und die Beratungsräume grundlegend modernisiert.
Weiterlesen22.10.2025
Arbeiten im Ruhestand
Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland will im Ruhestand weiterarbeiten, so eine Postbank Umfrage – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Bürokratische Hürden schrecken derzeit noch viele ab. Warum es sinnvoll ist, mehr Rentnerinnen und Rentner zur Weiterarbeit zu motivieren, und was die „Aktivrente“ dabei leisten kann.
21.10.2025
Familienfreundliches Wohnen: Eltern auf der Suche
Bezahlbare Wohnungen für Familien bleiben Mangelware. 46 Prozent der Eltern geben an, keine bezahlbare familienfreundliche Wohnung zu finden. Besonders betroffen fühlen sich mit 57 Prozent Eltern unter 35, so das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der BHW Bausparkasse. Auch Alleinerziehende stellen ihrer Wohnsituation häufig ein schlechtes Zeugnis aus.
20.10.2025
Hier lohnt sich der Wohnungskauf im Kölner Umland für Pendler*innen
Postbank Wohnatlas 2025
Die Immobilienpreise in Deutschland sind 2024 leicht gesunken, in den Großstädten bleiben sie jedoch hoch. Wer sich daher für den Kauf einer Eigentumswohnung im Umland statt in der Innenstadt einer Metropole entscheidet, kann weiterhin Geld sparen. In Köln lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bestandsbauten bei 4.881 Euro. Im Umland war Wohneigentum dagegen im Schnitt mindestens 1.000 Euro günstiger.
15.10.2025
Finanzwissen aus dem Internet
Junge Menschen interessieren sich für Finanzthemen, nutzen ihr Wissen aber oft nicht für gewinnbringende Geldanlagen. Besonders häufig informieren sie sich in sozialen Medien und bei Finfluencern. Das birgt Chancen, aber auch Risiken.
13.10.2025
Pendeln ins Hamburger Umland: Hier lohnt sich der Immobilienkauf
Postbank Wohnatlas 2025
Die Immobilienpreise in Deutschland sind im vergangenen Jahr leicht gesunken, in den Großstädten bleiben sie jedoch hoch. Wer sich daher für den Kauf einer Eigentumswohnung im Umland statt in der Innenstadt einer Metropole entscheidet, kann weiterhin Geld sparen. In Hamburg lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bestandsbauten im Jahr 2024 bei 6.191 Euro. In den Umlandkreisen war Wohneigentum dagegen im Schnitt mindestens 2.892 Euro pro Quadratmeter günstiger.
07.10.2025
Wofür kann ich einen Bausparvertrag nutzen?
Fast 21 Millionen Bausparverträge warten hierzulande auf ihren Einsatz. Die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und bieten mehr Optionen, als nur eine Immobilie zu finanzieren.
06.10.2025
Hier lohnt sich der Wohnungskauf im Frankfurter Umland für Pendler*innen
Postbank Wohnatlas 2025
Die Immobilienpreise in Deutschland sind 2024 leicht gesunken, in den Großstädten bleiben sie jedoch hoch. Wer sich daher für den Kauf einer Eigentumswohnung im Umland statt in der Innenstadt einer Metropole entscheidet, kann weiterhin Geld sparen. In Frankfurt am Main lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bestandsbauten bei 6.160 Euro. Im Umland war Wohneigentum dagegen im Schnitt mindestens 2.000 Euro günstiger.