Medienmeldungen
September 2025
24.09.2025
Nebenkosten im Griff: Sparprogramm für Eigentümer
Die Wohnnebenkosten für Heizung, Strom oder Wasser werden nicht zu Unrecht als „zweite Miete“ bezeichnet. Steigende Preise belasten auch das Budget von Eigentümern. Doch Sparen ist machbar.
22.09.2025
Rekord: Deutsche sind ganze drei Tage pro Woche online
Postbank Digitalstudie 2025
Die Bundesbürger verbringen so viel Zeit im Internet wie nie zuvor. Knapp 72 Stunden ist jeder Deutsche im Schnitt pro Woche online; das sind umgerechnet drei Tage. Vor fünf Jahren lag die wöchentliche Internetnutzung noch bei rund 56 Stunden.
22.09.2025
Hier lohnt sich der Wohnungskauf im Berliner Umland für Pendler*innen
Postbank Wohnatlas 2025
In Berlin kostete der Quadratmeter bei Bestandsbauten im Jahr 2024 durchschnittlich 5.742 Euro. Damit mussten Käufer*innen in der Hauptstadt im Schnitt rund 1.800 Euro pro Quadratmeter mehr ausgeben als für eine durchschnittliche Immobilie in den umliegenden Landkreisen.
16.09.2025
Mobil bleiben dank Lift und Rampe
Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum nimmt dramatisch zu. So entsprechen schon heute rund 2,2 Millionen Wohnungen nicht mehr den Bedürfnissen von Menschen mit Bewegungseinschränkung. Um sich ihre Mobilität zu erhalten, sollten Betroffene frühzeitig Beratung suchen.
15.09.2025
Pendeln ins Münchner Umland: Hier lohnt sich der Immobilienkauf
Postbank Wohnatlas 2025
Die Immobilienpreise in Deutschland sind 2024 leicht gesunken, in den Großstädten bleiben sie jedoch hoch. Wer sich daher für den Kauf einer Eigentumswohnung im Umland statt in der Innenstadt einer Metropole entscheidet, kann weiterhin Geld sparen.
09.09.2025
Für einen Balkon ist es nie zu spät
Wer nicht mehr ohne Balkon auskommen möchte, kann einfach nachrüsten. Möglich ist das auch bei Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern. Dies gelingt schnell und günstig mit einer Ausführung in Fertigbauweise. Nebenbei steigert ein schöner Balkon den Immobilienwert.
05.09.2025
Energieeffizient wohnen – wo sich der Kauf besonders lohnt
Wer heute eine Immobilie kauft, denkt nicht nur an Lage oder Grundriss, sondern auch ans Heizen. Hintergrund ist die neue EU-Gebäuderichtlinie, die seit Mai 2024 in Kraft ist. Sie verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, den durchschnittlichen Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um 20 bis 22 Prozent zu senken
02.09.2025
Die neuen Haustüren sind einladend und sicher
Die Ansprüche an Haustüren sind gewachsen. Im Eingangsbereich soll keine Wärme entweichen, die Haustür muss einbruchsicher sein und die Optik auch stimmen. Der Markt bietet neue Werkstoff-Varianten, die individuelle Wünsche erfüllen.