Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
In der Diskussion um bezahlbaren Wohnraum spielen Modulbauten eine immer wichtigere Rolle. Sie lassen sich kostengünstig und schnell errichten und sind im Grundriss sehr flexibel. Das macht diese Art des Fertighauses für Baufamilien und Modernisierer besonders attraktiv.
Mit einem Modul lässt sich schnell zusätzlicher Raum anbauen
Bild Nr. 6287, Quelle: SchwörerHaus/BHW Bausparkasse
Das Bauen mit Modulen kann man sich vorstellen wie das Zusammenstecken von Lego. „Die Bausteine dieser Fertighäuser werden kombiniert, je nachdem wie groß die Wohnfläche sein soll“, sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Es gibt Einzelhäuser in Modulbauweise von 40 bis 200 Quadratmetern.
Baufamilien können die Anzahl der Module für Zimmer und Bäder gemeinsam mit den Fertighausexperten auswählen. Die Module lassen sich flexibel anordnen, bestehen zum Großteil aus Holz und werden im Werk vorgefertigt – samt Böden, Heizung, Leitungen und Lichtschaltern. Sogar Schränke oder Lampen werden auf Wunsch schon vorab eingebaut. So kann der Vorfertigungsgrad im Modulbau bei 90 Prozent liegen.
Die Elemente werden dann auf dem Grundstück zusammengefügt. In nur drei Tagen ist das Haus aufgebaut. „Der Einsatz von Modulen spart bis zu 70 Prozent Zeit gegenüber der herkömmlichen Bauweise“, sagt Mau. Der zuverlässige Fertigstellungstermin schont die Nerven. Und: Die Wohnfläche lässt sich leicht verändern, indem man Trennwände entfernt oder ein Modul etwa für ein zusätzliches Kinderzimmer oder Homeoffice anbauen lässt.
„Das modulare Bauen hat sich stark weiterentwickelt und bietet interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen“, rät Thomas Mau. An der TU Kaiserslautern haben Forscher zum Beispiel eine Software entwickelt, mit der aus „Brettsperrholzplatten“ sogar gekrümmte Bauteile gefräst werden können, etwa für ein Kuppeldach oder gebogene Wände. Computergesteuerte 3-D-Fräsen ersetzen hier den Betonmischer. Das macht die Modulbauweise so präzise, kreativ und zukunftsweisend.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.