Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
In Deutschland fehlen 2,5 Millionen barrierefreie Wohnungen, und der Bedarf steigt jedes Jahr. Die Modernisierung selber in die Hand zu nehmen, ist für Mieter eine interessante Option.
Für Mieter, die altersgerecht umbauen, gibt es Geld vom Staat
Bild Nr. 6348, Quelle: Robert Kneschke, 133904267, Adobe Stock/BHW Bausparkasse
Viele ältere Mieter können oder wollen nicht warten bis der Vermieter handelt. Doch bevor sie selber in die Bausubstanz ihrer Wohnung eingreifen, muss der Eigentümer zustimmen. Sonst besteht das Risiko, dass sie die Veränderungen rückgängig machen müssen, spätestens beim Auszug. Gut zu wissen: Der Mieter kann laut BGB die Zustimmung zum barrierefreien Umbau verlangen.
„Wenn sich Mieter und Vermieter zusammentun, profitieren beide Seiten“, sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse und rät: „Treffen Sie eine schriftliche Modernisierungsvereinbarung, in der Sie die Rahmenbedingungen der Investition festhalten.“ Vorlagen stellt der Deutsche Mieterbund zur Verfügung. Erstens: Der Vermieter muss der Modernisierung zustimmen. Zweitens: Er sollte unterschreiben, dass er weder die Miete erhöht noch dem Mieter kündigt. Drittens: Festlegen, dass die Umbauten bei einem Auszug nicht rückgängig gemacht werden müssen. So stellt man sicher, dass sich die Investition auch rechnet.
Mieter und Vermieter sollten außerdem vereinbaren, ob und in welcher Höhe sich der Vermieter an den Kosten für die Umbauten beteiligt. Die Hoffnung, dass Nachmieter einen Teil der Ausgaben übernehmen, kann enttäuscht werden. „Die Ablöse ist reine Verhandlungssache, damit sollte man nicht rechnen“, sagt Mau.
Die Fördermöglichkeiten für Mieter, die modernisieren wollen, sind zahlreich. Im KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ gibt es für Mieter ein zinsgünstiges Darlehen von maximal 50.000 Euro für Umbauten zur Barrierefreiheit. Pflegekassen gewähren Zuschüsse von 4.000 Euro, wenn die Betroffenen einen Pflegegrad vorweisen können. Bis zu 16.000 Euro gibt es für Pflege-WGs. Eine Übersicht findet sich unter barrierefrei.de/foerderung. Wer einen Bausparvertrag hat, kann auch diesen für die altersgerechte Modernisierung verwenden.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.