Neues Handy ein­richten: So gelingt die Daten­über­tragung

  • Sie haben ein neues Smartphone und möchten schnell wieder auf Ihre wichtigsten Daten und Apps zugreifen – inklusive dem mobilen Banking?
  • Bei der Datenübertragung gibt es einige Punkte zu beachten, insbesondere, wenn sich das Betriebssystem Ihres Geräts geändert hat.
  • Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Daten übertragen, Ihre SIM-Karte optimal einsetzen und Ihre Banking-App schnell und sicher wieder aktivieren.

Tipp

Die Postbank App einfach ausprobieren

Neues Handy ein­richten: Was muss ich be­achten?

Bevor Sie mit der Datenübertragung oder App-Installation beginnen, sollten Sie einige grundlegende Schritte bei der Ersteinrichtung beachten: Wählen Sie zunächst die gewünschte Sprache und verbinden Sie das Gerät mit einem WLAN-Netzwerk. Führen Sie im Anschluss alle vorgeschlagenen Software-Updates durch, um mit der neuesten Version zu starten. Wichtig ist auch, dass Sie sich mit Ihrem Google- oder Apple-Konto anmelden. Dieses ist wichtig für Backups, App-Zugriffe und Ihre persönlichen Einstellungen. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Gerät ausreichend geladen ist oder schließen Sie es direkt an eine Stromquelle an.

Zusammengefasst gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gerät laden oder am Strom anschließen
  2. Sprache auswählen und mit WLAN verbinden
  3. Software-Updates durchführen
  4. Mit Google-/Apple-Konto anmelden

Wenn Sie den Anweisungen auf Ihrem neuen Smartphone folgen, können Sie so gut wie nichts falsch machen! Aber achten Sie auf eine stabile Internetverbindung – gerade bei der Datenübertragung ist sie essenziell.

Daten­über­tragung – so klappt’s von Gerät zu Gerät

Ein neues Handy bedeutet nicht, dass alle alten Daten verloren sind. Im Gegenteil: Die meisten Systeme machen Ihnen den Wechsel sehr einfach. Abhängig vom Betriebssystem Ihres alten und neuen Smartphones stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie ein aktuelles Backup erstellt haben.

Manche Daten sind vielleicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Ob Sie diese direkt zu Beginn einlegen oder erst nach der Einrichtung überlassen Ihnen die Hersteller. In den meisten Fällen funktioniert beides problemlos. Bei neueren Modellen mit eSIM erfolgt die Aktivierung über einen QR-Code. Wichtig ist, dass Sie PIN und PUK (Personal Unblocking Key) griffbereit haben.

Wechseln Sie das Betriebssystem, ist die Einrichtung Ihres neuen Smartphones etwas aufwändiger, aber dennoch gut machbar:

  • Von Android zu iOS: Installieren Sie die App „Auf iOS übertragen“ für Kontakte, Fotos und Nachrichten
  • Von iOS zu Android: Sichern Sie Ihre Daten vorher über Google Drive.
  • Bitte beachten Sie: Nicht alle Apps und Einstellungen können immer eins zu eins übernommen werden.
     

Tipp

Wenn Sie Ihr neues Smartphone zunächst ohne Mobilfunkverbindung testen möchten, warten Sie mit dem Einlegen der SIM-Karte bis nach der Einrichtung.

Neues Handy: Android zu Android

Wenn Sie ein neues Android-Handy einrichten, können Sie auf komfortable Methoden zur Datenübertragung zurückgreifen. Besonders einfach gelingt der Wechsel mit dem Google-Konto. Stellen Sie sicher, dass auf dem alten Gerät die Backup-Funktion aktiviert und ein aktuelles Backup vorhanden ist.
Während der Einrichtung des neuen Smartphones werden Sie gefragt, ob Sie ein vorhandenes Backup wiederherstellen oder Daten direkt übertragen möchten. Alternativ bieten Hersteller wie Samsung mit „Smart Switch“ eigene Übertragungstools an, mit denen sich Inhalte per Kabel oder WLAN kopieren lassen.

Neues Handy: iOS zu iOS

Beim Wechsel auf ein neues Apple-Smartphone stehen Ihnen ebenfalls einfache Optionen zur Verfügung. Besonders bequem ist die Direktübertragung von iPhone zu iPhone über WLAN: Halten Sie das neue Gerät in die Nähe des alten und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Alternativ können Sie auf ein iCloud-Backup zurückgreifen, das automatisch beim Einrichten wiederhergestellt wird. In beiden Fällen werden Apps, Einstellungen, Fotos, Nachrichten und mehr übernommen.

Neues Handy einrichten ohne Zugriff auf das alte Gerät

Ist das alte Smartphone defekt oder verloren, gibt es trotzdem Möglichkeiten, wichtige Daten wiederherzustellen. Nutzen Sie Cloud-Backups über Google Drive oder iCloud, um Fotos, Kontakte und App-Daten wieder auf das neue Gerät zu laden. Kontakte lassen sich auch von der SIM-Karte importieren, falls Sie diese dort speichern. Apps müssen Sie in diesem Fall allerdings manuell neu installieren. Das kann eine Weile dauern, es führt leider kein Weg daran vorbei. Insbesondere sicherheitsrelevante Anwendungen wie Ihre Banking-App sind davon betroffen – hier ist teilweise eine Code-Eingabe per Brief nötig.

Typische Stolper­fallen bei der Daten­über­tra­gung ver­meiden

Auch wenn die Hersteller vieles vereinfacht haben, kommt es beim Einrichten eines neuen Handys immer wieder zu vermeidbaren Fehlern. Ein kurzer Überblick hilft, Zeit und Nerven zu sparen:

  • Backup vergessen: Viele Übertragungen basieren auf vorherigen Sicherungen. Ohne Backup fehlen später wichtige Daten.
  • Veraltete Software: Ein nicht aktualisiertes Betriebssystem kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
  • Falsche Konten verwendet: Werden verschiedene Google- oder Apple-IDs genutzt, kann es sein, dass Daten nicht synchronisiert werden.
  • WLAN-Verbindung zu früh getrennt: Gerade bei der Übertragung großer Datenmengen kann eine instabile Verbindung den Prozess unterbrechen.

Tipp

Planen Sie ausreichend Zeit für die Einrichtung ein und überprüfen Sie Schritt für Schritt, ob alle wichtigen Inhalte übertragen wurden.

Neues Handy: So richten Sie Mobile Bank­ing ein

Banking-Apps sind aus Sicherheitsgründen nicht automatisch auf dem neuen Smartphone nutzbar. Besonders sicherheitsrelevante Apps wie die Freigabeverfahren müssen aus rechtlichen Gründen neu eingerichtet werden.

Deshalb müssen Sie den gesamten Prozess einmal von vorne durchführen:

  1. Installieren Sie die gewünschte App aus dem offiziellen App Store.
  2. Registrieren Sie Ihr neues Gerät.
  3. Befolgen Sie den Anweisungen in der App und richten Sie die Sicherheitsfunktionen ein. Bei der Postbank spielt dabei das Sicherheitsverfahren BestSign eine zentrale Rolle.

So rich­ten Sie das Postbank Sicher­heits­verfahren BestSign auf Ihrem neuen Handy ein

Um Ihre Online-Transaktionen weiterhin sicher freigeben zu können, muss die BestSign-Funktion auf dem neuen Gerät neu eingerichtet werden. Installieren Sie zunächst die Postbank App und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Die Aktivierung von BestSignkann einfach per QR-Code erfolgen. Entweder scannen Sie den QR-Code vom alten Gerät oder fordern einen neuen Aktivierungscode per Post an.

Tipp

Um die Einrichtung einfach und schnell durchzuführen, halten Sie Ihr altes Handy bereit, solange das Sicherheitsverfahren BestSign dort noch funktioniert. So sparen Sie sich die Wartezeit auf den postalischen QR-Code.