Marktüberblick

Hier finden Sie aktuelle Kurse von Aktien, Anleihen, Zertifikaten, Fonds und Marktinformationen.
Wertpapiersuche
Bitte Feld ausfüllen
8. März 2023

CIO-Special – Big Tech: Regu­lierung bleibt wichtiger Faktor

Während große Unter­nehmen wie beispiels­weise Alpha­bet, Amazon, Apple, Meta und Micro­soft starke Markt­anteile in den ent­wickel­ten Märkte halten, haben Unter­nehmen wie zum Beispiel Ali­baba, Ten­cent, Baidu, Meituan und Co. auf dem chine­sischen und weiteren asia­tischen Märk­ten eine ähn­lich starke Position im Tech-Sektor erlangt. Diese Unter­nehmen mit ihren Produkten und Dienst­leis­tungen waren und sind der Schlüssel zur Digi­ta­li­sierung von anderen Unter­nehmen, Volks­wirt­schaf­ten und Ge­sell­schaf­ten, indem sie stan­dardi­sierte Platt­formen bereit­stellen, Menschen und Unter­nehmen mit­einan­der ver­bin­den und deren Effi­zienz steigern, weshalb sie heute auch als Big Tech be­zeich­net werden. Während die Rolle von Big Tech anfangs positiv wahr­ge­nom­men wurde, haben die Be­den­ken über die Art und Weise der Daten­ver­ar­bei­tung und die (zum Teil miss­bräuch­liche) Nutzung ihrer Markt­position zum weiteren Aus­bau des Markt­an­teils bzw. zu dessen Schutz zu­ge­nom­men und den Ruf nach staat­licher Regu­lierung laut werden lassen.

Wenn die (Wirt­schafts-)Politik versagt, müssen immer Steuer­er­höhungen her

Nirgend­wo sonst prallen staats- und markt­wirt­schaftl­iche An­sich­ten so frontal auf­einan­der wie beim Steuer­thema. Aktuell fordern die einen, über mehr Steuern mehr soziale Ge­rechtig­keit zu finan­zieren. Für die anderen sind Steuer­er­höhun­gen Gift für die Kon­junk­tur. Die Ver­gangen­heit zeigt, dass immer höhere Steuern den Wohl­stand nicht steigern, sondern sogar schrumpfen. Denn sie bremsen das Leistungs­prinzip, vor allem beim Staat. Robert Halver mit seiner Ein­schätzung.

Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Angaben sind insbesondere keine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestimmte Handlungsempfehlung.  

Die Daten sind je nach Börse unterschiedlich verzögert, mindestens jedoch um 15 Minuten. Je nach Abonnement der Nutzer/innen werden bei bestimmten Börsen die Daten auch in Echtzeit angegeben. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben zu Investmentfonds wird nicht übernommen.

Die Deutsche Bank AG ist rechtlich nicht verpflichtet, Kurse und/oder Bewertungen anzuzeigen und kann die Anzeige jederzeit ohne Angabe von Gründen einstellen.

Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.

Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen
 


Copyright ©2021 Web Financial Group 2021
 

SIX Financial Information AG
© SIX Financial Information AG.

Copyright © SIX Financial Information und seine Datenlieferanten und Dateneigentümer. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weitergabe der Daten und andere Inhalte und ihre Verwendung durch Dritte ist untersagt. Web Financial Group und seine Datenlieferanten und Dateneigentümer übernehmen weder Haftung noch Garantie. Vorliegender Inhalt und Haftungsausschluss kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

 

Postbank Girokonten Premium - Sehr Gut
Datenquelle: FWW Fundservices GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss unter: https://www.fww.de/disclaimer

Weitere Eigentumsrechte an Inhalten