Es war noch nie so einfach, etwas für Ihren Geldbeutel und gleichzeitig für den Umweltschutz zu tun. Wir unterstützen Sie dabei.
Vier gute Gründe, jetzt Ihre Heizung zu modernisieren
Was bringt es, eine neue Heizung einzubauen, obwohl die alte noch läuft? Eine ganze Menge!
Maximale Förderung vom Staat: Angegeben sind die maximalen Förderhöhen des Bundes für Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Nicht berücksichtigt wurden zusätzliche Fördermöglichkeiten im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) in Höhe von 5% sowie Förderprogramme von Ländern und Kommunen.
Stand: September 2021
Überzeugt? So geht’s in wenigen Schritten zu Ihrer neuen Heizung
Heizung finden
Es gibt zahlreiche namhafte Firmen, die Sie bei der Auswahl einer neuen Heizung unterstützen. Bei diesen können Sie sich über das jeweilige Produktangebot informieren und eine Installateurin oder einen Installateur aus Ihrer Region finden. Danach erhalten Sie eine Beratung vor Ort, zu der für Sie passenden Heizungslösung und einen individuellen Kostenvoranschlag. Über die Links unten auf dieser Webseite können Sie auf die Internetseiten zweier Heizungsfirmen und deren Angeboten gelangen. Sie können natürlich auch auf eine Installationsfirma Ihrer Wahl zugehen.
Tipp: Sie haben schon ein konkretes Angebot? Natürlich können Sie auch dann unsere Produkte und Services bei den folgenden Schritten nutzen.
Förderung beantragen – mit dem Förder-Service
Sobald Ihnen ein konkretes Angebot für Ihre Heizung vorliegt, können Sie einfach einen Beratungstermin vereinbaren. Ihre Finanzberaterin oder Ihr Finanzberater der Postbank können Sie im Rahmen eines kostenlosen Förder-Services über staatlichen Fördermöglichkeiten informieren.
Wichtig: In der Regel müssen die Fördergelder vor Beginn der Modernisierung beantragt werden.
Finanzierung sichern – mit dem BHW KlimaDarlehen Express
Bei Bedarf erstellt Ihre Finanzberaterin oder Ihr Finanzberater gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung – zum Beispiel mit dem günstigen KlimaDarlehen Express der BHW Bausparkasse.
✓ Geschafft
Sobald alles geklärt ist, können Sie der von Ihnen gewählten Heizungsfirma den Auftrag zum Einbau Ihrer Heizung erteilen.
Leitfaden Heizungstausch
Mit unserem Leitfaden für den Heizungstausch haben Sie alle Schritte bis zu Ihrer neuen Heizung im Blick. Hier sind weitere Informationen und Tipps aufgeführt, um Sie während des kompletten Prozesses zu unterstützen.
Jetzt öffnen1. Heizung finden
Es gibt zahlreiche namhafte Firmen, die Sie bei der Auswahl einer neuen Heizung unterstützen. Bei diesen können Sie sich über das jeweilige Produktangebot informieren und eine Installateurin oder einen Installateur aus Ihrer Region finden. Danach erhalten Sie eine Beratung vor Ort, zu der für Sie passenden Heizungslösung und einen individuellen Kostenvoranschlag.
Über die Links unten auf dieser Webseite können Sie auf die Internetseiten zweier Heizungsfirmen und deren Angeboten gelangen. Sie können natürlich auch auf eine Installationsfirma Ihrer Wahl zugehen.
Repräsentative Beispielrechnung
Repräsentatives Beispiel gemäß § 6a Absatz 4 PangV:
Die Finanzierung besteht aus einem Zinszahlungsdarlehen (Phase 1), das bei Zuteilung des Bausparvertrages durch das in Phase 1 angesparte Guthaben des Bausparvertrages und das Bauspardarlehen (Phase 2) getilgt wird.
Die folgenden Angaben gelten für die Gesamtfinanzierung:
Nettodarlehensbetrag der Gesamtfinanzierung 20.000 Euro, Gesamtlaufzeit der Finanzierung (bestehend aus Phase 1 und Phase 2) 10 Jahre und 1 Monat, Gesamtbetrag der Finanzierung 24.022 Euro, Gesamteffektivzins 3,83%. Da es sich nicht um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen handelt und keine Absicherung durch ein Grundpfandrecht erfolgt, fallen keine weiteren Kosten an. Diese Kondition erhalten mindestens 2/3 der Kunden bei Abschluss eines BHW KlimaDarlehens Express. Bonität vorausgesetzt.
Darlehensgeber: BHW Bausparkasse AG, Lubahnstraße 2, 31789 Hameln.
Phase 1: Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen):
Nettodarlehensbetrag: 20.000 Euro, fester Sollzinssatz p.a. 2,99%, effektiver Jahreszins: 3,27%, Abschlussgebühr Bausparvertrag mit einer Bausparsumme von 20.000 Euro: 320 Euro, Jahresentgelt in der Sparphase: 12 Euro p.a., Laufzeit: 4 Jahre, 11 Monate, Anzahl Raten: 59, Höhe der Rate: 200 Euro, zu zahlender Gesamtbetrag in Phase 1: 11.800 Euro (Abschlussgebühr [einmalig]; mtl. Bausparbeitrag; mtl. Zins; Jahresentgelt).
Phase 2: Bauspardarlehen im BHW WohnBausparen:
Nettodarlehensbetrag: 11.509,23 Euro, fester Sollzinssatz p.a. 2,35%, effektiver Jahreszins: 3,03%, Laufzeit: 5 Jahre und 2 Monate, Anzahl Raten: 62, Höhe der Rate: 200 Euro (Schlussrate 22,16 Euro), zu zahlender Betrag in Phase 2: 12.222,16 Euro. (Mtl. Tilgungsbeitrag gem. ABB).
Stand: 19.05.2021