Es war noch nie so einfach, etwas für Ihren Geldbeutel und gleichzeitig für den Umweltschutz zu tun. Wir unterstützen Sie dabei.
Vier gute Gründe, jetzt Ihre Heizung zu modernisieren
Was bringt es, eine neue Heizung einzubauen, obwohl die alte noch läuft? Eine ganze Menge!
Stand: August 2022
Überzeugt? So geht’s in wenigen Schritten zu Ihrer neuen Heizung
Heizung finden
Es gibt zahlreiche namhafte Firmen, die Sie bei der Auswahl einer neuen Heizung unterstützen. Bei diesen können Sie sich über das jeweilige Produktangebot informieren und eine Installateurin oder einen Installateur aus Ihrer Region finden. Danach erhalten Sie eine Beratung vor Ort, zu der für Sie passenden Heizungslösung und einen individuellen Kostenvoranschlag. Über die Links unten auf dieser Webseite können Sie auf die Internetseiten zweier Heizungsfirmen und deren Angeboten gelangen. Sie können natürlich auch auf eine Installationsfirma Ihrer Wahl zugehen.
Tipp: Sie haben schon ein konkretes Angebot? Natürlich können Sie auch dann unsere Produkte und Services bei den folgenden Schritten nutzen.
Förderung beantragen – mit dem Förder-Service
Sobald Ihnen ein konkretes Angebot für Ihre Heizung vorliegt, können Sie einfach einen Beratungstermin vereinbaren. Ihre Finanzberaterin oder Ihr Finanzberater der Postbank können Sie im Rahmen eines kostenlosen Förder-Services über staatlichen Fördermöglichkeiten informieren.
Wichtig: In der Regel müssen die Fördergelder vor Beginn der Modernisierung beantragt werden.
Finanzierung sichern – mit dem BHW KlimaDarlehen oder dem BHW Expressdarlehen
Sichern Sie sich Ihre Finanzierung entweder mit dem BHW KlimaDarlehen Express* oder dem BHW Expressdarlehen*. Ihre Finanzberaterin oder Ihr Finanzberater erstellt mit Ihnen gemeinsam eine geeignete Finanzierungslösung.
Es handelt sich um ein Produkt der BHW Bausparkasse AG, Lubahnstraße 2, 31789 Hameln.
✓ Geschafft
Sobald alles geklärt ist, können Sie der von Ihnen gewählten Heizungsfirma den Auftrag zum Einbau Ihrer Heizung erteilen.
* Voraussetzung ist der Abschluss eines Bausparvertrags bei der BHW Bausparkasse im WohnBausparen über eine Bausparsumme in Höhe des Nettodarlehensbetrags. Das BHW KlimaDarlehen besteht aus einem Zinszahlungsdarlehen (Phase 1) und einem anschließenden Annuitätendarlehen, dem Bauspardarlehen (Phase 2). Kreditwürdigkeit vorausgesetzt.
Leitfaden Heizungstausch
Mit unserem Leitfaden für den Heizungstausch haben Sie alle Schritte bis zu Ihrer neuen Heizung im Blick. Hier sind weitere Informationen und Tipps aufgeführt, um Sie während des kompletten Prozesses zu unterstützen.
Jetzt öffnen1. Heizung finden
Es gibt zahlreiche namhafte Firmen, die Sie bei der Auswahl einer neuen Heizung unterstützen. Bei diesen können Sie sich über das jeweilige Produktangebot informieren und eine Installateurin oder einen Installateur aus Ihrer Region finden. Danach erhalten Sie eine Beratung vor Ort, zu der für Sie passenden Heizungslösung und einen individuellen Kostenvoranschlag.
Über die Links unten auf dieser Webseite können Sie auf die Internetseiten zweier Heizungsfirmen und deren Angeboten gelangen. Sie können natürlich auch auf eine Installationsfirma Ihrer Wahl zugehen.
Rechenbeispiel KlimaDarlehen
Repräsentative Beispielrechnung
Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Absatz 4 PangV
Das BHW KlimaDarlehen Express besteht aus einem Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen) (Phase 1), das bei Zuteilung des Bausparvertrages durch das in Phase 1 angesparte Guthaben des Bausparvertrages und ein Annuitätendarlehen (Bauspardarlehen) getilgt wird (Phase 2).
Die folgenden Angaben gelten für die Gesamtfinanzierung:
Nettodarlehensbetrag der Gesamtfinanzierung 20.000 EUR, Gesamtlaufzeit der Finanzierung (bestehend aus Phase 1 und Phase 2) 11 Jahre, Gesamtbetrag der Finanzierung 26.332 EUR, Gesamteffektivzins 5,39%. Da es sich nicht um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen handelt und keine Absicherung durch ein Grundpfandrecht erfolgt, fallen keine weiteren Kosten für die grundpfandrechtliche Sicherung an. Diese Kondition erhalten mindestens 2/3 der Kunden bei Abschluss eines BHW KlimaDarlehen Express. Bonität vorausgesetzt.
Phase 1 – Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen):
Nettodarlehensbetrag: 20.000 EUR, fester Sollzinssatz p. a. 4,69 %, effektiver Jahreszins 4,95%, Abschlussgebühr Bausparvertrag: 320 EUR, zu zahlender Betrag: 13.400 EUR, Laufzeit 5 Jahre, 7 Monate, Höhe der mtl. Rate 200 EUR, Anzahl der Raten 67.
Phase 2 – Annuitätendarlehen (Bauspardarlehen im Tarif BHW WohnBausparen):
Nettodarlehensbetrag: 12.136,67, fester Sollzinssatz p.a. 2,35%, effektiver Jahreszins 2,99%, zu zahlender Betrag: 12.932,47 EUR, Laufzeit 5 Jahre und 5 Monate, Höhe der mtl. Rate 200 EUR (Schlussrate 132,47 EUR), Anzahl Raten 65.
Darlehensgeber: BHW Bausparkasse AG, Lubahnstraße 2, 31789 Hameln.
Stand: 12.01.2023
Rechenbeispiel KlimaDarlehen
Phase 1 – Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen) |
Phase 2 – Annuitätendarlehen (Bauspardarlehen im Tarif BHW WohnBausparen) |
|
Nettodarlehensbetrag | 20.000 Euro | 12.136,57 Euro |
Fester Sollzinssatz p.a. | 4,69% | 2,35% |
Laufzeit / Sollzinsbindung | 5 Jahre und 7 Monate | 5 Jahre und 5 Monate |
Höhe der mtl. Rate | 200 Euro | 200 Euro |
Anzahl der Raten | 67 | 65 |
Effektiver Jahreszins | 4,95% | 2,99% |
Abschlussgebühr Bausparvertrag | 320 Euro | - |
zu zahlender Betrag | 13.400 Euro | 12.932,47 Euro |
Zu zahlender Gesamtbetrag 26.332,47 Euro |
||
Gesamtlaufzeit 11 Jahre |
||
Gesamteffektivzins 5,39% |
Rechenbeispiel BHW Expressdarlehen
Alle paar Jahre stehen verschiedenste Modernisierungen an – entweder, um Ihren Wohnkomfort zu erhöhen, aber auch, um Ihre eigenen vier Wände in Schuss zu halten. Ob Sie Ihr Zuhause um einen Wintergarten erweitern oder das Dach neu machen lassen wollen – das alles geht bequem und flexibel mit unserem BHW Expressdarlehen.
Ihre Vorteile mit dem BHW Expressdarlehen:
Repräsentative Beispielrechnung
Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Absatz 4 PangV:
Die Finanzierung besteht aus einem Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen) (Phase 1), das bei Zuteilung des Bausparvertrages durch das in Phase 1 angesparte Guthaben des Bausparvertrages und das Bauspardarlehen (Phase 2) getilgt wird. Voraussetzung ist der Abschluss eines Bausparvertrags bei der BHW Bausparkasse im WohnBausparen über eine Bausparsumme in Höhe des Nettodarlehensbetrags.
Die folgenden Angaben gelten für die Gesamtfinanzierung:
Gesamtlaufzeit der Finanzierung 11 Jahre und 4 Monate, zu zahlender Gesamtbetrag 67.948 Euro. Gesamteffektivzins 5,87%. Da es sich nicht um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen handelt und keine Absicherung durch ein Grundpfandrecht erfolgt, fallen keine weiteren Kosten für die grundpfandrechtliche Sicherung an. Diese Kondition erhalten mindestens 2/3 der Kunden bei Abschluss eines BHW Expressdarlehens Express. Bonität vorausgesetzt.
Rechenbeispiel BHW Expressdarlehen
Phase 1 | Phase 2 |
|
Nettodarlehensbetrag | 50.000 Euro | 30.884,86 Euro |
Fester Sollzinssatz p.a. | 5,19% | 2,35% |
Laufzeit / Sollzinsbindung | 5 Jahre und 10 Monate | 5 Jahre und 6 Monate |
Höhe der mtl. Rate | 500 Euro | 500 Euro |
Anzahl der Raten | 70 | 66 (Schlussrate 448,43 Euro) |
Effektiver Jahreszins | 5,57% | 2,98% |
Abschlussgebühr Bausparvertrag | 800 Euro | - |
zu zahlender Betrag | 35.000 Euro | 32.948,43 Euro |
Zu zahlender Gesamtbetrag 67.948,43 Euro |
||
Gesamtlaufzeit 11 Jahre 4 Monate / Anzahl der Raten 136 |
||
Gesamteffektivzins 5,87% |