- 0,00 Euro ETF-Sparplan Aktion
- Ab 4,95 Euro pro ETF-Order handeln
- Geringe Transaktionskosten und Kommissionsentgelt
- Digital und persönlich - immer für Sie da
Produkte
Postbank Depot mit 0,00 Euro Grundpreis
Wertpapierdepot eröffnen – Ihr einfacher Zutritt zur Börsenwelt
Die Zeiten in denen Aktien, Anleihen oder Fonds im dichten Gedränge auf dem Börsenparkett, der Boden übersät mit alten Kauf- und Verkaufsaufträgen, gehandelt wurden sind längst vorbei. Heute ist der globale Börsenhandel weitestgehend digitalisiert.
Dadurch können auch Privatanleger bequem von zu Hause Wertpapiere aus aller Welt handeln. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Depot. Ein Wertpapierdepot mit Anlagekonto ist im Grunde wie ein Online-Konto, auf dem die von einem Anleger erworbenen Wertpapiere hinterlegt werden, das Anlagekonto dient dabei als Referenzkonto zur Wertpapieranlage.
Wer mit Wertpapieren handeln möchte, hat die Wahl zwischen einer Vielzahl von Filialbanken, Direktbanken oder spezialisierten Online-Brokern.
Im Gegensatz zum Online-Broker sind wir digital und persönlich für Sie da: Die Postbank bietet neben dem reinen Wertpapierdepot auf Wunsch auch die persönliche Anlageberatung in der Filiale und alle anderen wichtigen Bankdienstleistungen für Privatkunden an. Wenn Sie Ihr Girokonto und Ihre Wertpapiere gerne auf einen Blick sehen und sich gegebenenfalls fachlichen Rat einholen möchte, sind Sie bei uns genau richtig!
So einfach eröffnen Sie Ihr Postbank Depot
Online Antrag ausfüllen
Als Neukunde bitte den Antrag ausfüllen und ausdrucken:
- Antrag Konto-Depoteröffnung Wertpapiergeschäft der Postbank
- Angaben gemäß Wertpapierhandelsgesetz
- Ggf. Freistellungsauftrag
- Hier finden Sie hilfreiche Formulare
Identität nachweisen und Depot eröffnen
Als Neukunde gehen Sie zur Legitimation bitte in eine Postbank Filiale oder eine Filiale der Deutschen Post und bringen Sie folgende Unterlagen/Dokumente mit:
- POSTIDENT-Coupon und Ihren Personalausweis oder Reisepass
- alle ausgedruckten Unterlagen für die Postbank (unterschrieben und in einem verschlossenen Umschlag)
Einsteigen und loslegen
Per Post übersenden wir Ihnen die nötigen Zugangsdaten und Informationen, damit Sie direkt in den Wertpapierhandel einsteigen können.
Als Postbank Kunde eröffnen Sie das Depot bequem in Ihrem Banking & Brokerage mit Ihren Zugangsdaten.
Unsere Produkte im Überblick
Unsere Konditionen: günstig und transparent
Bei der Auswahl des richtigen Wertpapierdienstleistungsunternehmens sollten Sie auf folgende zwei Kostenfaktoren achten:
- Die Depotführungskosten für die Verwahrung und Verwaltung des Wertpapierdepots selber und die Transaktionsentgelte, d. h. diejenigen Kosten, die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren anfallen.
- Die Depotführung (Verwahrung und Verwaltung der Wertpapiere) ist bei der Postbank ebenso kostenlos wie das sog. Anlagekonto, über das die Gutschriften sowie Lastschriften Ihrer Wertpapiergeschäfte verrechnet werden. Nur für Neukonten (Depot mit Anlagekonto) die seit dem 18. Mai 2020 eröffnet wurden, wird ab einem Guthaben von über 100.000 Euro auf dem Anlagekonto ein variables Verwahrentgelt von 0,5% p. a. erhoben. Für den Wertpapierhandel und den Kauf von Fonds bieten wir Ihnen ein günstiges, einfaches und transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten.
Bequemes Banking & Brokerage mit nur einem Postbank-Login
Sparplanrechner
Sie planen in der Zukunft eine größere Anschaffung oder wollen für Ihren Lebensabend vorsorgen? Mit unserem Sparplanrechner ermitteln Sie ganz einfach Ihre Sparrate (bei Vorgabe Ihres Sparziels) oder den Gesamtbetrag (bei Vorgabe Ihrer Sparrate).
Leider können wir derzeit keine Berechnung durchführen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Angebot unter mail@postbank.de oder 0228 5500 5533.
AusblendenBitte wählen Sie Ihre persönliche Renditeerwartung
Zum Vergleich
Bei aktuell 0,001% p.a. Zinsen auf der Postbank SparCard würden Sie bei gleichbleibender Verzinsung und bei gleicher Laufzeit ein Guthaben von 144.017,28 € erzielen.
Die Differenz in der Rendite zwischen dem oben ermittelten Betrag und den Zinsen auf die Postbank SparCard beträgt: 126.493,91 €.
Ihre persönliche Renditeerwartung
Eine Orientierung, wie sich Sparpläne auf verschiedene Anlageklassen
in der Vergangenheit entwickelt haben, kann die Wertentwicklungsstatistik
des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. geben:
https://www.bvi.de/service/statistik/wertentwicklungsstatistik/
Die vom BVI berechneten Ergebnisse berücksichtigen alle Kosten inklusive des vollen Ausgabeaufschlags und werden über verschiedene Zeiträume berechnet. Angaben sind Durchschnittswerte der jeweiligen Fondsgruppe. Bitte beachten Sie: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.