Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Vielen Dank für ihre Anfrage!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versandt! Leider konnte Ihre E-Mail nicht versendet werden. Probieren Sie es bitte später erneut.Häufig gestellte Fragen
Ihre Frage wurde in dieser Form noch nicht gestellt. Eine Übersicht über alle Fragen und Antworten finden Sie im Portal.
Laden der Fragen und Antworten fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Keine passende Antwort gefunden?
Sie haben die Möglichkeit, die Frage anders zu formulieren. Alternativ besuchen Sie unser Fragen & Antworten Portal.
Keine passende Antwort gefunden?
Entschuldigung - wir konnten Ihrer Frage oder Ihrem Suchbegriff keine passende Antwort zuordnen. Wir möchten Ihnen aber weiterhelfen! Sie haben jetzt die Möglichkeit Ihre Fragestellung neu zu formulieren oder Kontakt zu uns aufzunehmen.
Die häufigsten Fragen rund um das Thema Online-Banking
Fragen & Antworten
-
Dieses Sonderzeichen können Sie nicht angeben. Bitte rücken Sie den Buchstaben einfach mit einem Leerzeichen ab oder schreiben alle Buchstaben hintereinander, z. B. O´Connor dann OConnor oder O Connor. So wird die Überweisung ohne Fehlermeldung angenommen.
-
Sie können Standardüberweisungen ausführen, Daueraufträge einrichten oder Geld von Ihrem Spar- oder Tagesgeldkonto umbuchen.
Mit einer neuartigen Benutzerführung erleichtern wir Ihnen dabei die Eingabe der Daten – funktioniert sogar mit Spracherkennung.
Mehr zum Postbank Finanzassistent.
-
Grundsätzlich ja.
Aktuelle Funktionen wie z.B. das BestSign Verfahren mit Fingerprint sind jedoch nur mit Geräten möglich, die diese Funktionen unterstützen.
Weitere Informationen zum Postbank Finanzassistent.
-
Die Reihenfolge der Konten in der Übersicht können Sie nicht verändern. Es besteht aber die Möglichkeit über die Filter-Funktion die Ansicht einzugrenzen.
-
Bitte geben Sie Ihre eigene Kontonummer in den Generator ein, wenn Sie eine Lastschrift zurückholen möchten.
-
Die Auskunft finden Sie im Banking & Brokerage über das Personensymbol rechts oben unter "Einstellungen" - "Versandart"
-
Sehen Sie vorgemerkte Umsätze im Banking & Brokerage, sind diese bereits im Kontostand berücksichtigt.
-
Grundsätzlich ja.
Seitens der Postbank ist der Zugriff auf das Banking & Brokerage nicht beschränkt. Voraussetzung ist lediglich ein aktuelles Betriebssystem und ein entsprechender Webbrowser.
Aus Sicherheitsgründen raten wir von der Nutzung eines Internetcafes oder Hotelrechner ab. Auch könnten Firmenrechner aufgrund der internen Sicherheitsbeschränkungen eventuell nicht störungsfrei einsetzbar sein.
-
Der Bevollmächtigte erhält nur Einsicht in Ihre Kontoauszüge, wenn Sie als Kontoinhaber die Online-Rechte vergeben.
Der Kontoinhaber kann festlegen, ob dem Bevollmächtigten das Konto angezeigt wird. Auch kann der Kontoinhaber festlegen, ob der Bevollmächtigte nur lesenden Zugriff auf das Konto haben soll oder auch Transaktionen tätigen darf.
-
Nach der Anmeldung mit Postbank ID und Passwort sehen Sie alle Konten, auf die Sie als Inhaber oder Bevollmächtigter Zugriff haben, auf einen Blick.
Sie müssen sich somit nur noch einmal die Zugangsdaten (Ihre Postbank ID und Ihr Passwort) zum Banking & Brokerage merken.
-
Ja, das ist richtig. Für die neue Anmeldung ins Banking & Brokerage müssen Sie Ihr gewähltes Sicherheitsverfahren (chipTAN oder BestSign) einmalig - bei jedem neuen Gerät - als Favorit auf der Anmeldeseite hinterlegen.
Bitte beachten Sie: Melden Sie sich von einem anderen Gerät (z.B. einem anderen PC) in das Banking & Brokerage der Postbank an, müssen Sie das favorisierte Sicherheitsverfahren auch dort einmalig festlegen.
Weitere Informationen und einen Erklärfilm zum neuen Anmeldeprozess ins Banking & Brokerage finden Sie auf unseren Informationsseiten „Neuer Login".
-
Ihre Änderungen an der Größe und Taktfrequenz der Flickergrafik bleiben automatisch mit Hilfe eines Cookies auf dem genutzten Rechner gespeichert. Sie brauchen dazu nichts weiter zu tun.
Löschen Sie allerdings Ihre Cookies wieder, ist auch die Einstellung zur Flickergrafik davon betroffen. Danach sind wieder unsere Standardeinstellungen aktiv.
Informationen zu chipTAN.
-
Klicken Sie zum Ändern der Flickergeschwindigkeit auf den äußerst linken weißen Balken in der Flickergrafik. In der Mitte der Grafik wird eine Prozentzahl angezeigt, z.B. 80%.
Mit jedem Klick auf den Balken wird die Geschwindigkeit der Grafik um 5% verlangsamt.
Mit jedem Klick auf den äußerst rechten weißen Balken der Flickergrafik wird die Geschwindigkeit wieder um 5% erhöht.
Mit einer Flickergeschwindigkeit zwischen 65% und 90% haben wir und unsere Kunden sehr gute Erfahrungen gemacht.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Der Finanzassistent ist passwortgeschützt und damit gegen unerlaubten Zugriff gesichert.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir generell den Einsatz einer Antivirensoftware auf dem Smartphone oder Tablet.
-
Die Zeichengebung der einzelnen Kategorien hat keine besondere Funktion. Sie soll lediglich helfen, eine bessere optische Trennung zu ermöglichen.
Eine Besonderheit gibt es: Wenn Sie in der Kategorienliste hinten die kleinen Zeichenzeilen antippen (und festhalten), können Sie die Kategorie nach oben oder unten verschieben. So stellen Sie eine individuelle Anordnung her.
Weitere Infos zum Postbank Finanzassistent.
-
Auf wichtige Mitteilungen, Kontoauszüge oder Kreditkartenabrechnungen können Sie online in Ihrer Nachrichtenbox – gut geschützt im Banking & Brokerage – zugreifen.
Bestimmte Schreiben müssen aus rechtlichen Gründen jedoch auf dem Postweg zugestellt werden. Dies gilt auch, wenn die Postbank Ihnen Originalunterlagen zusendet, ggf. mit Anlagen.
Informieren Sie sich hier zur Nachrichtenbox der Postbank.
-
Klicken Sie im Postbank Online-Banking neben der Anmeldemaske auf "Demokonto testen".
-
Ein Signal können Sie im Online-Banking nicht nach einen Betreff ausrichten. Es geht nur nach Kontostand und Auftragsart.
Mehr zu Signalen.
-
Die Postbank fordert Sie niemals per E-Mail auf, persönliche Daten im Internet zur Überprüfung einzugeben, auch nicht Ihre Telefon- oder Online-Banking PIN.
Bitte beachten Sie: Je nach Art der Phishing-Mail, müssen Sie Anhänge nicht mal öffnen, um Ihren Rechner zu infizieren. Bitte setzen Sie unbedingt eine Firewall und einen Virenscanner ein und aktualisieren Sie diese Programme und Ihr Betriebssystem regelmäßig.
Weitere Infos zur Sicherheit.
-
Melden Sie sich an, wählen Sie in der Menüleiste „Übersicht" oder „Konten" aus, und klicken dann ein Konto an. Es erscheinen Ihre Umsätze.
Über den Button „Filtern" können Sie z.B. innerhalb von Zeiträumen, nach Umsatztypen oder Beträgen suchen.
Über das Suchfeld - unterhalb des Buttons „neue Überweisung" - können Sie gezielt nach Namen suchen.
Weitere Infos zu Filtern.
-
Der Kontostand, den Sie online einsehen können, ist ganz aktuell. Alle Buchungen vom laufenden Tag werden hier berücksichtigt.
Bei Ihrem Kontoauszug, den Sie z.B. am Drucker erstellen oder per Post erhalten, ist der Kontostand vom vorhergehenden Tag oder noch weiter zurückliegend. Auf Ihrem Kontoauszug sehen Sie das Erstellungsdatum und den Kontostand von diesem Tag.
-
Buchungsbestätigungen erhalten Sie mit dem nächsten Kontoauszug.
Dieser wird - sofern Sie die Online-Kontoauszüge eingestellt haben - am Monatsanfang in die Nachrichtenbox des Bankings gestellt.
Haben Sie den Postversand gewählt, wird der Kontoauszug per Post zugestellt.
-
Melden Sie sich bitte mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort im Banking & Brokerage an, gehen auf das Personensymbol rechts oben und wählen dann „Sicherheitsverfahren" aus.
Gehen Sie nun auf den Button „Protokoll", sehen Sie eine Historie der zuletzt ausgeführten Überweisungen.
-
Im Finanzassistent erreichen Sie über den Menüpunkt „Konten“ die Kontenübersicht. Hier befindet sich unterhalb der Kontenliste der Button „Konten hinzufügen“. Über eine Suche kann das gewünschte Institut per Institutsname bzw. Bankleitzahl schnell gefunden werden und die Konten können einfach hinzugefügt werden.
-
Dieses Feature hatten wir nicht für die erste Entwicklungsphase vorgesehen, wird aber in einer der folgenden Entwicklungsphasen nachgezogen.
-
Das neue Online-Brokerage der Postbank ist die innovative Weiterentwicklung des bisherigen Online-Brokerage. Von nun an haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Login sowohl auf das Online-Banking als auch das Online-Brokerage zuzugreifen. Zudem haben wir das Nutzererlebnis optimiert.
-
Für Überweisungen, die Sie in der App "Finanzassistent" durchführen, ist das BestSign-Verfahren bereits integriert. Damit sind Sie bereits mit BestSign ausgestattet und benötigen nicht zusätzlich die Postbank BestSign App.
Hinweis:
Wenn Sie eine Überweisung über die Website der Postbank (Desktop- oder mobile Ansicht) durchführen, können Sie ebenfalls das BestSign-Verfahren zur Freigabe nutzen, wenn Sie dies als Sicherheitsverfahren hinterlegt haben. -
Viele Spendenorganisationen tätigen Ein-Cent-Überweisungen auf Konten von Spendern.
Die Kunden, die eine solche Ein-Cent-Überweisung erhalten, haben im Vorfeld eine Spende zugunsten einer Spendenorganisation von ihrem Konto überwiesen und dabei um eine Spendenquittung gebeten. Da die Spendenorganisation aber keine Anschrift von Ihnen hat, kann sie den Versand einer Spendenquittung nicht veranlassen.
Um Ihnen dennoch die gewünschte Spendenquittung zur Verfügung zu stellen, behilft sich die Spendenorganisation, indem sie einen Cent auf das Konto des Spenders überweist. Im Verwendungszweck wird Ihnen in der Regel eine Rufnummer oder eine Internet-Adresse angegeben mit dem Hinweis auf die Zusendung einer Spendenquittung.
Bitte lesen Sie sich den Verwendungszweck einer Buchung immer durch.
Wenn Sie sich als Kunde zum Paypal- oder Click & Buy-Verfahren registrieren, kann es auch sein, dass eine der Firmen Ihre Kontonummer auf diese Weise verifiziert.
Sollten Sie sich nicht bei einem solchen Zahlungsdienstleister registriert haben und trotzdem eine Ein-Cent-Überweisung erhalten haben, setzen Sie sich umgehend mit dem Zahlungsdienstleister in Verbindung.
Wichtig: Sollten Sie in den letzten Monaten keine Spende veranlasst haben und können Sie den Betrag weiterhin nicht zuordnen, beachten Sie bitte folgende Information:
Seit einiger Zeit versuchen Betrüger mit willkürlich getätigten Gutschriften und Lastschriften in Kleinstbeträgen auf Zufallskontonummern an Gelder zu kommen. Im Verwendungszweck der Buchungen werden kostenpflichtige Rufnummern angegeben, die Kontoinhaber dazu bewegen sollen, diese Rufnummern anzuwählen. Dadurch können die Betrüger neue Geldquellen generieren.
Sollte im Kontoauszug eine Telefonnummer dargestellt sein (z.B. im Verwendungszweck) rufen Sie diese auf keinen Fall an.
Prüfen Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig und sorgfältig. Stellen Sie eine ungewöhnliche Überweisung fest (auch zu Ihren Gunsten), wenden Sie sich bitte umgehend telefonisch unter 0228 5500 5500 an die Postbank.
Weitere Informationen zur Sicherheit.
-
Das Anlagekonto ist kein Zahlungsverkehrskonto.
Bargeldauszahlungen am Geldautomat oder in der Filiale sind nicht möglich. Möchten Sie über Beträge vom Anlagekonto verfügen, buchen Sie das Geld bitte immer per Überweisung auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto.
Dazu finden Sie die Umbuchungsfunktion, wenn Sie beim Anlagekonto das Punktesymbol anwählen.
Weitere Informationen zum Brokerage.
-
Mit einem Sparbuch sind keine Online-Umbuchungen auf das Girokonto möglich.
Deswegen gibt es auch keinen Button "Umbuchung".
Um über das Geld auf Ihrem Sparbuch zu verfügen, suchen Sie bitte eine Filiale (Filialsuche) in Ihrer Nähe auf. Dort können Sie über den gewünschten Betrag bar verfügen. Bitte nehmen Sie Ihr Sparbuch mit.
-
Die Änderung ist sofort aktiv.
Mein Tipp: Falls Sie das Limit für eine Überweisung erhöhen, sollten Sie es danach direkt wieder heruntersetzen.
Weitere Informationen zum Überweisungslimit.
-
Ihre Kontoauszüge stehen in Ihrer Nachrichtenbox zur Verfügung.
Sie finden die Nachrichtenbox rechts oben über das Personensymbol.
Weitere Informationen zum Drucken von Kontoauszügen.
Die Auszüge sind pdf-Dokumente, d.h. zum Öffnen (und Ausdrucken) benötigen Sie den aktuellen Adobe Reader. Er kann jederzeit im Internet kostenlos heruntergeladen werden und ist sowohl für Windows und Apple verfügbar.
Wichtig: In der Nachrichtenbox sind maximal die letzten 12 Monatsauszüge verfügbar. Wir empfehlen daher, sich jeden Auszug auch auf dem eigenen Rechner abzuspeichern und dort nach Jahren/Monaten geordnet zu archivieren.
-
Nein. Bestehende Daueraufträge werden unter dem Menüpunkt "Überweisen" - "Ihre Daueraufträge" angezeigt, aber nicht das Startdatum.
Bitte wenden Sie sich mit dieser Anfrage telefonisch an unser Kundenberatungscenter unter 0228 5500 5500. Bitte halten Sie Ihre Telefon-Banking PIN bereit.
-
Ja, das ist möglich.
Bei Anmeldung mit der Postbank ID hat jeder Inhaber eigene Zugangsdaten und ändert darüber auch seine Limite separat.
Weitere Informationen zum Überweisungslimit.
-
Nein, jede Mitteilung in der Nachrichtenbox kann erst nach dem erstmaligen Öffnen gelöscht werden.
Weitere Informationen zur Nachrichtenbox.
-
Nein, das ist nicht möglich.
Nutzen Sie die Zustellung Ihre Kontoauszüge online in die Nachrichtenbox im Banking & Brokerage der Postbank. So geht die Einrichtung: Melden Sie sich im Banking & Brokerage an.
Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen oben rechts, gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für die angezeigten Konten die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus-Symbol" klicken.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden. Sie können bei einem privaten Girokonto zwischen Online-Kontoauszug oder Kontoauszugsdrucker wählen. Es ist immer nur eine Versandart möglich, nicht mehrere gleichzeitig.
-
Bitte informieren Sie uns über das Telefon-Banking unter 0228 5500 5500 oder auch über das Kontaktformular.
-
Zur Bezahlung regelmäßig anfallender Beträge in gleicher Höhe bietet sich die Einrichtung eines Dauerauftrags an. Der Dauerauftrag ist eine Überweisung, die zu einem gewünschten Datum in einem bestimmten Zeitintervall immer wieder durchgeführt wird.
Eingerichtete Daueraufträge können Sie jederzeit im Postbank Banking & Brokerage bearbeiten oder löschen. Vorgenommene Änderungen werden dann bereits beim nächsten Ausführungstermin des Dauerauftrags wirksam.
So geht die Online-Einrichtung:
Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort an, wählen den Reiter „Überweisen" und anschließend den Button „Dauerauftrag", um eine leere Überweisungsmaske zu öffnen. Dort können Sie einen neuen Dauerauftrag anlegen.
So geht die Online-Änderung oder Löschung:
Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort an, wählen den Reiter „Überweisen" und anschließend „Ihre Daueraufträge". Dort können Sie nun Löschungen oder Änderungen vornehmen, indem sie neben dem eingerichteten Dauerauftrag rechts auf die „drei Punkte" klicken.
Hier finden Sie die Erklärungen „Schritt für Schritt zum Dauerauftrag".
-
paydirekt ist ein sicheres Online-Bezahl-Verfahren, das deutsche Banken entwickelt haben.
Die gesamte Abwicklung des Bezahlvorgangs läuft direkt über Ihr Postbank Girokonto.
Zusätzliche Informationen, eine Übersicht der teilnehmenden Shops, aktuelle Aktionen unserer Partner, eine Broschüre zum Download, Erläuterungen zur Funktion „Geld senden" sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
So richten Sie paydirekt ein:
- Wählen Sie im Banking & Brokerage das Personensymbol oben links, dann den Reiter "Einstellungen" und "paydirekt"
- paydirekt-Portal: Auswahl „Postbank" im Registrierungsprozess, danach erfolgt Weiterleitung zum Banking & Brokerage der Postbank; dort loggen Sie sich mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort ein, anschließend erfolgt eine Weiterleitung zur Registrierung für paydirekt.
-
Damit Sie Ihre Bankgeschäfte weiterhin bequem erledigen können, bietet die Postbank mit dem BestSign-Verfahren und dem chipTAN-Verfahren zwei komfortable Verfahren mit höchsten Sicherheitsstandards an.
Das BestSign-Verfahren können Sie in zwei Varianten nutzen: entweder mobil mit der Postbank BestSign App sowie mit der Postbank Finanzassistent App oder mit einem Zusatzgerät von SealOne®.
Entscheiden Sie sich für die entgeltfreie Variante mit der App, erfolgt die Freigabe per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder BestSign-Passwort.
Beim BestSign-Verfahren mit einem Zusatzgerät von SealOne® geben Sie Überweisungen auf Knopfdruck frei. Bitte berücksichtigen Sie, dass für den Erwerb des Gerätes ein einmaliges Entgelt anfällt.
Neben dem BestSign-Verfahren bietet die Postbank das chipTan-Verfahren an. Hierfür benötigen Sie ein Zusatzgerät. Bitte beachten Sie, dass für den Erwerb des Gerätes ein einmaliges Entgelt anfällt.
Beide Sicherheitsverfahren-Geräte sowie weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer Postbank Filiale oder online hier.
-
Alle Informationen zu unserer Taschengeld-App (Young Money) zeigen wir Ihnen in einem Video.
-
Im Banking & Brokerage können Sie keine BHW-Konten beauskunften oder hinzufügen.
Bitte verwenden Sie dazu immer die separate Plattform unter "myBHW".
-
Wie Sie Cookies verwalten können, ist abhängig vom Browser, den Sie nutzen (Firefox, Chrome, IE, usw.)
In der Regel finde Sie die Cookie-Verwaltung unter Einstellungen oder Extras. Notfalls rufen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers (in der Regel das "?") auf.
-
Eine Notizfunktion oder eine Kennzeichnungsoption der Umsätze ist im Banking & Brokerage nicht vorhanden.
-
Im Banking & Brokerage steht die Buchung solange in den vorgemerkten Umsätzen, bis die Zahlung auf Ihrem Girokonto verbucht ist.
Die Anzeige der vorgemerkten Umsätze erfolgt, wenn der Postbank entsprechende Informationen aus dem Handel vorliegen.
Sobald wir die Abrechnungs- und Buchungsdaten erhalten, werden die Umsätze direkt auf dem Konto gebucht.
Grundsätzlich gilt, dass Einkäufe bei denen Sie die Karten-PIN an der Kasse eingegeben haben, für den Händler garantiert sind. Das bedeutet, dass diese Ausgaben Ihrem Konto immer belastet werden.
-
Nein, Sie können im Postbank Finanzassistenten keine fremden Konten hinzufügen, bei denen Sie nicht selbst Kontoinhaber sind.
-
Durch das neue Online-Brokerage können Sie mit nur einem Login sowohl auf das Online-Banking als auch auf das Online-Brokerage zugreifen. Das Design ist ansprechender und die Benutzerführung optimiert. Um die neue Onlinewelt der Postbank nutzen zu können, ist die Vergabe der Postbank-ID notwendig.
Das neue Banking & Brokerage, das Sie heute sehen, ist ein erster Schritt. Wir haben uns auf wesentliche Funktionen konzentriert, die auch Kunden unterwegs mobil bevorzugt nutzen.
In weiteren Schritten wird das neue Banking & Brokerage um alle notwendigen und um neue Funktionen erweitert.
Sie können bereits jetzt schon auf allen Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) vom neuen Banking & Brokerage und dessen Vorteilen profitieren, da es sich immer ihrem Endgerät anpasst.
-
Bei SEPA-Überweisungen kann der Auftraggeber eine Referenznummer angeben. Diese Referenznummer vereinfacht sowohl beim Auftraggeber wie auch beim Empfänger eine Zuordnung der Zahlung. In der Regel wird dieses von "Großkunden" genutzt.
Wenn keine Referenznummer angegeben ist, wird diese Leerzeile automatisch mit "NOTPROVIDED" gefüllt. Übersetzt bedeutet das "nicht angegeben". Auf Ihre Zahlung bzw. den Erhalt Ihrer Zahlung hat dieser Hinweis keinen Einfluss. -
Für das chipTAN-Verfahren benötigen Sie außer einer Postbank Card (Debitkarte) mit Chip einen chipTAN-Generator.
Dieses Gerät erzeugt im Zusammenspiel mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) und dem Banking & Brokerage eine TAN, die nur für kurze Zeit gültig ist.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für Ihr Girokonto die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus Symbol" klicken.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
-
Dieses Phänomen tritt immer dann auf, wenn der Händler uns die Anfrage zur Autorisierung der Zahlung mit einer falschen Eingabeart übermittelt. Die PIN wird zwar im System geprüft, aber die falsche Eingabeart “Vorgang ohne PIN“ wird unverändert übernommen. Eine Korrektur durch uns ist leider nicht möglich.
-
Der TAN-Generator ist weder konto- noch bankgebunden.
Sie können ein Gerät für alle Ihre Konten – und in der Regel auch für verschiedene Banken – verwenden.
Weitere Informationen zum chipTAN-Verfahren finden Sie unter chipTAN comfort.
-
Nein, für den Personalausweis benötigen Sie ein an den PC anschließbares Gerät, das über eine kontaktlose Schnittstelle verfügt.
Der TAN-Generator ist hiermit nicht ausgerüstet und kann daher nicht zum Auslesen des elektronischen Personalausweis genutzt werden.
-
Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
Auch als SparCard-Kunde oder als Depot-Kunde ohne Girokonto benötigen Sie ein aktives Postbank Sicherheitsverfahren, um sich mit Ihrem SparCard-Konto oder Ihrem Depot-Konto im Banking & Brokerage anzumelden.
Aktivieren Sie einfach das BestSign-Verfahren, dies können Sie als App-Variante oder mit einem Zusatzgerät nutzen.
Informieren Sie sich gleich hier zu Postbank BestSign.
Hinweis: Das mobileTAN-Verfahren können Sie als Privatkunde nicht mehr nutzen. Für chipTAN benötigen Sie eine Postbank Card, über die Sie als SparCard-Kunde oder als Depot-Kunde ohne Girokonto nicht verfügen.
-
Bei Zusendung einer neuen Postbank Card (Debitkarte), wird diese zur Sicherheit während des Postversandes mit einer Sperre belegt.
Erreicht Sie die Karte sehr schnell, kann es vorkommen, dass die Karte noch nicht im Banking & Brokerage für chipTAN freigegeben werden kann. Sie erscheint gar nicht in der Auflistung.
Die Sperre wird automatisch aufgehoben. Sobald dies geschehen ist, erscheint die Karte in der Übersicht.
Ob eine neue Karte zur chipTAN-Nutzung freigeschaltet werden muss oder sofort verwendet werden kann, hängt davon ab, warum Sie eine neue Karte bekommen.
Erhalten Sie eine Folgekarte, weil die alte Karte nicht mehr gültig war, muss die neue Karte nicht wieder aktiviert werden. Die Freischaltung wird von der alten Karte übernommen.
Wurde jedoch die alte Karte gesperrt, z.B. wegen Verlust oder Defekt, dann muss die neue Karte wieder für chipTAN aktiviert werden.
-
Um ein favorisiertes Sicherheitsverfahren für die Anmeldung festzulegen, wählen Sie bitte nach Eingabe Ihrer Postbank ID und Ihres Passworts das gewünschte Sicherheitsverfahren (chipTAN oder BestSign) auf der Anmeldeseite aus und klicken anschließend darunter auf „als favorisiertes Sicherheitsverfahren für den Login festlegen".
Bitte beachten Sie: Melden Sie sich von einem anderen Gerät (z.B. einem anderen PC) in das Banking & Brokerage der Postbank an, müssen Sie das favorisierte Sicherheitsverfahren auch dort einmalig festlegen.
Weitere Informationen und einen Erklärfilm zum neuen Anmeldeprozess ins Banking & Brokerage finden Sie auf unseren Informationsseiten „Neuer Login".
-
Diese Maßnahme komplettiert die sonstigen Sicherheitsmerkmale.
Mit der Bestätigung der im TAN-Generator angezeigten Auftragsdaten bestätigen Sie nochmals persönlich, dass diese Auftragsdaten korrekt sind. Erst nach diesem zusätzlichen Schritt wird Ihr Auftrag durch die TAN freigegeben.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Wählen Sie bitte in der Übersicht das richtige Konto aus.
Unter dem Kontostand rechts finden Sie das Menü (drei Punkte). Klicken Sie darauf und wählen Sie dann den CSV Download aus.
Weitere Informationen zum Banking & Brokerage haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
-
Ja, Sie können die App Postbank Finanzassistent ohne weitere Registrierung nutzen. Sie benötigen lediglich ein Postbank Girokonto mit Freischaltung zum Banking & Brokerage.
-
Das Schloss-Symbol ist kein Bestandteil des Online-Bankings, sondern wird von Ihrem Webbrowser eingeblendet.
Manche Browser verzichten auf die alte Anzeige und färben die ganze Adressleiste ein. Oder Sie zeigen beides zusammen an.
Wegen der unterschiedlichen Vorgehensweise können wir Ihnen dazu keine pauschale Antwort geben, zumal Browser-Updates das auch wieder ändern könnten.
Wichtig: Denken Sie bitte daran, dass das Symbol allein für eine Echtheitsprüfung der Seite nicht ausreicht. Hier sollte bei Bedarf immer auch das Sicherheitszertifikat und der Fingerprint geprüft werden.
Weitere Infos zur Sicherheit.
-
Nein.
Auch bei einer sehr hohen Inlandsüberweisung fallen keine zusätzlichen Entgelte an.
Mein Tipp: Bitte denken Sie vor der Überweisung daran, Ihr eingestelltes Überweisungslimit im Online-Banking zu prüfen. Nach dem Auftrag sollten Sie es dann sicherheitshalber wieder herabsetzen.
-
Die Kontoauszüge in der Nachrichtenbox stehen ab dem Zeitpunkt der Umstellung auf Online-Kontoauszüge zur Verfügung. Ältere Kontoauszüge werden nicht nachträglich eingestellt.
Des Weiteren werden Ihnen die Kontoauszüge maximal für die vergangenen 12 Monate zur Verfügung gestellt. Ältere Kontoauszüge werden nicht mehr angezeigt.
Die Erstellung ruht, wenn keine Umsatzdaten für den entsprechenden Zeitraum vorliegen oder wenn keine korrekten Adressdaten für das Konto vorhanden sind.
Weitere Informationen zu den Kontoauszügen.
-
Nein, das ist nicht möglich.
Eine einmal stornierte Lastschrift kann seitens der Postbank nicht mehr reaktiviert werden. Bitte wenden Sie sich dafür an den Zahlungsempfänger und klären dort, ob ein neuer Einzug durchgeführt wird oder ob Sie (einmalig) eine Überweisung ausführen sollen.
Weitere Informationen zum Lastschriftwiderruf.
-
Ein gelöschter Dauerauftrag wird im Banking & Brokerage nicht mehr angezeigt.
Die Bestätigung über den gelöschten Auftrag erhalten Sie als Beilage zum nächsten Kontoauszug.
Weitere Informationen zu Daueraufträgen.
-
Eine Einwahl in unseren Finanzassistenten mit einer SparCard-Kontonummer ist nicht möglich.
Melden Sie sich aber mit den Daten eines Girokontos in der App an, haben Sie die gleiche Ansicht wie im Banking & Brokerage mit den verknüpften Spar- und Tagesgeldkonten.
Sie können auch die Umbuchungsfunktion der SparCard nutzen.
-
Umfassende Informationen zum Banking & Brokerage finden Sie hier.
Bei jeder Anmeldung im Banking & Brokerage der Postbank wird neben den Zugangsdaten (Postbank ID und Passwort) ein zweiter Faktor abgefragt. Dieser zweite Faktor kann entweder das BestSign-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren sein. Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.
Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
Hier geht es zu den Informationen zur Postbank ID.
Sofern Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, sind wir per Mail unter direkt@postbank.de, telefonisch unter 0228 5500 5500 oder in einer Filiale persönlich vor Ort für Sie da.
-
Die Haftung der Postbank ist in den Besonderen Bedingungen zum Postbank Online-Banking sowie ergänzend in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.
Informieren Sie sich zum Banking & Brokerage der Postbank.
-
VERIMI ist ein zentraler Account, mit dem sie sich einfach, schnell und sicher bei verschiedenen Online-Dienstleistern registrieren, einloggen und ausweisen können.
Mit VERIMI brauchen Sie nur noch ein einziges Zugangs-Passwort, mit dem Sie sich bei allen teilnehmenden Partnern einloggen können, das gilt auch für das Online-Banking der Postbank.
Die Nutzung von VERIMI ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt im Banking & Brokerage der Postbank auf der Startseite über den Button „Login mit VERIMI".
Wichtige Informationen zu VERIMI finden Sie hier.
.
-
Bei Teilnahme an einer Lotterie nutzen Sie bitte immer das schriftliche Originalformular.
Hier können Sie aus rechtlichen Gründen keine Online-Überweisung vornehmen.
-
Nein, eine Listen-Funktion zum Drucken gibt es nicht.
Sie finden eine Übersicht Ihrer Daueraufträge im Banking & Brokerage unter dem Menüpunkt "Überweisen" - "Ihre Daueraufträge".
Zum Ausdrucken der Daueraufträge nutzen Sie einfach die Druckfunktion Ihres Browsers.
-
Die Einstellungen der Auftragslimite im Banking & Brokerage wirken sich nicht auf schriftlich erteile Aufträge (Überweisungen, Scheckeinreichung etc.) aus.
Wenn man allerdings im Banking einen Auslandsscheck erstellt, dann gilt auch hier das eingestellte Online-Limit für Auslandsüberweisungen.
Mein Tipp: Ändern Sie das Limit vor der Auftragserteilung auf die Höhe Ihres Auftrags. Denken Sie daran, das Limit nach Eingabe des Auftrags wieder zu reduzieren.
-
Wählen Sie den Menüpunkt "Überweisen", dann "Auslandsüberweisung".
Geben Sie die Daten dort bitte in dem Feld "BIC oder BankCode" ein.
Vergessen Sie nicht, auch die Kontonummer des Empfänger einzugeben.
-
Nein, prinzipiell könnte man das Limit so hoch einstellen, wie die Zeichenanzahl es zulässt.
Das macht dann aber in der Regel keinen Sinn mehr, denn das Konto muss immer auch über ausreichend Deckung verfügen.
Am sinnvollsten ist es, wenn das Auftragslimit im Banking & Brokerage maximal bis zur Höhe des zur Verfügung stehenden Guthabens bzw eines Dispos eingestellt wird.
Mein Tipp: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Limit eher zu niedrig als zu hoch einzurichten. Sie können es bei Bedarf ja jederzeit kurzfristig abändern.
-
Grundsätzlich könnte man alle Überweisungsdaten überprüfbar machen. Leider wären dann die Übertragungszeiten für die optische Datenübertragung sehr lang. Bedenken Sie zudem, dass Sie bei Verwendung des manuellen Verfahrens alle diese Daten erneut eingeben müssten.
-
Im Banking & Brokerage finden Sie die Umbuchungsfunktion in der Kontoübersicht, indem Sie beim SparCard- oder Tagesgeldkonto rechts das Punktesymbol anwählen.
-
Nein, bei der "Umbuchung" von einer SparCard oder einem Tagesgeldkonto ist das eingestellte Auftragslimit nicht relevant, da es sich um eine interne Transaktion handelt.
Die Empfängerkontonummer kann im Auftrag nicht geändert werden.
-
Nein, der Kontoauszug wird in Ihre Nachrichtenbox im Banking & Brokerage einmal monatlich kostenlos eingestellt.
Wichtig:
Öffnen Sie einen Auszug nicht innerhalb von drei Monaten, bekommen Sie im Banking einen entsprechenden Warnhinweis.
Nach weiteren drei Monaten wird dieser Auszug dann kostenpflichtig per Post an Sie versendet.
-
Mit der SparCard können Sie bis zu 2.000 Euro monatlich ohne anfallende Vorschusszinsen verfügen.
Ihre Verfügungen entnehmen Sie bitte der Umsatzanzeige.
Unser Service für Sie: Nehmen Sie online eine Umbuchung vor, erscheint eine Warnmeldung, wenn durch den Auftrag Vorschusszinsen fällig werden.
-
Wählen Sie das Personensymbol neben Ihren Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen". Über den Button „bearbeiten" können Sie dort Änderungen vornehmen.
Tipp: Setzen Sie das Limit nicht zu hoch an. Bei einer Überweisung mit einem höheren Betrag setzen Sie das Limit einmalig hoch und ändern dieses dann wieder, sobald die Überweisung ausgeführt worden ist.
-
Die Online-Kontoauszüge werden nach 12 Monaten, Kreditkartenabrechnungen nach zwei Jahren automatisch aus dem Online-Banking gelöscht.
Eine manuelle Löschung ist nicht möglich.
-
Möchten Sie darüber informiert werden, dass neue Kontoauszüge im Banking & Brokerage zur Verfügung stehen, können Sie ein Signal einrichten.
Die Signaloptionen finden Sie über das Personensymbol rechts oben. Klicken Sie bitte auf "Einstellungen" und dann auf "Signale".
-
Im Banking & Brokerage können Sie das Datum der gekündigten Spareinlage nicht einsehen.
Bitte erkundigen Sie sich telefonisch legitimiert über unser Kundenberatungscenter unter 0228 5500 5500.
-
Online: Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihren Zugangsdaten an, wählen in der Menüleiste den Reiter „Extras" und dann „Services". Klicken Sie nun auf „Handy aufladen" und folgen dann den weiteren Schritten. Das neue Guthaben steht Ihnen sofort nach der Aufladung zur Verfügung.
Gerne können Sie Ihr Prepaid-Handy auch an den Postbank Geldautomaten oder in den Postbank Filialen aufladen. Hier geht es zur Filial- und Automatensuche.
Hinweis:
Drittanbieter nutzen das Netz eines der drei großen Mobilfunkprovider in Deutschland - Telekom, Vodafone oder Telefonica/O²/E-Plus. Bitte verwenden Sie einen dieser Anbieter für die Handyaufladung. Welcher Provider für Sie in Frage kommt, erfahren Sie aus Ihren Unterlagen zu Ihrem Prepaid-Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter.
Die Prepaid-Handy-Aufladung wird nur für deutsche Mobilfunkanbieter angeboten, für ausländische Prepaidkarten bietet die Postbank diesen Service nicht an.
Hier geht es direkt zur Aufladung Ihres Prepaid-Handys.
-
Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen, gehen dann auf den Reiter „Einstellungen" und wählen „Signale" aus. Hier können Sie Signale hinzufügen und verwalten.
-
Ja, das geht natürlich.
Überweisungen: Bitte bedenken Sie, dass Standardüberweisungen in Papierform je nach Giro-Kontomodell entgeltpflichtig sein können.
Kontoauszug: Sie entscheiden, ob Sie den Kontoauszug entgeltfrei online in Ihre Nachrichtenbox im Banking & Brokerage oder in Papierform am Kontoauszug erhalten (ggf. je nach Kontomodell entgeltpflichtig).
So geht die Einrichtung für die Online-Zusendung Ihres Kontoauszugs: Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für Ihr Girokonto die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus Symbol" klicken. Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
Informieren Sie sich hier zum Banking & Brokerage. Unter dem Reiter „Downloads" finden Sie dort eine Übersicht mit Erläuterungen zu den wichtigsten Funktionen im Banking & Brokerage.
-
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit einer Folge alphanumerischer Zeichen (Zahlen und Buchstaben), die von unserem Webserver auf der Festplatte im Cookie-Ordner Ihres Computers gespeichert wird.
Cookies werden als Teil der Webtechnologie eingesetzt und fügen Ihrem Computersystem keinen Schaden zu.
Weitere Infos finden Sie hier.
-
In unserem Banking & Brokerage können Sie maximal die Umsätze der letzten 100 Tage einsehen. Einen größeren Zeitraum bieten wir aus Kapazitätsgründen nicht an.
Weitere Infos zu den Umsätzen.
-
Die Verwaltung der Vorlagenliste finden Sie unter dem Menüpunkt "Überweisen".
Informationen zum Banking & Brokerage.
-
Nein, die Übertragung/Umwandlung in ein Word-Dokument ist für unsere pdf-Dateien grundsätzlich nicht vorgesehen.
Die Online-Kontoauszüge in der Nachrichtenbox sind geschützt, weil sie sonst nicht als Auszug bei Behörden anerkannt würden.
Weitere Informationen zu Kontoauszügen.
-
Sie können Ihre Aktien selbstverständlich in individuellen Mengen verkaufen.
Geben Sie beim Verkaufsvorgang in der Auftragsmaske einfach die gewünschte Menge an.
Weitere Informationen zu Wertpapieren.
-
Die Lastschrift der Kreditkarte ist eine Lastschrift der Postbank und kann nicht zurückgebucht werden.
Möchten Sie eine Zahlung, die Sie mit Ihrer VisaCard getätigt haben oder die ganze Abrechnung reklamieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Senden Sie uns eine unterschriebene Mitteilung mit Angabe der Kreditkartennummer, des Betrages, Namen des Händlers und des Buchungstages. Außerdem geben Sie bitte in diesem Schreiben den Reklamationsgrund an. Liegen Ihnen Belege zu Ihrer Reklamation vor, fügen Sie diese bitte bei.
Bitte senden Sie die Unterlagen an:
Postbank Card Service
22283 Hamburg
Weitere Informationen zur Reklamation von Kreditkartenumsätzen.
-
Nein, das Banking & Brokerage steht nur in einer deutschen Version zur Verfügung.
Hier geht es zu den Informationen zum Banking & Brokerage und zu den Informationen zum geänderten Anmeldeprozess.
-
Gemäß Abschnitt II Nr. 2 Abs. 1 des Lastschriftabkommens sind Kreditinstitute verpflichtet, Lastschriftrückgaben ab einem bestimmten Betrag zu avisieren.
Teilen Sie uns Ihren Widerspruch bitte auf einem dieser Wege mit:
- über das Online-Kontaktformular
- per Telefon-Banking unter 0228 5500 5500
- formlos per Brief oder Fax
Alle Kontaktwege finden Sie hier: Privatkunden
-
Ja, das Auftragslimit im Banking & Brokerage kann sofort wieder auf Null gesetzt werden. Der Dauerauftrag wird nicht gelöscht.
Mein Tipp: Das Gleiche gilt auch bei Überweisungen. Sobald man den Auftrag bestätigt hat, kann das Limit sofort wieder verändert werden.
-
Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Banking & Brokerage der Postbank angemeldet haben, wählen Sie bitte in der Fußzeile „Kontakt".
Anschließend öffnet sich das Kontaktformular. Dort geben Sie bitte Ihr Anliegen ein.
Hier geht es zu den Informationen zum Postbank Banking & Brokerage.
-
Im Banking & Brokerage der Postbank haben Sie die Möglichkeit - unter dem Reiter „Extras" und dann „Gutscheine" - Gutschein Codes renommierter Partner zu kaufen.
Der Gutschein Code wird Ihnen direkt nach dem Kauf auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie die Kaufbestätigung mit dem Code auch in Ihre Nachrichtenbox.
Sie können eGutscheine auch zum Verschenken erwerben. Die E-Mail mit dem Gutschein-Code wird unmittelbar (Dauer: innerhalb weniger Sekunden bis max. 5 Minuten) nach dem Kauf an den Empfänger per E-Mail geschickt und ist direkt einlösbar. Ihr Postbank Girokonto wird nach dem Erwerb des Gutscheins mit dem Kaufpreis belastet.
Bitte beachten Sie zu den Gutscheinen folgende Hinweise:
- Einlösbar: nur bei den jeweiligen Partnern/Unternehmen auf deren Webseite
- Aktuelle Partner: u.a. App Store & iTunes, Google-Play, Spotify, Xbox, Steam, Nintendo, Christ, Netflix, Zalando, Windows, Eventim, Freenet TV.
- Unser Sortiment wird laufend erweitert.
- Gültigkeit: meist drei Jahre, sofern nichts anderes angegeben
- Probleme bei der Einlösung: Wenden Sie sich an den Gutschein Partner. Halten Sie einen Screenshot Ihres Einkaufs (Seriennummer, Kaufdatum, Preis) für Rückfragen bereit.
Mehr zu diesem Service sowie diverse Fragen und Antworten zur Einlösung der Gutschein Codes bei den jeweiligen Partnern finden Sie hier.
-
Diese E-Mail stammt nicht von der Postbank, unternehmen Sie bitte nichts.
Leiten Sie die E-Mail an missbrauch@postbank.de weiter und löschen Sie diese anschließend. Klicken Sie in keinem Fall auf den angegebenen Link in der E-Mail, da es sich um einen Betrugsversuch handelt.
Sie werden von der Postbank nur innerhalb des Online-Bankings aufgefordert, sich eine Postbank ID zu vergeben, jedoch niemals per E-Mail.
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Thema "Online-Sicherheit".
-
Bei jeder Anmeldung im Banking & Brokerage der Postbank wird neben den Zugangsdaten (Postbank ID und Passwort) ein zweiter Faktor abgefragt. Dieser zweite Faktor kann entweder das BestSign-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren sein.
Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.
-
Im Banking & Brokerage können ausschließlich Konten der Postbank genutzt werden.
Mein Tipp:
Mit einem Banking-Programm wie etwa StarMoney, Wiso - Mein Geld oder Quicken können Sie unterschiedliche Bankkonten verwalten. Natürlich auch ein Postbank Girokonto.
-
Einen HBCI-Zugang benötigen Sie, wenn Sie Ihr Postbank Girokonto nicht online verwalten möchten, sondern eine Finanzsoftware, wie z.B. StarMoney, Wiso Mein Geld oder Quicken, einsetzen.
Die Vorgehensweise zur Einrichtung der Konten in einer solchen Software entnehmen Sie bitte dem Handbuch der Finanzsoftware.
-
Die Versandart der Kontoauszüge können Sie auf verschiedene Arten ändern.
Am schnellsten geht es online. Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für die angezeigten Konten die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus-Symbol" klicken.
Alternativ können Sie auch einen der folgenden Wege nutzen:
- per Brief
- per Fax unter 0228 5500 5515
- per Telefon unter 0228 5500 5500
- per E-Mail (unterschriebenes PDF) an direkt@postbank.de
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
Sie können bei einem privaten Girokonto zwischen Online-Kontoauszug oder Kontoauszugsdrucker wählen. Es ist immer nur eine Versandart möglich, nicht mehrere gleichzeitig.
-
Die Eingabe von Cent-Beträgen bei einer Online-Überweisung ist jederzeit möglich.
Wichtig:
Bitte achten Sie darauf, die Abtrennung auf jeden Fall mit dem Komma und nicht etwa dem Punkt vorzunehmen. Einen Punkt lässt das System in der Betragsangabe nicht zu. Das wäre eine mögliche Erklärung für die Fehlermeldung.
Füllen Sie bitte immer die Maske von Hand aus und kopieren Sie keine Daten dort hinein. Auch das könnte eine Fehlermeldung auslösen.
-
Sie können die Ansicht Ihrer Konten nach Kontoinhabern filtern, indem Sie oben auf den Pfeil neben „Alle Kontoinhaber“ klicken.
Sofern Sie sowohl Privat- als auch Geschäftskonten haben, sind Ihre Konten in private und geschäftliche Konten und Depots unterteilt.
Die Reihenfolge der Konten ist derzeit nicht veränderbar.
-
Die Rechte des Bevollmächtigten können nur vom Kontoinhaber geändert werden.
Dieser meldet sich unter "meine.postbank.de" im Postbank Banking & Brokerage mit seiner Postbank ID an und kann dann oben rechts über das Personensymbol unter "Einstellungen" - "Berechtigungen" die Rechte für das gewünschte Konto "bearbeiten".
-
Im Banking & Brokerage kann die letzte Anmeldung abgerufen werden. Die Einsicht in ältere Logins ist nicht möglich.
Mein Tipp: Jede Transaktion im Banking & Brokerage wird in der Historie aufgelistet. Hier erfährt man, welches Sicherheitsverfahren für welchen Zweck und wann eingesetzt wurde.
Die Historie steht zu jedem Sicherheitsverfahren einzeln zur Verfügung.
Die TAN-Historie finden Sie über das Personensymbol rechts oben unter dem Menüpunkt "Sicherheitsverfahren".
-
Die BIC der Postbank wird wie folgt aufgeschlüsselt:
- PBNK = Postbank
- DE = Deutschland
- FF = Frankfurt am Main
-
Ja, führen Sie im Banking & Brokerage eine Überweisung als Spende durch, wird Ihnen das später im Kontoauszug bestätigt.
Wichtig:
Bis zu einer Höhe von 200,- Euro gilt Ihr Kontoauszug als Spendenquittung. Für Spenden mit höheren Beträgen erhalten Sie von der Spendenorganisation einen gesonderten Beleg, wenn Sie im Verwendungszweck der Überweisung Ihre Adresse angeben.
-
Die Bezeichnung Ihres Kontomodells finden Sie im Banking & Brokerage jeweils rechts vom Konto über das Punktesymbol.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen, gehen dann auf den Reiter „Einstellungen" und wählen „Signale" aus.
Hier können Sie für den Empfang von Kontosignalen sowohl Ihre E-Mail-Adresse als auch Ihre hinterlegte Mobilfunknummer ändern.
Bitte beachten Sie:
Ausländische Mobilfunknummern können nicht hinterlegt werden.
Ist Ihre Vorwahl 5-stellig: Wählen Sie bitte bei den voreingestellten Vorwahl-Nummern die passende vierstellige Nummer aus und geben die fünfte Ziffer zusammen mit der restlichen Rufnummer (ohne Leerzeichen) in das andere Feld ein.
-
Bitte legen Sie sich eine eigene Postbank ID an. Dies ist Ihr persönlicher Zugang zum Banking & Brokerage.
Besuchen Sie hierzu einfach die Anmeldeseite zum Banking & Brokerage und klicken Sie auf "Postbank ID einrichten" unterhalb der Anmeldefelder. Wir führen Sie durch den Anmeldeprozess.
Haben Sie bereits für Ihr eigenes Girokonto eine Postbank ID angelegt, so finden Sie das Konto Ihres Kindes in der Kontoübersicht.
-
Zunächst wenden Sie sich bitte an die Postbank.
Nutzen Sie dazu das Telefon-Banking. Unsere Mitarbeiter vom Kundenberatungscenter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie hier: Privatkunden.
Alternativ können Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Wichtig: Da die Freischaltung eines TAN-Verfahrens immer auch einen Blick in die Kontodaten erfordert, können wir im Portal "Fragen und Antworten" hier nicht direkt weiterhelfen.
-
Nein, das ist nicht möglich. Das chipTAN-Verfahren funktioniert ausschließlich mit der Postbank Card (Debitkarte).
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Ja, das chipTAN-Verfahren können Sie einsetzen, sofern es freigeschaltet wurde.
-
Wie kann ich das favorisierte Sicherheitsverfahren für die Anmeldung ins Banking & Brokerage ändern?
Nach Eingabe Ihrer Postbank ID und Ihres Passwortes können Sie ein anderes gültiges Sicherheitsverfahren (chipTAN oder BestSign) auf der Anmeldeseite auswählen und dieses zu Ihrem favorisierten Sicherheitsverfahren für dieses Gerät machen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Postbank BestSign App als favorisiertes Sicherheitsverfahren für die Anmeldung nutzen, reicht es aus, Ihre Postbank ID einzugeben und die Anmeldung mittels BestSign App (z.B. über Fingerabdruck, Passwort oder Gesichtserkennung) durchzuführen.
Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
-
Mit der Visa Card (Kreditkarte) können Sie das chipTAN-Verfahren nicht verwenden.
Dies ist nur mit der zum Konto gehörenden Postbank Card (Debitkarte) möglich.
Alle weiteren Infos zum chipTAN-Verfahren finden Sie hier.
-
Sie können die Kategorien in der Auflistung sortieren, indem Sie hinten auf die kleinen drei Farbstreifen tippen.
Halten Sie fest und ziehen Sie die Kategorie nach oben oder unten.
Weitere Infos zum Postbank Finanzassistent.
-
Alle Informationen zum chipTAN-Verfahren - wie man es freischaltet, wie man einen TAN-Generator kaufen kann usw. - haben wir hier zusammengestellt.
-
Die Postbank hat umfassende Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuesten Stand der Technik eingerichtet, um die zwischen Kunde und Bank versandten Daten zu schützen
Der Zugriff ist nur mit einem Passwort sowie einem zweiten Faktor möglich. Für jede Finanztransaktion müssen Sie zusätzlich eine Transaktionsnummer (TAN) zur Bestätigung eingeben oder mit dem Postbank BestSign-Verfahren freigeben.
Postbank ID und Passwort sind nur Ihnen bekannt.
Die Daten werden auf dem Weg zwischen Ihrem PC und der Postbank mit einer 128-Bit-Verschlüsselung gesichert.
Wichtiger Tipp:
Speichern Sie niemals Ihr Passwort auf Ihrem PC und verlassen Sie das Banking & Brokerage stets über das Personensymbol unter "Abmelden".
Weitere Informationen zur Sicherheit.
-
Im Postbank Banking & Brokerage finden Sie die Funktion rechts oben über das Personensymbol. Klicken Sie dort bitte auf "Einstellungen".
Unter "Auftragslimit" haben Sie die Möglichkeit, die Beträge einzugrenzen, die bei Überweisungen, Daueraufträgen und Auslandsaufträgen von Ihrem Konto aus überwiesen werden können.
Sie können jeweils einen entsprechenden Maximalbetrag für die Nutzung Ihres Kontos über Online-Anwendungen (z. B. Online-Banking) und Finanzsoftware festlegen.
Unter "Kartenlimit" legen Sie den maximalen Betrag fest, über den Sie innerhalb von 7 Tagen mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) an Geldautomaten im Ausland verfügen können.
-
Die Version Ihres TAN-Generators erfahren Sie vom Hersteller.
Mein Tipp: Im Banking & Brokerage können Sie die Version Ihres TAN-Generators über das Personensymbol rechts oben einsehen.
Klicken Sie dort zunächst auf "Sicherheitsverfahren" und dann bei chipTAN auf das Symbol mit den drei Punkten.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Sie können im Banking & Brokerage der Postbank über das Menü „Service“ – „Signale“ die gewünschten Signale einrichten.
Wünschen Sie ein Signal per SMS, fügen Sie bitte vorab über „Mobilfunknummern verwalten“ Ihre Mobilfunknummer hinzu.
Das Signal "bei Kontostand - kleiner gleich" wird ausgelöst, wenn der Kontostand einen bestimmten Betrag erreicht oder der Kontostand unter den angegebenen Betrag fällt.
Weitere Infos zu Signalen.
-
Online gibt es bei der Postbank keine Einsicht in bestehende Vollmachten.
Sie haben aber beim Erstellen der Vollmachten eine schriftliche Vollmachtsbestätigung erhalten. Bitte prüfen Sie dazu Ihre Unterlagen.
Sollte Ihnen diese Bestätigung nicht mehr vorliegen, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice unter 0228 5500 5500.
-
Der angezeigte Limitbetrag bezieht sich nur auf die Postbank Card (Debitkarte).
Für die SparCard sind feste Limite vorgegeben, die Sie nicht individuell ändern können.
Weitere Informationen zum Kartenlimit.
-
Eine direkte Änderung im Finanzassistenten ist nicht möglich.
Nehmen Sie die Änderung bitte im Banking & Brokerage vor.
So geht`s: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Banking & Brokerage an und wählen dann im Reiter „Übersicht" oder „Konten" Ihr Girokonto aus. Mit einem Klick auf den Button „Kontodetails" öffnet sich ein Fenster. Nun wählen Sie bitte den Punkt „Auftragslimits" aus und können das Limit eingeben oder bearbeiten.
Informieren Sie sich hier zu den Funktionen im Banking & Brokerage der Postbank.
-
Nein, es gibt in der App keine Exportfunktion.
Weitere Informationen zum Finanzassistent.
-
Bei jeder Anmeldung im Banking & Brokerage der Postbank wird neben den Zugangsdaten (Postbank ID und Passwort) ein zweiter Faktor abgefragt.
Dieser zweite Faktor kann entweder das BestSign-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren sein.
Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Postbank BestSign App als favorisiertes Sicherheitsverfahren für den Login nutzen, reicht es aus, Ihre Postbank ID einzugeben und die Anmeldung mittels BestSign App (z.B. über Fingerabdruck, Passwort oder FaceID) durchzuführen. Seien Sie unbesorgt: Durch das neue Verfahren ist die Anmeldung noch sicherer - auch wenn Sie das Passwort nicht mehr eingeben.
Weitere Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank seit dem 08.09.2019 finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
-
Haben Sie überprüft, ob ggf. Ihr Adblocker für die Postbank Seite aktiv ist? Bitte nutzen Sie die Postbank Seite mit einem deaktivierten Adblocker oder fügen Sie unsere Seite als Ausnahme zu Ihrem Adblocker hinzu. So können die Postbank Seiten in korrekter Form aufgerufen werden.
Informationen zum Banking & Brokerage der Postbank erhalten Sie hier.
-
Möchten Sie in ein Land des "Europäischen Wirtschaftsraums" (EWR) überweisen? Dann muss die Überweisung als SHARE-Zahlung abgewickelt werden.
Das bedeutet, die Kosten zwischen Auftraggeber und Empfänger werden geteilt. So ist es gesetzlich geregelt.
Überweisen Sie in ein Land außerhalb des EWR, wählen Sie bei der Überweisung bitte die Kostenoption "OUR". So tragen Sie alle anfallenden Kosten. Der Empfänger muss kein Entgelt zahlen.
-
Es ist richtig, dass die Filter in der Umsatzanzeige nur Auswirkungen auf die Ansicht, nicht jedoch auf die PDF-Datei haben.
Dies wurde aus Sicherheitsgründen so festgelegt.
-
Bei einer "Überweisung neutral" handelt es sich um eine schriftlich auf einem Vordruck eingereichte Überweisung und nicht um einen Online-Auftrag.
Bei einer Schriftüberweisung stehen nicht alle Online-Funktionen in der Umsatzanzeige zur Verfügung.
-
Beim chipTAN-Verfahren nutzen Sie für Ihre Transaktionen einen Kartenleser (chipTAN-Generator) und erzeugen damit die Transaktionsnummer (TAN) für jeden Auftrag selbst.
Mit chipTAN bieten wir Ihnen ein TAN-Verfahren nach modernsten Sicherheitsstandards:
- Zwei-Wege-Absicherung: Die TAN wird per TAN-Generator erzeugt, also mit einem vom Internet getrennten Gerät. Das verhindert, dass Daten ausgespäht werden können.
- Begrenzte Gültigkeit: Die erzeugte TAN ist nur für kurze Zeit und ausschließlich für den jeweils aktuellen Vorgang gültig – und damit wertlos für Betrüger.
- Überprüfbarkeit der Auftragsdaten: Die wichtigsten Auftragsdaten werden auf dem TAN-Generator angezeigt. Sie können also vor Eingabe der TAN überprüfen, ob alle Daten korrekt sind.
-
Wünschen Sie eine separate Bestätigung der Buchung, ist diese kostenpflichtig. Sie erhalten die Buchungsbestätigung als Anlage zu Ihrem Kontoauszug.
Infos dazu finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
-
Eine Limitierung von Lastschrifteinzügen ist nicht möglich.
Bei der Erteilung eines Lastschrifteinzug handelt es sich um einen Vertrag zwischen Ihnen und dem Zahlungsempfänger. Der Postbank liegen über die von Ihnen erteilten Einzugsermächtigungen keine Unterlagen vor.
Die Betragshöhe kann dabei beliebig sein. Ausschlaggebend für die Buchung ist die Deckung Ihres Kontos.
-
Liegt ein Auftrag "in Nachbearbeitung", wurde der Auftrag von der Bank entgegengenommen - jedoch noch nicht ausgeführt.
In der meisten Fällen findet eine Prüfung des Auftrags statt, es kommt aber auch vor, dass der Überweisungsbetrag höher ist als das Guthaben bzw. die vereinbarte Kontoüberziehung (Dispo).
-
Die Postbank stellt die Online-Kontoauszüge in der Nachrichtenbox als pdf-Datei zur Verfügung.
Zum Öffnen solcher Dateien wird in der Regel der Adobe Reader eingesetzt. Es handelt sich dabei nicht um ein Postbank-Produkt.
Bitte laden Sie sich auf der Seite www.adobe.com/de die deutsche Version des Acrobat Reader herunter.
Wichtig: Es gib mittlerweile viele Programme, die pdf-Dateien anzeigen können. Ob jedes dieser Programme auch als deutschsprachige Version vorliegt, können wir Ihnen nicht sagen.
Es könnte auch sein, daß sich über den Button "Optionen" Ihr Druckertreiber geöffnet hat. Auch hier kann Ihnen nur der Druckerhersteller weiterhelfen, falls "deutsch" als Textausgabe nicht voreingestellt ist.
-
Um online englische Pfund überweisen zu können, melden Sie sich bitte im Banking & Brokerage an.
Wählen Sie dann den Menüpunkt "Überweisen" - "Auslandsüberweisung". Hier läßt sich die Währung nach Wunsch einstellen.
-
Ja, das erneute Ausfüllen des Auftrages ist nach einer Änderung des Limits erforderlich.
-
Sie können die Schriftgröße im Banking & Brokerage nicht verändern.
Sie könnten aber die Darstellung Ihres Internetbrowsers Ihren eigenen Wünschen anpassen. Meist ist in den Browsern unter "Ansicht" eine Einstelloption zur Schriftdarstellung hinterlegt.
Dabei können sich aber Darstellungsfehler und Textverschiebungen ergeben.
-
Ja. Alle Einkäufe mit Ihrer VisaCard (Kreditkarte) werden im Online-Banking angezeigt und auf Ihrer Kartenabrechnung einzeln ausgewiesen.
Dies gilt auch für Beträge, die Sie kontaktlos bezahlt haben.
Hierbei ist unerheblich, ob die Transaktionen, die Sie kontaktlos getätigt haben, über oder unter 50 Euro lagen. Eine Unterscheidung nach kontaktlosen oder herkömmlichen Zahlungen gibt es nicht.
-
Haben Sie im Online-Banking einen Sofortauftrag erteilt, d.h. Ihre Überweisung war mit dem Tagesdatum versehen, ist ein Widerruf in der Regel nicht mehr möglich.
Möchten Sie es dennoch versuchen, rufen Sie bitte das Kundenberatungscenter an. Kontaktdaten finden Sie hier: Privatkunden
Bitte halten Sie Ihre Telefon-Banking PIN bereit.
Beachten Sie bitte, dass ein Überweisungsrückruf entgeltpflichtig ist. Das Entgelt wird auch berechnet, wenn der Überweisungsrückruf scheitert.
Haben Sie Ihren Auftrag mit einem späteren Ausführungstermin versehen, können Sie diesen vor der Ausführung noch unter dem Menüpunkt "Auftragslisten" einsehen und löschen. Die Auftragslisten finden Sie über den Menüpunkt "Überweisen" unter "Ihre offenen Aufträge". Dort wird zusätzlich angezeigt, ob ein Auftrag noch widerrufen werden kann.
-
Solange Ihre Karte noch mit der gleichen PIN ausgestattet ist, brauchen Sie die Karte nicht erneut aktivieren.
Bekommen Sie zu Ihrer Karte eine neue PIN, müssen Sie die Karte im Banking & Brokerage erneut aktivieren.
Die Aktivierungsoptionen finden Sie über das Personensymbol rechts oben unter "Sicherheitsverfahren".
Weitere Informationen über das chipTAN-Verfahren finden Sie hier.
-
Sperren Sie sofort telefonisch oder online die vermissten Karten!
Die entsprechenden Rufnummern der Postbank finden Sie auf der Seite "Karten vermisst".
Bitte handeln Sie unverzüglich, um den Missbrauch Ihrer Karte zu verhindern. Wenn Sie eine Ersatz-Karte erhalten haben, können Sie diese wieder beim chipTAN-Verfahren aktivieren.
-
Die Postbank unterscheidet zwei Angaben zur Ausführung eines Dauerauftrages: „erste Ausführung am“ und „Intervall“.
Unter „erste Ausführung am“ bestimmen Sie, wann der Dauerauftrag erstmalig ausgeführt wird.
Mit dem „Intervall“ legen Sie den Tag fest, an dem die Überweisung künftig immer ausgeführt werden soll.
Das Intervall muss mit dem Tag der ersten Ausführung identisch sein.
Wenn beispielsweise eine Überweisung immer am Ersten eines Monats ausgeführt werden soll, sollte auch die erste Ausführung am Ersten des Monats erfolgen. Setzen Sie dagegen die Erstausführung auf den Ersten des Monats, den Intervall dazu auf den 15., so wird im ersten Monat der Auftrag zweimal, nämlich am 01. und am 15. abgebucht.
Für die Folgemonate kommt dann nur noch das Intervall, in unserem Beispiel der 15., zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Dauerauftrag.
-
Laut den Bedienungsanleitungen der Firma Kobil und ReinerSCT, benennt der Fehler 20 eine Störung bei Generierung einer TAN, d.h das Gerät konnte keine korrekte TAN erzeugen.
Das kann z.B. passieren, wenn die Übertragung vom Flicker-Code nicht vollständig war oder wenn bei der manuellen Generierung ein falscher Startcode eingegeben wird.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Ja, so lange Sie das Postbank Online-Banking aufrufen können und die Flickergrafik richtig dargestellt werden kann, funktioniert das chipTAN-Verfahren auch im Ausland.
-
Melden Sie sich stets über unsere Internetseite https://www.postbank.de im Banking & Brokerage an.
Folgen Sie keinen Links aus E-Mails unbekannter Herkunft oder Links auf fremden Seiten. Diese könnten manipuliert sein.
Prüfen Sie die Internetadresse, die in Ihrem Browser angezeigt wird. Die Postbank verwendet ausschließlich die Internetadressen, welche Sie hier nachschlagen können.
Sobald eine Ihnen unbekannte Adresse angezeigt wird, brechen Sie die Verbindung zur Postbank ab.
Prüfen Sie die Gültigkeit des Sicherheitszertifikats, ob es die Postbank nennt, nicht abgelaufen ist und von der Zertifizierungsinstanz "VeriSign" ausgestellt wurde. Wie Sie das Sicherheitszertifikat prüfen, können Sie hier nachlesen.
Sind Sie nach der Kontrolle noch unsicher, brechen Sie bitte die Verbindung ab. Zu Ihrer Sicherheit prüft die Postbank beim Aufruf der Eingabeseite (Postbank ID, Passwort und zweiter Faktor wie BestSign oder chipTAN), ob die Schlüssellänge 128-Bit beträgt.
Wenn Sie im Laufe der Online-Verbindung unsicher sind, prüfen Sie die Länge der Verschlüsselung in den "Seiteninformationen".
Hinweis: Die Browser-Symbole "Geschlossener Schlüssel" oder Geschlossenes Schloss" sagen noch nichts über die Schlüssellänge aus.
Verwenden Sie einen Browser aus einer vertrauenswürdigen Quelle: Nur so können Sie sicher sein, dass Sie keinen manipulierten Browser besitzen.
Weitere Hinweise finden Sie hier.
-
Bitte erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte am Arbeitsplatz nur auf Rechnern, deren Software aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Im Zweifel fragen Sie bitte nach.
Speichern Sie Ihr Passwort nie auf der Festplatte ab!
Bei der Eingabe Ihrer Postbank ID und des Passwortes müssen Sie darauf achten, dass Ihnen niemand dabei zusieht.
Nach Erledigung der Bankgeschäfte loggen Sie sich unbedingt über das Personensymbol unter "Abmelden" aus. Erst dann wird die Verbindung zum Banking-Rechner getrennt. Das Abmelden ist besonders wichtig, wenn der PC am Arbeitsplatz allgemein zugänglich ist.
Sofern der von Ihnen verwendete Browser die Internet Seiten zwischenspeichert (Cache), müssen Sie darauf achten, dass Sie nach Erledigung die abgelegte Seite wieder löschen. Teilweise können Sie den Browser auch so konfigurieren, dass er die Seiten der Kontoführung nicht speichert (z.B. im Internet-Explorer: "Extras" & "Internetoptionen" & "Erweitert" & "Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern").
Weitere Informationen zur Sicherheit.
-
Die Online-Kontoauszüge werden nach zwölf Monaten automatisch aus der Nachrichtenbox gelöscht.
Daher empfehlen wir immer auch eine vorherige Speicherung auf dem eigenen Rechner. Das können Sie selbst in der Nachrichtenbox durchführen.
Mein Tipp: Legen Sie sich auf dem Rechner Jahresordner an und sortieren Sie die PDF-Auszüge dort ein. Ändern Sie den Dateinamen nach dem Download nach eigenen Vorlieben. Das erleichtert eine spätere Suche. Die Endung ".pdf" muss natürlich bestehen bleiben.
Anleitungen rund um das neue Banking & Brokerage finden Sie hier.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf „Nachrichtenbox".
In der Nachrichtenbox finden Sie Ihre online Kontoauszüge oder auch wichtige Mitteilungen, sofern Sie dazu die Freigabe erteilt haben.
Sie haben noch keine Freigabe erteilt, so geht`s:
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für Ihre Konten die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus-Symbol" klicken.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an, wählen in der Menüleiste „Überweisen" und dann „Kontakte und Vorlagen".
Hier können Sie neue Vorlagen anlegen oder durch Klick auf die drei Punkte rechts neben dem Betrag die bestehende Vorlagen verwenden, bearbeiten oder löschen.
Weitere Informationen zu Vorlagen.
-
Sammelüberweisungen sind im Online-Banking der Postbank nicht möglich. Nutzen Sie hierfür bitte eine Finanzsoftware. Zum Beispiel WISO mein Geld, Starmoney etc.
-
Nein, dies ist nicht möglich.
Vorlagen lassen sich nur einzeln löschen, indem hinter der entsprechenden Vorlage auf die drei Punkte geklickt und der Löschbefehl angewendet wird.
Weitere Informationen zu Überweisungsvorlagen.
-
Nein, dies ist nicht möglich.
Beim Tagesgeldkonto handelt es sich um ein Konto, um Geld, das täglich verfügbar sein soll, anzulegen. Das Referenzkonto immer das Girokonto.
Mit dem Depot- bzw. Anlagekonten hat es nichts zu tun und kann hier auch nicht als Ersatz dienen.
-
Quittungen Ihrer Überweisungen können Sie im Postbank Banking & Brokerage bequem als PDF herunterladen – zum Ausdrucken oder Speichern.
-
Grundsätzlich reicht der Beleg als Nachweis aus, da Sie die Quittung Ihrer Überweisung erst nach der Ausführung der Buchung im Banking & Brokerage erstellen können.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Geschäftspartner, ob die Quittung als Nachweis ausreicht. Ggf. müssen Sie den Kontoauszug als Nachweis vorlegen.
So geht das im Banking & Brokerage:
Quittungen Ihrer Überweisungen als PDF herunterladen oder ausdrucken
-
BestSign wurde entwickelt, um sichere Transaktionen auf Basis von digitalen Signaturen freizugeben bzw. digital zu signieren.
Die BestSign-Technologie ermöglicht erstmals höchste Sicherheit bei gleichzeitig kinderleichter Bedienung.
Das BestSign-Verfahren ist in verschiedenen Varianten nutzbar: entweder mit einer Postbank App (BestSign App, Finanzassistent App) oder mit einem BestSign-Gerät von SealOne®.
Je nach Auswahl erfolgt die Überweisungsfreigabe per Knopfdruck, Fingerabdruck, FaceID oder Passwort.
Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.
-
Ich möchte ein Signal für ein Konto in meiner Übersicht einrichten. Wo kann ich das Konto auswählen?
Im Banking & Brokerage können Sie bei der Signalvergabe auswählen, für welches Girokonto Signale angelegt werden sollen.
Wichtig:
Signale bieten wir nur für Girokonten an, nicht für Spar- oder Kreditkartenkonten.
-
Das Banking & Brokerage unter www.postbank.de ist ein kostenloser Service.
Sie benötigen hierfür eine aktive Internetverbindung.
Informationen zum Banking & Brokerage und zur Anmeldung finden Sie hier.
-
Mit der YOUNG MONEY App können Kinder und Jugendliche vom ersten Taschengeld an ihr Geld selbst verwalten. Und das mobil mit Smartphone oder Tablet .
Die App wird vorzugsweise mit dem Postbank Giro start direkt angeboten. Technisch kann die App aber auch mit jedem anderen Girokonto der Postbank genutzt werden.
Laden Sie sich hierzu einfach die App kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store herunter. Sie können die Postbank YOUNG MONEY App ohne weitere Registrierung nutzen. Zur Anmeldung benötigen Sie lediglich eine Postbank ID und Ihr Passwort.
Grundsätzlich kann die App von mehreren Kontoinhabern auf einem Gerät genutzt werden.
Folgende Einschränkung ist dabei jedoch zu beachten: Aktuell kann sich nur ein Nutzer auf einem Gerät für das BestSign-Sicherheitsverfahren registrieren. Sobald sich ein anderer Nutzer in der App anmeldet (die Erkennung erfolgt über die Postbank ID) werden die bisherigen BestSign-Daten gelöscht und der "neue" Nutzer kann sich für das Verfahren registrieren.
Eine Anmeldung von mehreren Nutzern pro Gerät ist in Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Eltern haben die Möglichkeit, entweder im Rahmen der Kontoeröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt über ihren Zugang im Banking & Brokerage Limits in der Postbank YOUNG MONEY App zu hinterlegen.
Diese können jederzeit angepasst werden. Änderungen im Banking & Brokerage sind spätestens am Folgetag aktiv.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Die Payment Services Directive (PSD 2) oder „Zahlungsdienstrichtlinie" ist eine modernisierte Fassung der EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr aus dem Jahr 2017 (PSD 1). Die Umsetzung der PSD 2 Richtlinie erfolgt in 2 Stufen. Die erste Stufe trat zum 13.01.2018 in Kraft und enthielt u.a. die Senkung der Haftungsobergrenzen bei missbräuchlichen Kartenverfügungen (sofern vom Verbraucher unverschuldet). Mit der zweiten Stufe am 14.09.2019 trat u.a. die Verpflichtung zur starken Kundenauthentifizierung (sicherer Login zum Online-Banking) in Kraft.
Ziel der PSD Richtlinie ist es, die Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr zu erhöhen, den Verbraucherschutz zu stärken, Innovationen zu fördern und den Wettbewerb im Markt zu steigern.
Informieren Sie sich hier zur Umsetzung der Richtlinie bei der Postbank.
Fragen & Antworten
-
Dieses Sonderzeichen können Sie nicht angeben. Bitte rücken Sie den Buchstaben einfach mit einem Leerzeichen ab oder schreiben alle Buchstaben hintereinander, z. B. O´Connor dann OConnor oder O Connor. So wird die Überweisung ohne Fehlermeldung angenommen.
-
Sie können Standardüberweisungen ausführen, Daueraufträge einrichten oder Geld von Ihrem Spar- oder Tagesgeldkonto umbuchen.
Mit einer neuartigen Benutzerführung erleichtern wir Ihnen dabei die Eingabe der Daten – funktioniert sogar mit Spracherkennung.
Mehr zum Postbank Finanzassistent.
-
Grundsätzlich ja.
Aktuelle Funktionen wie z.B. das BestSign Verfahren mit Fingerprint sind jedoch nur mit Geräten möglich, die diese Funktionen unterstützen.
Weitere Informationen zum Postbank Finanzassistent.
-
Die Reihenfolge der Konten in der Übersicht können Sie nicht verändern. Es besteht aber die Möglichkeit über die Filter-Funktion die Ansicht einzugrenzen.
-
Bitte geben Sie Ihre eigene Kontonummer in den Generator ein, wenn Sie eine Lastschrift zurückholen möchten.
-
Die Auskunft finden Sie im Banking & Brokerage über das Personensymbol rechts oben unter "Einstellungen" - "Versandart"
-
Sehen Sie vorgemerkte Umsätze im Banking & Brokerage, sind diese bereits im Kontostand berücksichtigt.
-
Grundsätzlich ja.
Seitens der Postbank ist der Zugriff auf das Banking & Brokerage nicht beschränkt. Voraussetzung ist lediglich ein aktuelles Betriebssystem und ein entsprechender Webbrowser.
Aus Sicherheitsgründen raten wir von der Nutzung eines Internetcafes oder Hotelrechner ab. Auch könnten Firmenrechner aufgrund der internen Sicherheitsbeschränkungen eventuell nicht störungsfrei einsetzbar sein.
-
Der Bevollmächtigte erhält nur Einsicht in Ihre Kontoauszüge, wenn Sie als Kontoinhaber die Online-Rechte vergeben.
Der Kontoinhaber kann festlegen, ob dem Bevollmächtigten das Konto angezeigt wird. Auch kann der Kontoinhaber festlegen, ob der Bevollmächtigte nur lesenden Zugriff auf das Konto haben soll oder auch Transaktionen tätigen darf.
-
Nach der Anmeldung mit Postbank ID und Passwort sehen Sie alle Konten, auf die Sie als Inhaber oder Bevollmächtigter Zugriff haben, auf einen Blick.
Sie müssen sich somit nur noch einmal die Zugangsdaten (Ihre Postbank ID und Ihr Passwort) zum Banking & Brokerage merken.
-
Ja, das ist richtig. Für die neue Anmeldung ins Banking & Brokerage müssen Sie Ihr gewähltes Sicherheitsverfahren (chipTAN oder BestSign) einmalig - bei jedem neuen Gerät - als Favorit auf der Anmeldeseite hinterlegen.
Bitte beachten Sie: Melden Sie sich von einem anderen Gerät (z.B. einem anderen PC) in das Banking & Brokerage der Postbank an, müssen Sie das favorisierte Sicherheitsverfahren auch dort einmalig festlegen.
Weitere Informationen und einen Erklärfilm zum neuen Anmeldeprozess ins Banking & Brokerage finden Sie auf unseren Informationsseiten „Neuer Login".
-
Ihre Änderungen an der Größe und Taktfrequenz der Flickergrafik bleiben automatisch mit Hilfe eines Cookies auf dem genutzten Rechner gespeichert. Sie brauchen dazu nichts weiter zu tun.
Löschen Sie allerdings Ihre Cookies wieder, ist auch die Einstellung zur Flickergrafik davon betroffen. Danach sind wieder unsere Standardeinstellungen aktiv.
Informationen zu chipTAN.
-
Klicken Sie zum Ändern der Flickergeschwindigkeit auf den äußerst linken weißen Balken in der Flickergrafik. In der Mitte der Grafik wird eine Prozentzahl angezeigt, z.B. 80%.
Mit jedem Klick auf den Balken wird die Geschwindigkeit der Grafik um 5% verlangsamt.
Mit jedem Klick auf den äußerst rechten weißen Balken der Flickergrafik wird die Geschwindigkeit wieder um 5% erhöht.
Mit einer Flickergeschwindigkeit zwischen 65% und 90% haben wir und unsere Kunden sehr gute Erfahrungen gemacht.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Der Finanzassistent ist passwortgeschützt und damit gegen unerlaubten Zugriff gesichert.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir generell den Einsatz einer Antivirensoftware auf dem Smartphone oder Tablet.
-
Die Zeichengebung der einzelnen Kategorien hat keine besondere Funktion. Sie soll lediglich helfen, eine bessere optische Trennung zu ermöglichen.
Eine Besonderheit gibt es: Wenn Sie in der Kategorienliste hinten die kleinen Zeichenzeilen antippen (und festhalten), können Sie die Kategorie nach oben oder unten verschieben. So stellen Sie eine individuelle Anordnung her.
Weitere Infos zum Postbank Finanzassistent.
-
Auf wichtige Mitteilungen, Kontoauszüge oder Kreditkartenabrechnungen können Sie online in Ihrer Nachrichtenbox – gut geschützt im Banking & Brokerage – zugreifen.
Bestimmte Schreiben müssen aus rechtlichen Gründen jedoch auf dem Postweg zugestellt werden. Dies gilt auch, wenn die Postbank Ihnen Originalunterlagen zusendet, ggf. mit Anlagen.
Informieren Sie sich hier zur Nachrichtenbox der Postbank.
-
Klicken Sie im Postbank Online-Banking neben der Anmeldemaske auf "Demokonto testen".
-
Ein Signal können Sie im Online-Banking nicht nach einen Betreff ausrichten. Es geht nur nach Kontostand und Auftragsart.
Mehr zu Signalen.
-
Die Postbank fordert Sie niemals per E-Mail auf, persönliche Daten im Internet zur Überprüfung einzugeben, auch nicht Ihre Telefon- oder Online-Banking PIN.
Bitte beachten Sie: Je nach Art der Phishing-Mail, müssen Sie Anhänge nicht mal öffnen, um Ihren Rechner zu infizieren. Bitte setzen Sie unbedingt eine Firewall und einen Virenscanner ein und aktualisieren Sie diese Programme und Ihr Betriebssystem regelmäßig.
Weitere Infos zur Sicherheit.
-
Melden Sie sich an, wählen Sie in der Menüleiste „Übersicht" oder „Konten" aus, und klicken dann ein Konto an. Es erscheinen Ihre Umsätze.
Über den Button „Filtern" können Sie z.B. innerhalb von Zeiträumen, nach Umsatztypen oder Beträgen suchen.
Über das Suchfeld - unterhalb des Buttons „neue Überweisung" - können Sie gezielt nach Namen suchen.
Weitere Infos zu Filtern.
-
Der Kontostand, den Sie online einsehen können, ist ganz aktuell. Alle Buchungen vom laufenden Tag werden hier berücksichtigt.
Bei Ihrem Kontoauszug, den Sie z.B. am Drucker erstellen oder per Post erhalten, ist der Kontostand vom vorhergehenden Tag oder noch weiter zurückliegend. Auf Ihrem Kontoauszug sehen Sie das Erstellungsdatum und den Kontostand von diesem Tag.
-
Buchungsbestätigungen erhalten Sie mit dem nächsten Kontoauszug.
Dieser wird - sofern Sie die Online-Kontoauszüge eingestellt haben - am Monatsanfang in die Nachrichtenbox des Bankings gestellt.
Haben Sie den Postversand gewählt, wird der Kontoauszug per Post zugestellt.
-
Melden Sie sich bitte mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort im Banking & Brokerage an, gehen auf das Personensymbol rechts oben und wählen dann „Sicherheitsverfahren" aus.
Gehen Sie nun auf den Button „Protokoll", sehen Sie eine Historie der zuletzt ausgeführten Überweisungen.
-
Im Finanzassistent erreichen Sie über den Menüpunkt „Konten“ die Kontenübersicht. Hier befindet sich unterhalb der Kontenliste der Button „Konten hinzufügen“. Über eine Suche kann das gewünschte Institut per Institutsname bzw. Bankleitzahl schnell gefunden werden und die Konten können einfach hinzugefügt werden.
-
Dieses Feature hatten wir nicht für die erste Entwicklungsphase vorgesehen, wird aber in einer der folgenden Entwicklungsphasen nachgezogen.
-
Das neue Online-Brokerage der Postbank ist die innovative Weiterentwicklung des bisherigen Online-Brokerage. Von nun an haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Login sowohl auf das Online-Banking als auch das Online-Brokerage zuzugreifen. Zudem haben wir das Nutzererlebnis optimiert.
-
Für Überweisungen, die Sie in der App "Finanzassistent" durchführen, ist das BestSign-Verfahren bereits integriert. Damit sind Sie bereits mit BestSign ausgestattet und benötigen nicht zusätzlich die Postbank BestSign App.
Hinweis:
Wenn Sie eine Überweisung über die Website der Postbank (Desktop- oder mobile Ansicht) durchführen, können Sie ebenfalls das BestSign-Verfahren zur Freigabe nutzen, wenn Sie dies als Sicherheitsverfahren hinterlegt haben. -
Viele Spendenorganisationen tätigen Ein-Cent-Überweisungen auf Konten von Spendern.
Die Kunden, die eine solche Ein-Cent-Überweisung erhalten, haben im Vorfeld eine Spende zugunsten einer Spendenorganisation von ihrem Konto überwiesen und dabei um eine Spendenquittung gebeten. Da die Spendenorganisation aber keine Anschrift von Ihnen hat, kann sie den Versand einer Spendenquittung nicht veranlassen.
Um Ihnen dennoch die gewünschte Spendenquittung zur Verfügung zu stellen, behilft sich die Spendenorganisation, indem sie einen Cent auf das Konto des Spenders überweist. Im Verwendungszweck wird Ihnen in der Regel eine Rufnummer oder eine Internet-Adresse angegeben mit dem Hinweis auf die Zusendung einer Spendenquittung.
Bitte lesen Sie sich den Verwendungszweck einer Buchung immer durch.
Wenn Sie sich als Kunde zum Paypal- oder Click & Buy-Verfahren registrieren, kann es auch sein, dass eine der Firmen Ihre Kontonummer auf diese Weise verifiziert.
Sollten Sie sich nicht bei einem solchen Zahlungsdienstleister registriert haben und trotzdem eine Ein-Cent-Überweisung erhalten haben, setzen Sie sich umgehend mit dem Zahlungsdienstleister in Verbindung.
Wichtig: Sollten Sie in den letzten Monaten keine Spende veranlasst haben und können Sie den Betrag weiterhin nicht zuordnen, beachten Sie bitte folgende Information:
Seit einiger Zeit versuchen Betrüger mit willkürlich getätigten Gutschriften und Lastschriften in Kleinstbeträgen auf Zufallskontonummern an Gelder zu kommen. Im Verwendungszweck der Buchungen werden kostenpflichtige Rufnummern angegeben, die Kontoinhaber dazu bewegen sollen, diese Rufnummern anzuwählen. Dadurch können die Betrüger neue Geldquellen generieren.
Sollte im Kontoauszug eine Telefonnummer dargestellt sein (z.B. im Verwendungszweck) rufen Sie diese auf keinen Fall an.
Prüfen Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig und sorgfältig. Stellen Sie eine ungewöhnliche Überweisung fest (auch zu Ihren Gunsten), wenden Sie sich bitte umgehend telefonisch unter 0228 5500 5500 an die Postbank.
Weitere Informationen zur Sicherheit.
-
Das Anlagekonto ist kein Zahlungsverkehrskonto.
Bargeldauszahlungen am Geldautomat oder in der Filiale sind nicht möglich. Möchten Sie über Beträge vom Anlagekonto verfügen, buchen Sie das Geld bitte immer per Überweisung auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto.
Dazu finden Sie die Umbuchungsfunktion, wenn Sie beim Anlagekonto das Punktesymbol anwählen.
Weitere Informationen zum Brokerage.
-
Mit einem Sparbuch sind keine Online-Umbuchungen auf das Girokonto möglich.
Deswegen gibt es auch keinen Button "Umbuchung".
Um über das Geld auf Ihrem Sparbuch zu verfügen, suchen Sie bitte eine Filiale (Filialsuche) in Ihrer Nähe auf. Dort können Sie über den gewünschten Betrag bar verfügen. Bitte nehmen Sie Ihr Sparbuch mit.
-
Die Änderung ist sofort aktiv.
Mein Tipp: Falls Sie das Limit für eine Überweisung erhöhen, sollten Sie es danach direkt wieder heruntersetzen.
Weitere Informationen zum Überweisungslimit.
-
Ihre Kontoauszüge stehen in Ihrer Nachrichtenbox zur Verfügung.
Sie finden die Nachrichtenbox rechts oben über das Personensymbol.
Weitere Informationen zum Drucken von Kontoauszügen.
Die Auszüge sind pdf-Dokumente, d.h. zum Öffnen (und Ausdrucken) benötigen Sie den aktuellen Adobe Reader. Er kann jederzeit im Internet kostenlos heruntergeladen werden und ist sowohl für Windows und Apple verfügbar.
Wichtig: In der Nachrichtenbox sind maximal die letzten 12 Monatsauszüge verfügbar. Wir empfehlen daher, sich jeden Auszug auch auf dem eigenen Rechner abzuspeichern und dort nach Jahren/Monaten geordnet zu archivieren.
-
Nein. Bestehende Daueraufträge werden unter dem Menüpunkt "Überweisen" - "Ihre Daueraufträge" angezeigt, aber nicht das Startdatum.
Bitte wenden Sie sich mit dieser Anfrage telefonisch an unser Kundenberatungscenter unter 0228 5500 5500. Bitte halten Sie Ihre Telefon-Banking PIN bereit.
-
Ja, das ist möglich.
Bei Anmeldung mit der Postbank ID hat jeder Inhaber eigene Zugangsdaten und ändert darüber auch seine Limite separat.
Weitere Informationen zum Überweisungslimit.
-
Nein, jede Mitteilung in der Nachrichtenbox kann erst nach dem erstmaligen Öffnen gelöscht werden.
Weitere Informationen zur Nachrichtenbox.
-
Nein, das ist nicht möglich.
Nutzen Sie die Zustellung Ihre Kontoauszüge online in die Nachrichtenbox im Banking & Brokerage der Postbank. So geht die Einrichtung: Melden Sie sich im Banking & Brokerage an.
Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen oben rechts, gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für die angezeigten Konten die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus-Symbol" klicken.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden. Sie können bei einem privaten Girokonto zwischen Online-Kontoauszug oder Kontoauszugsdrucker wählen. Es ist immer nur eine Versandart möglich, nicht mehrere gleichzeitig.
-
Bitte informieren Sie uns über das Telefon-Banking unter 0228 5500 5500 oder auch über das Kontaktformular.
-
Zur Bezahlung regelmäßig anfallender Beträge in gleicher Höhe bietet sich die Einrichtung eines Dauerauftrags an. Der Dauerauftrag ist eine Überweisung, die zu einem gewünschten Datum in einem bestimmten Zeitintervall immer wieder durchgeführt wird.
Eingerichtete Daueraufträge können Sie jederzeit im Postbank Banking & Brokerage bearbeiten oder löschen. Vorgenommene Änderungen werden dann bereits beim nächsten Ausführungstermin des Dauerauftrags wirksam.
So geht die Online-Einrichtung:
Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort an, wählen den Reiter „Überweisen" und anschließend den Button „Dauerauftrag", um eine leere Überweisungsmaske zu öffnen. Dort können Sie einen neuen Dauerauftrag anlegen.
So geht die Online-Änderung oder Löschung:
Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort an, wählen den Reiter „Überweisen" und anschließend „Ihre Daueraufträge". Dort können Sie nun Löschungen oder Änderungen vornehmen, indem sie neben dem eingerichteten Dauerauftrag rechts auf die „drei Punkte" klicken.
Hier finden Sie die Erklärungen „Schritt für Schritt zum Dauerauftrag".
-
paydirekt ist ein sicheres Online-Bezahl-Verfahren, das deutsche Banken entwickelt haben.
Die gesamte Abwicklung des Bezahlvorgangs läuft direkt über Ihr Postbank Girokonto.
Zusätzliche Informationen, eine Übersicht der teilnehmenden Shops, aktuelle Aktionen unserer Partner, eine Broschüre zum Download, Erläuterungen zur Funktion „Geld senden" sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
So richten Sie paydirekt ein:
- Wählen Sie im Banking & Brokerage das Personensymbol oben links, dann den Reiter "Einstellungen" und "paydirekt"
- paydirekt-Portal: Auswahl „Postbank" im Registrierungsprozess, danach erfolgt Weiterleitung zum Banking & Brokerage der Postbank; dort loggen Sie sich mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort ein, anschließend erfolgt eine Weiterleitung zur Registrierung für paydirekt.
-
Damit Sie Ihre Bankgeschäfte weiterhin bequem erledigen können, bietet die Postbank mit dem BestSign-Verfahren und dem chipTAN-Verfahren zwei komfortable Verfahren mit höchsten Sicherheitsstandards an.
Das BestSign-Verfahren können Sie in zwei Varianten nutzen: entweder mobil mit der Postbank BestSign App sowie mit der Postbank Finanzassistent App oder mit einem Zusatzgerät von SealOne®.
Entscheiden Sie sich für die entgeltfreie Variante mit der App, erfolgt die Freigabe per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder BestSign-Passwort.
Beim BestSign-Verfahren mit einem Zusatzgerät von SealOne® geben Sie Überweisungen auf Knopfdruck frei. Bitte berücksichtigen Sie, dass für den Erwerb des Gerätes ein einmaliges Entgelt anfällt.
Neben dem BestSign-Verfahren bietet die Postbank das chipTan-Verfahren an. Hierfür benötigen Sie ein Zusatzgerät. Bitte beachten Sie, dass für den Erwerb des Gerätes ein einmaliges Entgelt anfällt.
Beide Sicherheitsverfahren-Geräte sowie weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer Postbank Filiale oder online hier.
-
Alle Informationen zu unserer Taschengeld-App (Young Money) zeigen wir Ihnen in einem Video.
-
Im Banking & Brokerage können Sie keine BHW-Konten beauskunften oder hinzufügen.
Bitte verwenden Sie dazu immer die separate Plattform unter "myBHW".
-
Wie Sie Cookies verwalten können, ist abhängig vom Browser, den Sie nutzen (Firefox, Chrome, IE, usw.)
In der Regel finde Sie die Cookie-Verwaltung unter Einstellungen oder Extras. Notfalls rufen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers (in der Regel das "?") auf.
-
Eine Notizfunktion oder eine Kennzeichnungsoption der Umsätze ist im Banking & Brokerage nicht vorhanden.
-
Im Banking & Brokerage steht die Buchung solange in den vorgemerkten Umsätzen, bis die Zahlung auf Ihrem Girokonto verbucht ist.
Die Anzeige der vorgemerkten Umsätze erfolgt, wenn der Postbank entsprechende Informationen aus dem Handel vorliegen.
Sobald wir die Abrechnungs- und Buchungsdaten erhalten, werden die Umsätze direkt auf dem Konto gebucht.
Grundsätzlich gilt, dass Einkäufe bei denen Sie die Karten-PIN an der Kasse eingegeben haben, für den Händler garantiert sind. Das bedeutet, dass diese Ausgaben Ihrem Konto immer belastet werden.
-
Nein, Sie können im Postbank Finanzassistenten keine fremden Konten hinzufügen, bei denen Sie nicht selbst Kontoinhaber sind.
-
Durch das neue Online-Brokerage können Sie mit nur einem Login sowohl auf das Online-Banking als auch auf das Online-Brokerage zugreifen. Das Design ist ansprechender und die Benutzerführung optimiert. Um die neue Onlinewelt der Postbank nutzen zu können, ist die Vergabe der Postbank-ID notwendig.
Das neue Banking & Brokerage, das Sie heute sehen, ist ein erster Schritt. Wir haben uns auf wesentliche Funktionen konzentriert, die auch Kunden unterwegs mobil bevorzugt nutzen.
In weiteren Schritten wird das neue Banking & Brokerage um alle notwendigen und um neue Funktionen erweitert.
Sie können bereits jetzt schon auf allen Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) vom neuen Banking & Brokerage und dessen Vorteilen profitieren, da es sich immer ihrem Endgerät anpasst.
-
Bei SEPA-Überweisungen kann der Auftraggeber eine Referenznummer angeben. Diese Referenznummer vereinfacht sowohl beim Auftraggeber wie auch beim Empfänger eine Zuordnung der Zahlung. In der Regel wird dieses von "Großkunden" genutzt.
Wenn keine Referenznummer angegeben ist, wird diese Leerzeile automatisch mit "NOTPROVIDED" gefüllt. Übersetzt bedeutet das "nicht angegeben". Auf Ihre Zahlung bzw. den Erhalt Ihrer Zahlung hat dieser Hinweis keinen Einfluss. -
Für das chipTAN-Verfahren benötigen Sie außer einer Postbank Card (Debitkarte) mit Chip einen chipTAN-Generator.
Dieses Gerät erzeugt im Zusammenspiel mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) und dem Banking & Brokerage eine TAN, die nur für kurze Zeit gültig ist.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für Ihr Girokonto die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus Symbol" klicken.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
-
Dieses Phänomen tritt immer dann auf, wenn der Händler uns die Anfrage zur Autorisierung der Zahlung mit einer falschen Eingabeart übermittelt. Die PIN wird zwar im System geprüft, aber die falsche Eingabeart “Vorgang ohne PIN“ wird unverändert übernommen. Eine Korrektur durch uns ist leider nicht möglich.
-
Der TAN-Generator ist weder konto- noch bankgebunden.
Sie können ein Gerät für alle Ihre Konten – und in der Regel auch für verschiedene Banken – verwenden.
Weitere Informationen zum chipTAN-Verfahren finden Sie unter chipTAN comfort.
-
Nein, für den Personalausweis benötigen Sie ein an den PC anschließbares Gerät, das über eine kontaktlose Schnittstelle verfügt.
Der TAN-Generator ist hiermit nicht ausgerüstet und kann daher nicht zum Auslesen des elektronischen Personalausweis genutzt werden.
-
Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
Auch als SparCard-Kunde oder als Depot-Kunde ohne Girokonto benötigen Sie ein aktives Postbank Sicherheitsverfahren, um sich mit Ihrem SparCard-Konto oder Ihrem Depot-Konto im Banking & Brokerage anzumelden.
Aktivieren Sie einfach das BestSign-Verfahren, dies können Sie als App-Variante oder mit einem Zusatzgerät nutzen.
Informieren Sie sich gleich hier zu Postbank BestSign.
Hinweis: Das mobileTAN-Verfahren können Sie als Privatkunde nicht mehr nutzen. Für chipTAN benötigen Sie eine Postbank Card, über die Sie als SparCard-Kunde oder als Depot-Kunde ohne Girokonto nicht verfügen.
-
Bei Zusendung einer neuen Postbank Card (Debitkarte), wird diese zur Sicherheit während des Postversandes mit einer Sperre belegt.
Erreicht Sie die Karte sehr schnell, kann es vorkommen, dass die Karte noch nicht im Banking & Brokerage für chipTAN freigegeben werden kann. Sie erscheint gar nicht in der Auflistung.
Die Sperre wird automatisch aufgehoben. Sobald dies geschehen ist, erscheint die Karte in der Übersicht.
Ob eine neue Karte zur chipTAN-Nutzung freigeschaltet werden muss oder sofort verwendet werden kann, hängt davon ab, warum Sie eine neue Karte bekommen.
Erhalten Sie eine Folgekarte, weil die alte Karte nicht mehr gültig war, muss die neue Karte nicht wieder aktiviert werden. Die Freischaltung wird von der alten Karte übernommen.
Wurde jedoch die alte Karte gesperrt, z.B. wegen Verlust oder Defekt, dann muss die neue Karte wieder für chipTAN aktiviert werden.
-
Um ein favorisiertes Sicherheitsverfahren für die Anmeldung festzulegen, wählen Sie bitte nach Eingabe Ihrer Postbank ID und Ihres Passworts das gewünschte Sicherheitsverfahren (chipTAN oder BestSign) auf der Anmeldeseite aus und klicken anschließend darunter auf „als favorisiertes Sicherheitsverfahren für den Login festlegen".
Bitte beachten Sie: Melden Sie sich von einem anderen Gerät (z.B. einem anderen PC) in das Banking & Brokerage der Postbank an, müssen Sie das favorisierte Sicherheitsverfahren auch dort einmalig festlegen.
Weitere Informationen und einen Erklärfilm zum neuen Anmeldeprozess ins Banking & Brokerage finden Sie auf unseren Informationsseiten „Neuer Login".
-
Diese Maßnahme komplettiert die sonstigen Sicherheitsmerkmale.
Mit der Bestätigung der im TAN-Generator angezeigten Auftragsdaten bestätigen Sie nochmals persönlich, dass diese Auftragsdaten korrekt sind. Erst nach diesem zusätzlichen Schritt wird Ihr Auftrag durch die TAN freigegeben.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Wählen Sie bitte in der Übersicht das richtige Konto aus.
Unter dem Kontostand rechts finden Sie das Menü (drei Punkte). Klicken Sie darauf und wählen Sie dann den CSV Download aus.
Weitere Informationen zum Banking & Brokerage haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
-
Ja, Sie können die App Postbank Finanzassistent ohne weitere Registrierung nutzen. Sie benötigen lediglich ein Postbank Girokonto mit Freischaltung zum Banking & Brokerage.
-
Das Schloss-Symbol ist kein Bestandteil des Online-Bankings, sondern wird von Ihrem Webbrowser eingeblendet.
Manche Browser verzichten auf die alte Anzeige und färben die ganze Adressleiste ein. Oder Sie zeigen beides zusammen an.
Wegen der unterschiedlichen Vorgehensweise können wir Ihnen dazu keine pauschale Antwort geben, zumal Browser-Updates das auch wieder ändern könnten.
Wichtig: Denken Sie bitte daran, dass das Symbol allein für eine Echtheitsprüfung der Seite nicht ausreicht. Hier sollte bei Bedarf immer auch das Sicherheitszertifikat und der Fingerprint geprüft werden.
Weitere Infos zur Sicherheit.
-
Nein.
Auch bei einer sehr hohen Inlandsüberweisung fallen keine zusätzlichen Entgelte an.
Mein Tipp: Bitte denken Sie vor der Überweisung daran, Ihr eingestelltes Überweisungslimit im Online-Banking zu prüfen. Nach dem Auftrag sollten Sie es dann sicherheitshalber wieder herabsetzen.
-
Die Kontoauszüge in der Nachrichtenbox stehen ab dem Zeitpunkt der Umstellung auf Online-Kontoauszüge zur Verfügung. Ältere Kontoauszüge werden nicht nachträglich eingestellt.
Des Weiteren werden Ihnen die Kontoauszüge maximal für die vergangenen 12 Monate zur Verfügung gestellt. Ältere Kontoauszüge werden nicht mehr angezeigt.
Die Erstellung ruht, wenn keine Umsatzdaten für den entsprechenden Zeitraum vorliegen oder wenn keine korrekten Adressdaten für das Konto vorhanden sind.
Weitere Informationen zu den Kontoauszügen.
-
Nein, das ist nicht möglich.
Eine einmal stornierte Lastschrift kann seitens der Postbank nicht mehr reaktiviert werden. Bitte wenden Sie sich dafür an den Zahlungsempfänger und klären dort, ob ein neuer Einzug durchgeführt wird oder ob Sie (einmalig) eine Überweisung ausführen sollen.
Weitere Informationen zum Lastschriftwiderruf.
-
Ein gelöschter Dauerauftrag wird im Banking & Brokerage nicht mehr angezeigt.
Die Bestätigung über den gelöschten Auftrag erhalten Sie als Beilage zum nächsten Kontoauszug.
Weitere Informationen zu Daueraufträgen.
-
Eine Einwahl in unseren Finanzassistenten mit einer SparCard-Kontonummer ist nicht möglich.
Melden Sie sich aber mit den Daten eines Girokontos in der App an, haben Sie die gleiche Ansicht wie im Banking & Brokerage mit den verknüpften Spar- und Tagesgeldkonten.
Sie können auch die Umbuchungsfunktion der SparCard nutzen.
-
Umfassende Informationen zum Banking & Brokerage finden Sie hier.
Bei jeder Anmeldung im Banking & Brokerage der Postbank wird neben den Zugangsdaten (Postbank ID und Passwort) ein zweiter Faktor abgefragt. Dieser zweite Faktor kann entweder das BestSign-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren sein. Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.
Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
Hier geht es zu den Informationen zur Postbank ID.
Sofern Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, sind wir per Mail unter direkt@postbank.de, telefonisch unter 0228 5500 5500 oder in einer Filiale persönlich vor Ort für Sie da.
-
Die Haftung der Postbank ist in den Besonderen Bedingungen zum Postbank Online-Banking sowie ergänzend in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.
Informieren Sie sich zum Banking & Brokerage der Postbank.
-
VERIMI ist ein zentraler Account, mit dem sie sich einfach, schnell und sicher bei verschiedenen Online-Dienstleistern registrieren, einloggen und ausweisen können.
Mit VERIMI brauchen Sie nur noch ein einziges Zugangs-Passwort, mit dem Sie sich bei allen teilnehmenden Partnern einloggen können, das gilt auch für das Online-Banking der Postbank.
Die Nutzung von VERIMI ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt im Banking & Brokerage der Postbank auf der Startseite über den Button „Login mit VERIMI".
Wichtige Informationen zu VERIMI finden Sie hier.
.
-
Bei Teilnahme an einer Lotterie nutzen Sie bitte immer das schriftliche Originalformular.
Hier können Sie aus rechtlichen Gründen keine Online-Überweisung vornehmen.
-
Nein, eine Listen-Funktion zum Drucken gibt es nicht.
Sie finden eine Übersicht Ihrer Daueraufträge im Banking & Brokerage unter dem Menüpunkt "Überweisen" - "Ihre Daueraufträge".
Zum Ausdrucken der Daueraufträge nutzen Sie einfach die Druckfunktion Ihres Browsers.
-
Die Einstellungen der Auftragslimite im Banking & Brokerage wirken sich nicht auf schriftlich erteile Aufträge (Überweisungen, Scheckeinreichung etc.) aus.
Wenn man allerdings im Banking einen Auslandsscheck erstellt, dann gilt auch hier das eingestellte Online-Limit für Auslandsüberweisungen.
Mein Tipp: Ändern Sie das Limit vor der Auftragserteilung auf die Höhe Ihres Auftrags. Denken Sie daran, das Limit nach Eingabe des Auftrags wieder zu reduzieren.
-
Wählen Sie den Menüpunkt "Überweisen", dann "Auslandsüberweisung".
Geben Sie die Daten dort bitte in dem Feld "BIC oder BankCode" ein.
Vergessen Sie nicht, auch die Kontonummer des Empfänger einzugeben.
-
Nein, prinzipiell könnte man das Limit so hoch einstellen, wie die Zeichenanzahl es zulässt.
Das macht dann aber in der Regel keinen Sinn mehr, denn das Konto muss immer auch über ausreichend Deckung verfügen.
Am sinnvollsten ist es, wenn das Auftragslimit im Banking & Brokerage maximal bis zur Höhe des zur Verfügung stehenden Guthabens bzw eines Dispos eingestellt wird.
Mein Tipp: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Limit eher zu niedrig als zu hoch einzurichten. Sie können es bei Bedarf ja jederzeit kurzfristig abändern.
-
Grundsätzlich könnte man alle Überweisungsdaten überprüfbar machen. Leider wären dann die Übertragungszeiten für die optische Datenübertragung sehr lang. Bedenken Sie zudem, dass Sie bei Verwendung des manuellen Verfahrens alle diese Daten erneut eingeben müssten.
-
Im Banking & Brokerage finden Sie die Umbuchungsfunktion in der Kontoübersicht, indem Sie beim SparCard- oder Tagesgeldkonto rechts das Punktesymbol anwählen.
-
Nein, bei der "Umbuchung" von einer SparCard oder einem Tagesgeldkonto ist das eingestellte Auftragslimit nicht relevant, da es sich um eine interne Transaktion handelt.
Die Empfängerkontonummer kann im Auftrag nicht geändert werden.
-
Nein, der Kontoauszug wird in Ihre Nachrichtenbox im Banking & Brokerage einmal monatlich kostenlos eingestellt.
Wichtig:
Öffnen Sie einen Auszug nicht innerhalb von drei Monaten, bekommen Sie im Banking einen entsprechenden Warnhinweis.
Nach weiteren drei Monaten wird dieser Auszug dann kostenpflichtig per Post an Sie versendet.
-
Mit der SparCard können Sie bis zu 2.000 Euro monatlich ohne anfallende Vorschusszinsen verfügen.
Ihre Verfügungen entnehmen Sie bitte der Umsatzanzeige.
Unser Service für Sie: Nehmen Sie online eine Umbuchung vor, erscheint eine Warnmeldung, wenn durch den Auftrag Vorschusszinsen fällig werden.
-
Wählen Sie das Personensymbol neben Ihren Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen". Über den Button „bearbeiten" können Sie dort Änderungen vornehmen.
Tipp: Setzen Sie das Limit nicht zu hoch an. Bei einer Überweisung mit einem höheren Betrag setzen Sie das Limit einmalig hoch und ändern dieses dann wieder, sobald die Überweisung ausgeführt worden ist.
-
Die Online-Kontoauszüge werden nach 12 Monaten, Kreditkartenabrechnungen nach zwei Jahren automatisch aus dem Online-Banking gelöscht.
Eine manuelle Löschung ist nicht möglich.
-
Möchten Sie darüber informiert werden, dass neue Kontoauszüge im Banking & Brokerage zur Verfügung stehen, können Sie ein Signal einrichten.
Die Signaloptionen finden Sie über das Personensymbol rechts oben. Klicken Sie bitte auf "Einstellungen" und dann auf "Signale".
-
Im Banking & Brokerage können Sie das Datum der gekündigten Spareinlage nicht einsehen.
Bitte erkundigen Sie sich telefonisch legitimiert über unser Kundenberatungscenter unter 0228 5500 5500.
-
Online: Melden Sie sich im Banking & Brokerage mit Ihren Zugangsdaten an, wählen in der Menüleiste den Reiter „Extras" und dann „Services". Klicken Sie nun auf „Handy aufladen" und folgen dann den weiteren Schritten. Das neue Guthaben steht Ihnen sofort nach der Aufladung zur Verfügung.
Gerne können Sie Ihr Prepaid-Handy auch an den Postbank Geldautomaten oder in den Postbank Filialen aufladen. Hier geht es zur Filial- und Automatensuche.
Hinweis:
Drittanbieter nutzen das Netz eines der drei großen Mobilfunkprovider in Deutschland - Telekom, Vodafone oder Telefonica/O²/E-Plus. Bitte verwenden Sie einen dieser Anbieter für die Handyaufladung. Welcher Provider für Sie in Frage kommt, erfahren Sie aus Ihren Unterlagen zu Ihrem Prepaid-Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter.
Die Prepaid-Handy-Aufladung wird nur für deutsche Mobilfunkanbieter angeboten, für ausländische Prepaidkarten bietet die Postbank diesen Service nicht an.
Hier geht es direkt zur Aufladung Ihres Prepaid-Handys.
-
Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen, gehen dann auf den Reiter „Einstellungen" und wählen „Signale" aus. Hier können Sie Signale hinzufügen und verwalten.
-
Ja, das geht natürlich.
Überweisungen: Bitte bedenken Sie, dass Standardüberweisungen in Papierform je nach Giro-Kontomodell entgeltpflichtig sein können.
Kontoauszug: Sie entscheiden, ob Sie den Kontoauszug entgeltfrei online in Ihre Nachrichtenbox im Banking & Brokerage oder in Papierform am Kontoauszug erhalten (ggf. je nach Kontomodell entgeltpflichtig).
So geht die Einrichtung für die Online-Zusendung Ihres Kontoauszugs: Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für Ihr Girokonto die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus Symbol" klicken. Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
Informieren Sie sich hier zum Banking & Brokerage. Unter dem Reiter „Downloads" finden Sie dort eine Übersicht mit Erläuterungen zu den wichtigsten Funktionen im Banking & Brokerage.
-
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit einer Folge alphanumerischer Zeichen (Zahlen und Buchstaben), die von unserem Webserver auf der Festplatte im Cookie-Ordner Ihres Computers gespeichert wird.
Cookies werden als Teil der Webtechnologie eingesetzt und fügen Ihrem Computersystem keinen Schaden zu.
Weitere Infos finden Sie hier.
-
In unserem Banking & Brokerage können Sie maximal die Umsätze der letzten 100 Tage einsehen. Einen größeren Zeitraum bieten wir aus Kapazitätsgründen nicht an.
Weitere Infos zu den Umsätzen.
-
Die Verwaltung der Vorlagenliste finden Sie unter dem Menüpunkt "Überweisen".
Informationen zum Banking & Brokerage.
-
Nein, die Übertragung/Umwandlung in ein Word-Dokument ist für unsere pdf-Dateien grundsätzlich nicht vorgesehen.
Die Online-Kontoauszüge in der Nachrichtenbox sind geschützt, weil sie sonst nicht als Auszug bei Behörden anerkannt würden.
Weitere Informationen zu Kontoauszügen.
-
Sie können Ihre Aktien selbstverständlich in individuellen Mengen verkaufen.
Geben Sie beim Verkaufsvorgang in der Auftragsmaske einfach die gewünschte Menge an.
Weitere Informationen zu Wertpapieren.
-
Die Lastschrift der Kreditkarte ist eine Lastschrift der Postbank und kann nicht zurückgebucht werden.
Möchten Sie eine Zahlung, die Sie mit Ihrer VisaCard getätigt haben oder die ganze Abrechnung reklamieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Senden Sie uns eine unterschriebene Mitteilung mit Angabe der Kreditkartennummer, des Betrages, Namen des Händlers und des Buchungstages. Außerdem geben Sie bitte in diesem Schreiben den Reklamationsgrund an. Liegen Ihnen Belege zu Ihrer Reklamation vor, fügen Sie diese bitte bei.
Bitte senden Sie die Unterlagen an:
Postbank Card Service
22283 Hamburg
Weitere Informationen zur Reklamation von Kreditkartenumsätzen.
-
Nein, das Banking & Brokerage steht nur in einer deutschen Version zur Verfügung.
Hier geht es zu den Informationen zum Banking & Brokerage und zu den Informationen zum geänderten Anmeldeprozess.
-
Gemäß Abschnitt II Nr. 2 Abs. 1 des Lastschriftabkommens sind Kreditinstitute verpflichtet, Lastschriftrückgaben ab einem bestimmten Betrag zu avisieren.
Teilen Sie uns Ihren Widerspruch bitte auf einem dieser Wege mit:
- über das Online-Kontaktformular
- per Telefon-Banking unter 0228 5500 5500
- formlos per Brief oder Fax
Alle Kontaktwege finden Sie hier: Privatkunden
-
Ja, das Auftragslimit im Banking & Brokerage kann sofort wieder auf Null gesetzt werden. Der Dauerauftrag wird nicht gelöscht.
Mein Tipp: Das Gleiche gilt auch bei Überweisungen. Sobald man den Auftrag bestätigt hat, kann das Limit sofort wieder verändert werden.
-
Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Banking & Brokerage der Postbank angemeldet haben, wählen Sie bitte in der Fußzeile „Kontakt".
Anschließend öffnet sich das Kontaktformular. Dort geben Sie bitte Ihr Anliegen ein.
Hier geht es zu den Informationen zum Postbank Banking & Brokerage.
-
Im Banking & Brokerage der Postbank haben Sie die Möglichkeit - unter dem Reiter „Extras" und dann „Gutscheine" - Gutschein Codes renommierter Partner zu kaufen.
Der Gutschein Code wird Ihnen direkt nach dem Kauf auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie die Kaufbestätigung mit dem Code auch in Ihre Nachrichtenbox.
Sie können eGutscheine auch zum Verschenken erwerben. Die E-Mail mit dem Gutschein-Code wird unmittelbar (Dauer: innerhalb weniger Sekunden bis max. 5 Minuten) nach dem Kauf an den Empfänger per E-Mail geschickt und ist direkt einlösbar. Ihr Postbank Girokonto wird nach dem Erwerb des Gutscheins mit dem Kaufpreis belastet.
Bitte beachten Sie zu den Gutscheinen folgende Hinweise:
- Einlösbar: nur bei den jeweiligen Partnern/Unternehmen auf deren Webseite
- Aktuelle Partner: u.a. App Store & iTunes, Google-Play, Spotify, Xbox, Steam, Nintendo, Christ, Netflix, Zalando, Windows, Eventim, Freenet TV.
- Unser Sortiment wird laufend erweitert.
- Gültigkeit: meist drei Jahre, sofern nichts anderes angegeben
- Probleme bei der Einlösung: Wenden Sie sich an den Gutschein Partner. Halten Sie einen Screenshot Ihres Einkaufs (Seriennummer, Kaufdatum, Preis) für Rückfragen bereit.
Mehr zu diesem Service sowie diverse Fragen und Antworten zur Einlösung der Gutschein Codes bei den jeweiligen Partnern finden Sie hier.
-
Diese E-Mail stammt nicht von der Postbank, unternehmen Sie bitte nichts.
Leiten Sie die E-Mail an missbrauch@postbank.de weiter und löschen Sie diese anschließend. Klicken Sie in keinem Fall auf den angegebenen Link in der E-Mail, da es sich um einen Betrugsversuch handelt.
Sie werden von der Postbank nur innerhalb des Online-Bankings aufgefordert, sich eine Postbank ID zu vergeben, jedoch niemals per E-Mail.
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Thema "Online-Sicherheit".
-
Bei jeder Anmeldung im Banking & Brokerage der Postbank wird neben den Zugangsdaten (Postbank ID und Passwort) ein zweiter Faktor abgefragt. Dieser zweite Faktor kann entweder das BestSign-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren sein.
Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.
-
Im Banking & Brokerage können ausschließlich Konten der Postbank genutzt werden.
Mein Tipp:
Mit einem Banking-Programm wie etwa StarMoney, Wiso - Mein Geld oder Quicken können Sie unterschiedliche Bankkonten verwalten. Natürlich auch ein Postbank Girokonto.
-
Einen HBCI-Zugang benötigen Sie, wenn Sie Ihr Postbank Girokonto nicht online verwalten möchten, sondern eine Finanzsoftware, wie z.B. StarMoney, Wiso Mein Geld oder Quicken, einsetzen.
Die Vorgehensweise zur Einrichtung der Konten in einer solchen Software entnehmen Sie bitte dem Handbuch der Finanzsoftware.
-
Die Versandart der Kontoauszüge können Sie auf verschiedene Arten ändern.
Am schnellsten geht es online. Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf den Reiter „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für die angezeigten Konten die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus-Symbol" klicken.
Alternativ können Sie auch einen der folgenden Wege nutzen:
- per Brief
- per Fax unter 0228 5500 5515
- per Telefon unter 0228 5500 5500
- per E-Mail (unterschriebenes PDF) an direkt@postbank.de
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
Sie können bei einem privaten Girokonto zwischen Online-Kontoauszug oder Kontoauszugsdrucker wählen. Es ist immer nur eine Versandart möglich, nicht mehrere gleichzeitig.
-
Die Eingabe von Cent-Beträgen bei einer Online-Überweisung ist jederzeit möglich.
Wichtig:
Bitte achten Sie darauf, die Abtrennung auf jeden Fall mit dem Komma und nicht etwa dem Punkt vorzunehmen. Einen Punkt lässt das System in der Betragsangabe nicht zu. Das wäre eine mögliche Erklärung für die Fehlermeldung.
Füllen Sie bitte immer die Maske von Hand aus und kopieren Sie keine Daten dort hinein. Auch das könnte eine Fehlermeldung auslösen.
-
Sie können die Ansicht Ihrer Konten nach Kontoinhabern filtern, indem Sie oben auf den Pfeil neben „Alle Kontoinhaber“ klicken.
Sofern Sie sowohl Privat- als auch Geschäftskonten haben, sind Ihre Konten in private und geschäftliche Konten und Depots unterteilt.
Die Reihenfolge der Konten ist derzeit nicht veränderbar.
-
Die Rechte des Bevollmächtigten können nur vom Kontoinhaber geändert werden.
Dieser meldet sich unter "meine.postbank.de" im Postbank Banking & Brokerage mit seiner Postbank ID an und kann dann oben rechts über das Personensymbol unter "Einstellungen" - "Berechtigungen" die Rechte für das gewünschte Konto "bearbeiten".
-
Im Banking & Brokerage kann die letzte Anmeldung abgerufen werden. Die Einsicht in ältere Logins ist nicht möglich.
Mein Tipp: Jede Transaktion im Banking & Brokerage wird in der Historie aufgelistet. Hier erfährt man, welches Sicherheitsverfahren für welchen Zweck und wann eingesetzt wurde.
Die Historie steht zu jedem Sicherheitsverfahren einzeln zur Verfügung.
Die TAN-Historie finden Sie über das Personensymbol rechts oben unter dem Menüpunkt "Sicherheitsverfahren".
-
Die BIC der Postbank wird wie folgt aufgeschlüsselt:
- PBNK = Postbank
- DE = Deutschland
- FF = Frankfurt am Main
-
Ja, führen Sie im Banking & Brokerage eine Überweisung als Spende durch, wird Ihnen das später im Kontoauszug bestätigt.
Wichtig:
Bis zu einer Höhe von 200,- Euro gilt Ihr Kontoauszug als Spendenquittung. Für Spenden mit höheren Beträgen erhalten Sie von der Spendenorganisation einen gesonderten Beleg, wenn Sie im Verwendungszweck der Überweisung Ihre Adresse angeben.
-
Die Bezeichnung Ihres Kontomodells finden Sie im Banking & Brokerage jeweils rechts vom Konto über das Punktesymbol.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen, gehen dann auf den Reiter „Einstellungen" und wählen „Signale" aus.
Hier können Sie für den Empfang von Kontosignalen sowohl Ihre E-Mail-Adresse als auch Ihre hinterlegte Mobilfunknummer ändern.
Bitte beachten Sie:
Ausländische Mobilfunknummern können nicht hinterlegt werden.
Ist Ihre Vorwahl 5-stellig: Wählen Sie bitte bei den voreingestellten Vorwahl-Nummern die passende vierstellige Nummer aus und geben die fünfte Ziffer zusammen mit der restlichen Rufnummer (ohne Leerzeichen) in das andere Feld ein.
-
Bitte legen Sie sich eine eigene Postbank ID an. Dies ist Ihr persönlicher Zugang zum Banking & Brokerage.
Besuchen Sie hierzu einfach die Anmeldeseite zum Banking & Brokerage und klicken Sie auf "Postbank ID einrichten" unterhalb der Anmeldefelder. Wir führen Sie durch den Anmeldeprozess.
Haben Sie bereits für Ihr eigenes Girokonto eine Postbank ID angelegt, so finden Sie das Konto Ihres Kindes in der Kontoübersicht.
-
Zunächst wenden Sie sich bitte an die Postbank.
Nutzen Sie dazu das Telefon-Banking. Unsere Mitarbeiter vom Kundenberatungscenter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie hier: Privatkunden.
Alternativ können Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Wichtig: Da die Freischaltung eines TAN-Verfahrens immer auch einen Blick in die Kontodaten erfordert, können wir im Portal "Fragen und Antworten" hier nicht direkt weiterhelfen.
-
Nein, das ist nicht möglich. Das chipTAN-Verfahren funktioniert ausschließlich mit der Postbank Card (Debitkarte).
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Ja, das chipTAN-Verfahren können Sie einsetzen, sofern es freigeschaltet wurde.
-
Wie kann ich das favorisierte Sicherheitsverfahren für die Anmeldung ins Banking & Brokerage ändern?
Nach Eingabe Ihrer Postbank ID und Ihres Passwortes können Sie ein anderes gültiges Sicherheitsverfahren (chipTAN oder BestSign) auf der Anmeldeseite auswählen und dieses zu Ihrem favorisierten Sicherheitsverfahren für dieses Gerät machen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Postbank BestSign App als favorisiertes Sicherheitsverfahren für die Anmeldung nutzen, reicht es aus, Ihre Postbank ID einzugeben und die Anmeldung mittels BestSign App (z.B. über Fingerabdruck, Passwort oder Gesichtserkennung) durchzuführen.
Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
-
Mit der Visa Card (Kreditkarte) können Sie das chipTAN-Verfahren nicht verwenden.
Dies ist nur mit der zum Konto gehörenden Postbank Card (Debitkarte) möglich.
Alle weiteren Infos zum chipTAN-Verfahren finden Sie hier.
-
Sie können die Kategorien in der Auflistung sortieren, indem Sie hinten auf die kleinen drei Farbstreifen tippen.
Halten Sie fest und ziehen Sie die Kategorie nach oben oder unten.
Weitere Infos zum Postbank Finanzassistent.
-
Alle Informationen zum chipTAN-Verfahren - wie man es freischaltet, wie man einen TAN-Generator kaufen kann usw. - haben wir hier zusammengestellt.
-
Die Postbank hat umfassende Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuesten Stand der Technik eingerichtet, um die zwischen Kunde und Bank versandten Daten zu schützen
Der Zugriff ist nur mit einem Passwort sowie einem zweiten Faktor möglich. Für jede Finanztransaktion müssen Sie zusätzlich eine Transaktionsnummer (TAN) zur Bestätigung eingeben oder mit dem Postbank BestSign-Verfahren freigeben.
Postbank ID und Passwort sind nur Ihnen bekannt.
Die Daten werden auf dem Weg zwischen Ihrem PC und der Postbank mit einer 128-Bit-Verschlüsselung gesichert.
Wichtiger Tipp:
Speichern Sie niemals Ihr Passwort auf Ihrem PC und verlassen Sie das Banking & Brokerage stets über das Personensymbol unter "Abmelden".
Weitere Informationen zur Sicherheit.
-
Im Postbank Banking & Brokerage finden Sie die Funktion rechts oben über das Personensymbol. Klicken Sie dort bitte auf "Einstellungen".
Unter "Auftragslimit" haben Sie die Möglichkeit, die Beträge einzugrenzen, die bei Überweisungen, Daueraufträgen und Auslandsaufträgen von Ihrem Konto aus überwiesen werden können.
Sie können jeweils einen entsprechenden Maximalbetrag für die Nutzung Ihres Kontos über Online-Anwendungen (z. B. Online-Banking) und Finanzsoftware festlegen.
Unter "Kartenlimit" legen Sie den maximalen Betrag fest, über den Sie innerhalb von 7 Tagen mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) an Geldautomaten im Ausland verfügen können.
-
Die Version Ihres TAN-Generators erfahren Sie vom Hersteller.
Mein Tipp: Im Banking & Brokerage können Sie die Version Ihres TAN-Generators über das Personensymbol rechts oben einsehen.
Klicken Sie dort zunächst auf "Sicherheitsverfahren" und dann bei chipTAN auf das Symbol mit den drei Punkten.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Sie können im Banking & Brokerage der Postbank über das Menü „Service“ – „Signale“ die gewünschten Signale einrichten.
Wünschen Sie ein Signal per SMS, fügen Sie bitte vorab über „Mobilfunknummern verwalten“ Ihre Mobilfunknummer hinzu.
Das Signal "bei Kontostand - kleiner gleich" wird ausgelöst, wenn der Kontostand einen bestimmten Betrag erreicht oder der Kontostand unter den angegebenen Betrag fällt.
Weitere Infos zu Signalen.
-
Online gibt es bei der Postbank keine Einsicht in bestehende Vollmachten.
Sie haben aber beim Erstellen der Vollmachten eine schriftliche Vollmachtsbestätigung erhalten. Bitte prüfen Sie dazu Ihre Unterlagen.
Sollte Ihnen diese Bestätigung nicht mehr vorliegen, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice unter 0228 5500 5500.
-
Der angezeigte Limitbetrag bezieht sich nur auf die Postbank Card (Debitkarte).
Für die SparCard sind feste Limite vorgegeben, die Sie nicht individuell ändern können.
Weitere Informationen zum Kartenlimit.
-
Eine direkte Änderung im Finanzassistenten ist nicht möglich.
Nehmen Sie die Änderung bitte im Banking & Brokerage vor.
So geht`s: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Banking & Brokerage an und wählen dann im Reiter „Übersicht" oder „Konten" Ihr Girokonto aus. Mit einem Klick auf den Button „Kontodetails" öffnet sich ein Fenster. Nun wählen Sie bitte den Punkt „Auftragslimits" aus und können das Limit eingeben oder bearbeiten.
Informieren Sie sich hier zu den Funktionen im Banking & Brokerage der Postbank.
-
Nein, es gibt in der App keine Exportfunktion.
Weitere Informationen zum Finanzassistent.
-
Bei jeder Anmeldung im Banking & Brokerage der Postbank wird neben den Zugangsdaten (Postbank ID und Passwort) ein zweiter Faktor abgefragt.
Dieser zweite Faktor kann entweder das BestSign-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren sein.
Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Postbank BestSign App als favorisiertes Sicherheitsverfahren für den Login nutzen, reicht es aus, Ihre Postbank ID einzugeben und die Anmeldung mittels BestSign App (z.B. über Fingerabdruck, Passwort oder FaceID) durchzuführen. Seien Sie unbesorgt: Durch das neue Verfahren ist die Anmeldung noch sicherer - auch wenn Sie das Passwort nicht mehr eingeben.
Weitere Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank seit dem 08.09.2019 finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".
-
Haben Sie überprüft, ob ggf. Ihr Adblocker für die Postbank Seite aktiv ist? Bitte nutzen Sie die Postbank Seite mit einem deaktivierten Adblocker oder fügen Sie unsere Seite als Ausnahme zu Ihrem Adblocker hinzu. So können die Postbank Seiten in korrekter Form aufgerufen werden.
Informationen zum Banking & Brokerage der Postbank erhalten Sie hier.
-
Möchten Sie in ein Land des "Europäischen Wirtschaftsraums" (EWR) überweisen? Dann muss die Überweisung als SHARE-Zahlung abgewickelt werden.
Das bedeutet, die Kosten zwischen Auftraggeber und Empfänger werden geteilt. So ist es gesetzlich geregelt.
Überweisen Sie in ein Land außerhalb des EWR, wählen Sie bei der Überweisung bitte die Kostenoption "OUR". So tragen Sie alle anfallenden Kosten. Der Empfänger muss kein Entgelt zahlen.
-
Es ist richtig, dass die Filter in der Umsatzanzeige nur Auswirkungen auf die Ansicht, nicht jedoch auf die PDF-Datei haben.
Dies wurde aus Sicherheitsgründen so festgelegt.
-
Bei einer "Überweisung neutral" handelt es sich um eine schriftlich auf einem Vordruck eingereichte Überweisung und nicht um einen Online-Auftrag.
Bei einer Schriftüberweisung stehen nicht alle Online-Funktionen in der Umsatzanzeige zur Verfügung.
-
Beim chipTAN-Verfahren nutzen Sie für Ihre Transaktionen einen Kartenleser (chipTAN-Generator) und erzeugen damit die Transaktionsnummer (TAN) für jeden Auftrag selbst.
Mit chipTAN bieten wir Ihnen ein TAN-Verfahren nach modernsten Sicherheitsstandards:
- Zwei-Wege-Absicherung: Die TAN wird per TAN-Generator erzeugt, also mit einem vom Internet getrennten Gerät. Das verhindert, dass Daten ausgespäht werden können.
- Begrenzte Gültigkeit: Die erzeugte TAN ist nur für kurze Zeit und ausschließlich für den jeweils aktuellen Vorgang gültig – und damit wertlos für Betrüger.
- Überprüfbarkeit der Auftragsdaten: Die wichtigsten Auftragsdaten werden auf dem TAN-Generator angezeigt. Sie können also vor Eingabe der TAN überprüfen, ob alle Daten korrekt sind.
-
Wünschen Sie eine separate Bestätigung der Buchung, ist diese kostenpflichtig. Sie erhalten die Buchungsbestätigung als Anlage zu Ihrem Kontoauszug.
Infos dazu finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
-
Eine Limitierung von Lastschrifteinzügen ist nicht möglich.
Bei der Erteilung eines Lastschrifteinzug handelt es sich um einen Vertrag zwischen Ihnen und dem Zahlungsempfänger. Der Postbank liegen über die von Ihnen erteilten Einzugsermächtigungen keine Unterlagen vor.
Die Betragshöhe kann dabei beliebig sein. Ausschlaggebend für die Buchung ist die Deckung Ihres Kontos.
-
Liegt ein Auftrag "in Nachbearbeitung", wurde der Auftrag von der Bank entgegengenommen - jedoch noch nicht ausgeführt.
In der meisten Fällen findet eine Prüfung des Auftrags statt, es kommt aber auch vor, dass der Überweisungsbetrag höher ist als das Guthaben bzw. die vereinbarte Kontoüberziehung (Dispo).
-
Die Postbank stellt die Online-Kontoauszüge in der Nachrichtenbox als pdf-Datei zur Verfügung.
Zum Öffnen solcher Dateien wird in der Regel der Adobe Reader eingesetzt. Es handelt sich dabei nicht um ein Postbank-Produkt.
Bitte laden Sie sich auf der Seite www.adobe.com/de die deutsche Version des Acrobat Reader herunter.
Wichtig: Es gib mittlerweile viele Programme, die pdf-Dateien anzeigen können. Ob jedes dieser Programme auch als deutschsprachige Version vorliegt, können wir Ihnen nicht sagen.
Es könnte auch sein, daß sich über den Button "Optionen" Ihr Druckertreiber geöffnet hat. Auch hier kann Ihnen nur der Druckerhersteller weiterhelfen, falls "deutsch" als Textausgabe nicht voreingestellt ist.
-
Um online englische Pfund überweisen zu können, melden Sie sich bitte im Banking & Brokerage an.
Wählen Sie dann den Menüpunkt "Überweisen" - "Auslandsüberweisung". Hier läßt sich die Währung nach Wunsch einstellen.
-
Ja, das erneute Ausfüllen des Auftrages ist nach einer Änderung des Limits erforderlich.
-
Sie können die Schriftgröße im Banking & Brokerage nicht verändern.
Sie könnten aber die Darstellung Ihres Internetbrowsers Ihren eigenen Wünschen anpassen. Meist ist in den Browsern unter "Ansicht" eine Einstelloption zur Schriftdarstellung hinterlegt.
Dabei können sich aber Darstellungsfehler und Textverschiebungen ergeben.
-
Ja. Alle Einkäufe mit Ihrer VisaCard (Kreditkarte) werden im Online-Banking angezeigt und auf Ihrer Kartenabrechnung einzeln ausgewiesen.
Dies gilt auch für Beträge, die Sie kontaktlos bezahlt haben.
Hierbei ist unerheblich, ob die Transaktionen, die Sie kontaktlos getätigt haben, über oder unter 50 Euro lagen. Eine Unterscheidung nach kontaktlosen oder herkömmlichen Zahlungen gibt es nicht.
-
Haben Sie im Online-Banking einen Sofortauftrag erteilt, d.h. Ihre Überweisung war mit dem Tagesdatum versehen, ist ein Widerruf in der Regel nicht mehr möglich.
Möchten Sie es dennoch versuchen, rufen Sie bitte das Kundenberatungscenter an. Kontaktdaten finden Sie hier: Privatkunden
Bitte halten Sie Ihre Telefon-Banking PIN bereit.
Beachten Sie bitte, dass ein Überweisungsrückruf entgeltpflichtig ist. Das Entgelt wird auch berechnet, wenn der Überweisungsrückruf scheitert.
Haben Sie Ihren Auftrag mit einem späteren Ausführungstermin versehen, können Sie diesen vor der Ausführung noch unter dem Menüpunkt "Auftragslisten" einsehen und löschen. Die Auftragslisten finden Sie über den Menüpunkt "Überweisen" unter "Ihre offenen Aufträge". Dort wird zusätzlich angezeigt, ob ein Auftrag noch widerrufen werden kann.
-
Solange Ihre Karte noch mit der gleichen PIN ausgestattet ist, brauchen Sie die Karte nicht erneut aktivieren.
Bekommen Sie zu Ihrer Karte eine neue PIN, müssen Sie die Karte im Banking & Brokerage erneut aktivieren.
Die Aktivierungsoptionen finden Sie über das Personensymbol rechts oben unter "Sicherheitsverfahren".
Weitere Informationen über das chipTAN-Verfahren finden Sie hier.
-
Sperren Sie sofort telefonisch oder online die vermissten Karten!
Die entsprechenden Rufnummern der Postbank finden Sie auf der Seite "Karten vermisst".
Bitte handeln Sie unverzüglich, um den Missbrauch Ihrer Karte zu verhindern. Wenn Sie eine Ersatz-Karte erhalten haben, können Sie diese wieder beim chipTAN-Verfahren aktivieren.
-
Die Postbank unterscheidet zwei Angaben zur Ausführung eines Dauerauftrages: „erste Ausführung am“ und „Intervall“.
Unter „erste Ausführung am“ bestimmen Sie, wann der Dauerauftrag erstmalig ausgeführt wird.
Mit dem „Intervall“ legen Sie den Tag fest, an dem die Überweisung künftig immer ausgeführt werden soll.
Das Intervall muss mit dem Tag der ersten Ausführung identisch sein.
Wenn beispielsweise eine Überweisung immer am Ersten eines Monats ausgeführt werden soll, sollte auch die erste Ausführung am Ersten des Monats erfolgen. Setzen Sie dagegen die Erstausführung auf den Ersten des Monats, den Intervall dazu auf den 15., so wird im ersten Monat der Auftrag zweimal, nämlich am 01. und am 15. abgebucht.
Für die Folgemonate kommt dann nur noch das Intervall, in unserem Beispiel der 15., zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Dauerauftrag.
-
Laut den Bedienungsanleitungen der Firma Kobil und ReinerSCT, benennt der Fehler 20 eine Störung bei Generierung einer TAN, d.h das Gerät konnte keine korrekte TAN erzeugen.
Das kann z.B. passieren, wenn die Übertragung vom Flicker-Code nicht vollständig war oder wenn bei der manuellen Generierung ein falscher Startcode eingegeben wird.
Weitere Informationen zu chipTAN.
-
Ja, so lange Sie das Postbank Online-Banking aufrufen können und die Flickergrafik richtig dargestellt werden kann, funktioniert das chipTAN-Verfahren auch im Ausland.
-
Melden Sie sich stets über unsere Internetseite https://www.postbank.de im Banking & Brokerage an.
Folgen Sie keinen Links aus E-Mails unbekannter Herkunft oder Links auf fremden Seiten. Diese könnten manipuliert sein.
Prüfen Sie die Internetadresse, die in Ihrem Browser angezeigt wird. Die Postbank verwendet ausschließlich die Internetadressen, welche Sie hier nachschlagen können.
Sobald eine Ihnen unbekannte Adresse angezeigt wird, brechen Sie die Verbindung zur Postbank ab.
Prüfen Sie die Gültigkeit des Sicherheitszertifikats, ob es die Postbank nennt, nicht abgelaufen ist und von der Zertifizierungsinstanz "VeriSign" ausgestellt wurde. Wie Sie das Sicherheitszertifikat prüfen, können Sie hier nachlesen.
Sind Sie nach der Kontrolle noch unsicher, brechen Sie bitte die Verbindung ab. Zu Ihrer Sicherheit prüft die Postbank beim Aufruf der Eingabeseite (Postbank ID, Passwort und zweiter Faktor wie BestSign oder chipTAN), ob die Schlüssellänge 128-Bit beträgt.
Wenn Sie im Laufe der Online-Verbindung unsicher sind, prüfen Sie die Länge der Verschlüsselung in den "Seiteninformationen".
Hinweis: Die Browser-Symbole "Geschlossener Schlüssel" oder Geschlossenes Schloss" sagen noch nichts über die Schlüssellänge aus.
Verwenden Sie einen Browser aus einer vertrauenswürdigen Quelle: Nur so können Sie sicher sein, dass Sie keinen manipulierten Browser besitzen.
Weitere Hinweise finden Sie hier.
-
Bitte erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte am Arbeitsplatz nur auf Rechnern, deren Software aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Im Zweifel fragen Sie bitte nach.
Speichern Sie Ihr Passwort nie auf der Festplatte ab!
Bei der Eingabe Ihrer Postbank ID und des Passwortes müssen Sie darauf achten, dass Ihnen niemand dabei zusieht.
Nach Erledigung der Bankgeschäfte loggen Sie sich unbedingt über das Personensymbol unter "Abmelden" aus. Erst dann wird die Verbindung zum Banking-Rechner getrennt. Das Abmelden ist besonders wichtig, wenn der PC am Arbeitsplatz allgemein zugänglich ist.
Sofern der von Ihnen verwendete Browser die Internet Seiten zwischenspeichert (Cache), müssen Sie darauf achten, dass Sie nach Erledigung die abgelegte Seite wieder löschen. Teilweise können Sie den Browser auch so konfigurieren, dass er die Seiten der Kontoführung nicht speichert (z.B. im Internet-Explorer: "Extras" & "Internetoptionen" & "Erweitert" & "Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern").
Weitere Informationen zur Sicherheit.
-
Die Online-Kontoauszüge werden nach zwölf Monaten automatisch aus der Nachrichtenbox gelöscht.
Daher empfehlen wir immer auch eine vorherige Speicherung auf dem eigenen Rechner. Das können Sie selbst in der Nachrichtenbox durchführen.
Mein Tipp: Legen Sie sich auf dem Rechner Jahresordner an und sortieren Sie die PDF-Auszüge dort ein. Ändern Sie den Dateinamen nach dem Download nach eigenen Vorlieben. Das erleichtert eine spätere Suche. Die Endung ".pdf" muss natürlich bestehen bleiben.
Anleitungen rund um das neue Banking & Brokerage finden Sie hier.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf „Nachrichtenbox".
In der Nachrichtenbox finden Sie Ihre online Kontoauszüge oder auch wichtige Mitteilungen, sofern Sie dazu die Freigabe erteilt haben.
Sie haben noch keine Freigabe erteilt, so geht`s:
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Personensymbol neben Ihrem Namen und gehen auf „Einstellungen" und anschließend auf den Reiter „Versandart".
Dort können Sie für Ihre Konten die Versandart ändern, indem Sie rechts auf das „Plus-Symbol" klicken.
Bitte beachten Sie, dass der nächste Kontoauszug nach der Umstellung (meist: Monatsanfang) online in die Nachrichtenbox eingestellt wird. Rückwirkend können alte Kontoauszüge nicht online eingestellt werden.
-
Melden Sie sich im Banking & Brokerage an, wählen in der Menüleiste „Überweisen" und dann „Kontakte und Vorlagen".
Hier können Sie neue Vorlagen anlegen oder durch Klick auf die drei Punkte rechts neben dem Betrag die bestehende Vorlagen verwenden, bearbeiten oder löschen.
Weitere Informationen zu Vorlagen.
-
Sammelüberweisungen sind im Online-Banking der Postbank nicht möglich. Nutzen Sie hierfür bitte eine Finanzsoftware. Zum Beispiel WISO mein Geld, Starmoney etc.
-
Nein, dies ist nicht möglich.
Vorlagen lassen sich nur einzeln löschen, indem hinter der entsprechenden Vorlage auf die drei Punkte geklickt und der Löschbefehl angewendet wird.
Weitere Informationen zu Überweisungsvorlagen.
-
Nein, dies ist nicht möglich.
Beim Tagesgeldkonto handelt es sich um ein Konto, um Geld, das täglich verfügbar sein soll, anzulegen. Das Referenzkonto immer das Girokonto.
Mit dem Depot- bzw. Anlagekonten hat es nichts zu tun und kann hier auch nicht als Ersatz dienen.
-
Quittungen Ihrer Überweisungen können Sie im Postbank Banking & Brokerage bequem als PDF herunterladen – zum Ausdrucken oder Speichern.
-
Grundsätzlich reicht der Beleg als Nachweis aus, da Sie die Quittung Ihrer Überweisung erst nach der Ausführung der Buchung im Banking & Brokerage erstellen können.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Geschäftspartner, ob die Quittung als Nachweis ausreicht. Ggf. müssen Sie den Kontoauszug als Nachweis vorlegen.
So geht das im Banking & Brokerage:
Quittungen Ihrer Überweisungen als PDF herunterladen oder ausdrucken
-
BestSign wurde entwickelt, um sichere Transaktionen auf Basis von digitalen Signaturen freizugeben bzw. digital zu signieren.
Die BestSign-Technologie ermöglicht erstmals höchste Sicherheit bei gleichzeitig kinderleichter Bedienung.
Das BestSign-Verfahren ist in verschiedenen Varianten nutzbar: entweder mit einer Postbank App (BestSign App, Finanzassistent App) oder mit einem BestSign-Gerät von SealOne®.
Je nach Auswahl erfolgt die Überweisungsfreigabe per Knopfdruck, Fingerabdruck, FaceID oder Passwort.
Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.
-
Ich möchte ein Signal für ein Konto in meiner Übersicht einrichten. Wo kann ich das Konto auswählen?
Im Banking & Brokerage können Sie bei der Signalvergabe auswählen, für welches Girokonto Signale angelegt werden sollen.
Wichtig:
Signale bieten wir nur für Girokonten an, nicht für Spar- oder Kreditkartenkonten.
-
Das Banking & Brokerage unter www.postbank.de ist ein kostenloser Service.
Sie benötigen hierfür eine aktive Internetverbindung.
Informationen zum Banking & Brokerage und zur Anmeldung finden Sie hier.
-
Mit der YOUNG MONEY App können Kinder und Jugendliche vom ersten Taschengeld an ihr Geld selbst verwalten. Und das mobil mit Smartphone oder Tablet .
Die App wird vorzugsweise mit dem Postbank Giro start direkt angeboten. Technisch kann die App aber auch mit jedem anderen Girokonto der Postbank genutzt werden.
Laden Sie sich hierzu einfach die App kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store herunter. Sie können die Postbank YOUNG MONEY App ohne weitere Registrierung nutzen. Zur Anmeldung benötigen Sie lediglich eine Postbank ID und Ihr Passwort.
Grundsätzlich kann die App von mehreren Kontoinhabern auf einem Gerät genutzt werden.
Folgende Einschränkung ist dabei jedoch zu beachten: Aktuell kann sich nur ein Nutzer auf einem Gerät für das BestSign-Sicherheitsverfahren registrieren. Sobald sich ein anderer Nutzer in der App anmeldet (die Erkennung erfolgt über die Postbank ID) werden die bisherigen BestSign-Daten gelöscht und der "neue" Nutzer kann sich für das Verfahren registrieren.
Eine Anmeldung von mehreren Nutzern pro Gerät ist in Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Eltern haben die Möglichkeit, entweder im Rahmen der Kontoeröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt über ihren Zugang im Banking & Brokerage Limits in der Postbank YOUNG MONEY App zu hinterlegen.
Diese können jederzeit angepasst werden. Änderungen im Banking & Brokerage sind spätestens am Folgetag aktiv.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Die Payment Services Directive (PSD 2) oder „Zahlungsdienstrichtlinie" ist eine modernisierte Fassung der EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr aus dem Jahr 2017 (PSD 1). Die Umsetzung der PSD 2 Richtlinie erfolgt in 2 Stufen. Die erste Stufe trat zum 13.01.2018 in Kraft und enthielt u.a. die Senkung der Haftungsobergrenzen bei missbräuchlichen Kartenverfügungen (sofern vom Verbraucher unverschuldet). Mit der zweiten Stufe am 14.09.2019 trat u.a. die Verpflichtung zur starken Kundenauthentifizierung (sicherer Login zum Online-Banking) in Kraft.
Ziel der PSD Richtlinie ist es, die Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr zu erhöhen, den Verbraucherschutz zu stärken, Innovationen zu fördern und den Wettbewerb im Markt zu steigern.
Informieren Sie sich hier zur Umsetzung der Richtlinie bei der Postbank.