Im Fragen- und Antworten-Portal haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Finden Sie hier schnell die passende Antwort auf Ihre Frage.
https://www.postbank.de/privatkunden/services/fragen-antworten.html
Im Fragen- und Antworten-Portal haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Finden Sie hier schnell die passende Antwort auf Ihre Frage.
https://www.postbank.de/privatkunden/services/fragen-antworten.html
Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link und melden Sie sich wie gewohnt im Banking & Brokerage an. Sie werden dann zum Kontaktformular weitergeleitet, wo Sie Ihre Fragen oder auch Aufträge platzieren können.
Sie haben keine Zugangsdaten oder nutzen das Banking & Brokerage nicht? Senden Sie uns einfach eine E-Mail an direkt@postbank.de
Services
Ihre Postbank Card mit Maestro können Sie bei mehreren Millionen Händlern und an Tausenden von Geldautomaten in ganz Europa einsetzen. Darüber hinaus kann Maestro mit Ihrer Postbank Card auch weltweit genutzt werden (Voraussetzung: EMV-Sicherheitsverfahren und PIN): egal in welchem Land Sie sind – ob Thailand, Südafrika, Australien oder Kanada.
Für Reisen auf anderen Kontinenten empfehlen wir außerdem eine Postbank Kreditkarte.
Alle Postbank Cards (Debitkarten) werden seit Ende 2022 als Maestro-Karten ausgestattet. Maestro ist ein weltweit verbreitetes Zahlungssystem. Dank Maestro genießen Sie beim Bezahlen und Geldabheben ein Höchstmaß an Sicherheit: Die innovative chipbasierte Kartentechnologie nach neuesten Standards schützt Sie umfassend vor dem Ausspähen von Kartendaten (Skimming) und Betrug durch Kartenfälschungen.
Zur Absicherung Ihrer Bargeldversorgung und Zahlungsmöglichkeiten im Ausland empfehlen wir Ihnen, sich nicht auf ein einziges Zahlungsmittel zu verlassen. Nutzen Sie zusätzlich eine Kreditkarte.
Um dieses Angebot zu nutzen, benötigen Sie ein Postbank Girokonto.
Entscheiden Sie sich einfach für ein Postbank Girokonto und Sie erhalten Ihre Postbank Card (Debitkarte) mit Maestro kostenlos zum Konto (ausgenommen Postbank Giro Basis).
Nach erfolgreicher Kontoeröffnung erhalten Sie zuerst Ihre Postbank Card (Debitkarte) per Post. Kurz darauf folgt Ihre Geheimzahl (PIN).
Wenn Sie die Funktion des kontaklosen Bezahlens nicht nutzen möchten, so können Sie diese auf Ihrer neuen Postbank Card (Debitkarte) ignorieren. Die Karte kann nach wie vor auch gesteckt werden.
Auf Wunsch kann der Funktion widersprochen werden.
Setzen Sie Ihre Postbank Card (Debitkarte) zum schnellen kontaktlosen Bezahlen an allen Terminals mit Kontaktlos-Symbol ein. Die Aktivierung erfolgt erst, wenn Sie am Geldautomaten Bargeld abheben oder im Handel die erste Zahlung mit PIN bestätigen (gesteckte Karte).
Kontaktlose Zahlungen bis 50 Euro begleichen Sie in der Regel ohne PIN. Halten Sie die Karte an das Terminal, bis ein Signal ertönt – schon haben Sie bezahlt.
Nullhaftung: Im Falle eines Schadens haften Sie nicht bei Kontaktlos-Zahlungen. Voraussetzung hierfür ist auch weiterhin der sorgfältige Umgang mit Ihrer Karte im Sinne der Debit- / Kreditkartenbedingungen.
Abgewickelt werden Kontaktlos-Zahlungen über die Near Field Communication-Technologie (NFC) – auf Deutsch Nahfeldkommunikation. NFC ist ein weltweit verbreiteter Standard für kontaktloses Zahlen. Die Kommunikation zwischen Karte und Terminal ist durch einen Mikrochip auf Ihrer Karte geregelt. Dieser Chip schützt die Daten gegen Ausspähen, Verfälschung bzw. Kopieren und gewährleistet höchste Sicherheit. Auf Basis der 2 Technologien funkt die Karte mit dem Terminal per Antenne.
Während der kontaktlosen Zahlungstransaktion findet wie beim kontaktbehafteten Zahlungsvorgang eine Kommunikation zwischen Terminal und Karte statt. Es werden z.B. IBAN und weitere technische Daten ausgetauscht – es werden aber keine persönlichen Daten wie Name und Anschrift übertragen. Dritte haben also keine Möglichkeit, auf den Karten- und Kontoinhaber zu schließen – beim Bezahlvorgang werden alle Daten verschlüsselt. Die Funktion muss nicht genutzt werden.
Das girocard-Zeichen ersetzt das alte EC-Zeichen und steht für das chipbasierte Bezahlen mit PIN und die Nutzung von Geldautomaten.
Dank EMV-Chip werden die für den Karteneinsatz benötigten Daten gegen Verfälschung und gegen unberechtigtes Kopieren geschützt. Auf dem Chip werden auch die Funktionen der Postbank Card (Debitkarte) gespeichert. „EMV“ steht für die Initialen der drei größten Zahlungskartenherausgeber Europas: Europay International (ec-Karte), Master Card und Visa. Sie haben den EMV-Chip gemeinsam entwickelt.
Mit der GeldKarten-Funktion können Sie Ihre Postbank Card (Debitkarte) als elektronisches Portemonnaie nutzen. Beträge bis max. 200 Euro können am Geldautomaten oder am Ladeterminal auf die Karte geladen und an Akzeptanzstellen ausgegeben werden. Hierzu gehören insbesondere der öffentliche Nahverkehr oder Parkscheinautomaten.
Diese Funktion steht nur noch bis zum 31. Dezember 2024 und nur für Karten zur Verfügung, die vor dem 18. Mai 2020 ausgegeben worden sind. Wenn Ihre jetztige Karte die Gültigkeit verliert oder wenn Sie Ihre Karte verlieren und eine Ersatzkarte bekommen, ist die Funktion auf Ihrer neuen Karte nicht mehr vorhanden.
Als moderne Alternative können Sie mit Ihrer neuen Karte dafür schnell und bequem kontaktlos bezahlen.
Das Cash Group Symbol ist das Hinweiszeichen auf die kostenfreie Nutzung des Cash Group Geldautomaten-Netzes. Sie können mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) die Geldautomaten von Postbank, Deutsche Bank, Commerzbank und Hypovereinsbank sowie deren Tochterunternehmen kostenfrei nutzen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Funktionen und zur regelmäßigen Erneuerung ihrer Postbank Card (Debitkarte).
Nein. Diese Funktion steht nur noch bis zum 31. Dezember 2024 und nur für Karten zur Verfügung, die vor dem 18. Mai 2020 ausgegeben worden sind. Wenn Ihre aktuelle Karte die Gültigkeit verliert oder wenn Sie Ihre Karte verlieren und eine Ersatzkarte bekommen, ist die Funktion auf Ihrer neuen Karte nicht mehr vorhanden.
Als moderne Alternative können Sie mit Ihrer neuen Karte dafür schnell und bequem kontaktlos bezahlen.
Bei einer Erneuerung bleibt die Geheimzahl Ihrer Karte unverändert. Sie erhalten mit der Zustellung der Karte keine neue PIN.
Bitte testen Sie die neue Karte auf Funktionsfähigkeit und vernichten Sie erst danach die alte Karte. Es ist sicherer, wenn Sie nur eine Karte nutzen. Bitte zerschneiden Sie die Karte nicht, bevor Sie Guthaben von der GeldKarte entladen haben.
Ihre neue Postbank Card (Debitkarte) ist vier Jahre gültig. Das entsprechende Datum sehen Sie auf der Vorderseite der Karte bei „gültig bis“.
Zu Ihrer Sicherheit muss die alte Karte ungültig gemacht und vernichtet werden. Daher sind der Chip und der Magnetstreifen auf der Karte zu zerstören und die Einzelteile zu vernichten. Falls Sie die GeldKarte-Funktion nutzen, vernichten Sie die alte Karte bitte erst, wenn Sie das Guthaben entladen haben.
Das Tageslimit am Postbank Geldautomaten liegt bei 1.000 Euro im Inland und im Ausland bei 1.500 Euro pro Woche. Über diesen Betrag können Sie verfügen, wenn Sie ein ausreichendes Guthaben auf dem Konto haben oder eine eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredit) in ausreichender Höhe nutzen
Jedes Finanzinstitut legt eigene Grenzen fest, welchen Betrag eigene Kunden oder Kunden anderer Geldinstitute in bar abheben können. Meist liegt dieser Wert zwischen 250 Euro und 1.500 Euro.
Für eine Bargeldabhebung an einem fremden Geldautomaten, der nicht zur Cash Group gehört, kann Ihnen der Automatenbetreiber ein Entgelt berechnen. Dieses wird auch direktes Kundenentgelt (DKE) genannt. Am Geldautomaten wird Ihnen immer vorab der entsprechende Betrag angezeigt. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie den Auszahlungsvorgang am Automaten abbrechen. Wenn Sie die Abhebung bestätigen, wird das direkte Kundenentgelt zusammen mit dem abgehobenen Geldbetrag Ihrem Konto belastet. Bei Fremdabhebungen mit direktem Kundenentgelt wird kein zusätzliches Entgelt berechnet.
Als Kunde der Postbank können Sie auch an den Geldautomaten der Deutschen Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank sowie deren Tochterunternehmen kostenfrei Bargeld abheben. Ebenso stehen Ihnen ca. 1.300 Shell-Tankstellen für Ihre kostenfreie Bargeldversorgung in ganz Deutschland zur Verfügung.
Auch im Ausland bestimmen die Geldautomatenbetreiber, welchen Betrag Sie maximal abheben können. Die Beträge sind teilweise deutlich geringer als in Deutschland, vor allem wenn Sie außerhalb Europas sind.
Es kann ebenfalls ein direktes Kundenentgelt berechnet werden.
Im Online-Banking können Sie selbst einen Maximalbetrag festlegen, den Sie im Ausland innerhalb von sieben Tagen bar abheben können. Die Voreinstellung liegt bei 1.500 Euro. Sollten Sie dieses Limit aber in der Vergangenheit aus Sicherheitsgründen auf null Euro gesetzt haben, erhalten Sie am Automaten kein Bargeld. Prüfen Sie vor einer Reise ins Ausland Ihr festgelegtes Limit und ändern dieses individuell nach Ihren Wünschen.
Bitte wenden Sie sich an unser Kundenberatungscenter, Tel. 0228 5500 5500 (halten Sie hierzu bitte Ihre Telefon-PIN bereit) oder eine Filiale.
Ja, die Postbank Card (Debitkarte) ermöglicht die Abfrage des Kontostandes:
In Deutschland erhalten Sie Bargeld mit der Postbank Card (Debitkarte):
Sie erhalten kostenfrei Bargeld an über 7.000 Geldautomaten der Cash Group, an allen teilnehmenden Shell Tankstellen sowie an Postbank Geldautomaten in ausgewählten OBI-Baumärkten. Zur Cash Group gehören neben der Postbank die Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank und deren Tochterunternehmen.
Ja, wenn die Nutzung des Kontoauszugsdruckers vereinbart ist, kann der Kontoauszug am Kontoauszugsdrucker in der Postbank Filiale abgeholt werden.
Alternativ können Sie sich Ihre Kontoauszüge auch digital in Ihre Nachrichtenbox im Online-Banking der Postbank einstellen lassen.
Mit der GeldKarte-Funktion können Sie Ihre Postbank Card (Debitkarte) als eine Art elektronisches Portemonnaie nutzen, das Sie mit maximal zweihundert Euro aufladen können. An Postbank Geldautomaten ist die Aufladung für Sie kostenlos.
Die Vorlage der Karte reicht aus, um die Bezahlung abzuschließen. Die Suche nach Kleingeld entfällt durch den Einsatz der GeldKarte-Funktion. Vor allem im öffentlichen Nahverkehr oder bei Parkautomaten ist die GeldKarte verbreitet. Auch in größeren Sport- oder Veranstaltungsstadien können Sie oft mit der GeldKarte bezahlen.
Bitte beachten Sie:
Diese Funktion steht nur noch bis zum 31. Dezember 2024 und nur für Karten zur Verfügung, die vor dem 18. Mai 2020 ausgegeben worden sind. Wenn Ihre aktuelle Karte die Gültigkeit verliert oder wenn Sie Ihre Karte verlieren und eine Ersatzkarte bekommen, ist die Funktion auf Ihrer neuen Karte nicht mehr vorhanden.
Als moderne Alternative können Sie mit Ihrer neuen Karte dafür schnell und bequem kontaktlos bezahlen.
Die Bedeutung der Symbole auf Ihrer Postbank Card (Debitkarte) finden Sie hier.
Maestro ist keine eigene Kartenart, sondern eine Bezahlfunktion, die von der Mastercard-Kreditkartengesellschaft angeboten wird. Maestro ist ein Debitzahlungssystem, mit dem Nutzer Geld von einem Geldautomaten abheben und bargeldlos bezahlen können. Debitkarten mit Maestro-Funktion können weltweit eingesetzt werden Solche Karten sind am rot-blauen Maestro-Logo zu erkennen.
Die Maestro Debitkarte nutzen Sie wie bisher die V Pay Karte mit Ihrer PIN im Handel im Ausland oder an einem Geldautomaten im Ausland. Neu ist, dass Sie mit der Maestro Debitkarte weltweit an allen Geldautomaten die zur ATM Alliance gehören, kostenlos Bargeld verfügen können. Hierzu gehören die Geldautomaten der Deutsche Bank Gruppe in Italien und Spanien und ihrer Kooperationspartner: Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BGL (Luxemburg), BNP Paribas (Frankreich), Scotiabank (z. B. Kanada, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland).
Ebenso an allen Geldautomaten der Deutschen Bank in Spanien und Italien.
Im Idealfall erhalte ich nach 6 Arbeitstagen meine Karte und danach die PIN.
Beachten Sie den o. g. zeitlichen Ablauf. Warten Sie unbedingt die 9 Arbeitstage ab, bevor Sie eine Nachbestellung anstoßen
Ist die Adresse noch aktuell oder hat sich die Wohnsituation geändert – aktualisieren Sie ggf. die Adresse.
Eine defekte Postbank Card (Debitkarte) kann mit nur wenigen Klicks im Postbank Banking & Brokerage selbst gesperrt werden. Dort kann auch gleich oder später eine neue Karte bestellt werden.
Oder wenden Sie sich an unser Kundenberatungscenter, Tel. 0228 5500 5500 (halten Sie hierzu bitte Ihre Telefon-Banking-Geheimzahl bereit) oder gehen in eine Filiale.
Handeln Sie stets schnell und unverzüglich, um Missbrauch zu vermeiden.
Bei vermissten Karten sperren Sie sofort telefonisch die vermissten Karten! Die Rufnummern der Postbank finden Sie unten in der Tabelle.
Wenn Sie das Sprach-Dialog-System der Postbank nutzen, geben Sie bitte Kontonummer und Telefon-PIN ein. Der Vorteil für Sie: Sie werden direkt mit Ihrem Berater verbunden, der alle kontobezogenen Angelegenheiten für Sie erledigen kann. Falls Sie Ihre Telefon-PIN nicht wissen, kein Problem: Unterbrechen Sie das Sprach-Dialog-System indem Sie einfach „Sperre“ oder „Kartensperre“ sagen. Sie werden dann sofort mit einem Berater verbunden.
Bitte senden Sie uns keine E-Mail, da wir im Telefongespräch schnell viele weitere Fragen klären können.
Lassen Sie bei Diebstahl in jedem Fall bei der nächsten Polizeidienststelle ein Protokoll erstellen und sich eine Kopie aushändigen.
Praktische Hinweise enthält die Broschüre „Sicher mit Karte“ des Bankenverbandes deutscher Banken. Diese können Sie hier öffnen und als PDF herunterladen.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir haben Ihr Online-Banking erneuert. Freuen Sie sich auf viele neue Funktionen.
Sie benötigen Hilfe bei Login? Dann klicken Sie hier: