- Bequemes Bezahlen in Geschäften, Restaurants, an der Tankstelle und im Internet
- Schnelle Zahlungsabwicklung ohne Bargeld
- Keine Suche von Geldautomaten notwendig
Services
Bargeldlos bezahlen – aber sicher!
Ihre Vorteile
Bequem ohne Bargeld bezahlen
Einkaufen und bezahlen – das ist alltägliche Praxis in unserem Leben. Dabei hat sich die Art und Weise, wie wir bezahlen, über all die Jahre stark verändert. Wurden die Einkäufe früher an der Ladenkasse am liebsten mit Bargeld beglichen, heißt es heute hier immer öfter: Karte statt Cash. Die Corona-Pandemie hat der Kartenzahlung dabei nochmal einen kräftigen Schub versetzt – genauso wie auch dem Onlinehandel.
Bargeldloses Bezahlen ist bei Kunden beliebt und gewann in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird.
Bargeldlos bezahlen an der Kasse
Im Alltag viel Bargeld im Portemonnaie zu haben und im Urlaub Geld in Fremdwährungen zu tauschen, ist heute nicht mehr nötig. Mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) können Sie in Deutschland und fast ganz Europa schnell, sicher und bequem bargeldlos bezahlen – mit Ihrer Postbank Kreditkarte sogar weltweit. Besonders beliebt beim bargeldlosen Bezahlen ist das sogenannte kontaktlose Bezahlen.
Kontaktlos mit Karte zahlen in Sekundenschnelle
Kontaktlos-Zahlungen werden über NFC-Technologie (NFC = Near Field Communication, auf Deutsch: Nahfeldkommunikation) abgewickelt und funktionieren denkbar einfach: Sie halten Ihre Karte direkt an das Terminal, bis ein Signal ertönt – und schon ist die Zahlung erfolgt. Bei einem Betrag bis 50 Euro ist eine PIN-Eingabe in der Regel nicht notwendig. Bei höheren Beträgen wird zusätzlich die Karten-PIN verlangt. Gerade kleinere Beträge, zum Beispiel für Snacks oder Zeitungen sind bargeldlos so schnell bezahlt.
Ihr Sicherheitsplus: Ihre Karte bleibt beim Bezahlvorgang immer in Ihren Händen. Außerdem werden Daten nur bei einem Abstand von weniger als 4 cm zwischen Ihrer Postbank Karte mit NFC-Chip und dem Terminal übertragen. Unbeabsichtigte Zahlungen und ein Auslesen Ihrer Kartendaten im Vorbeigehen sind somit nicht möglich. Kontaktlose Zahlungen sind also genauso sicher, als wenn Sie die Karte in das Terminal stecken.
Bargeldloser Zahlungsverkehr bei Käufen im Internet
Klick, klick, gekauft. Onlineshopping hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt und das nicht ohne Grund: Schließlich kann man heute nahezu alles online bestellen – rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus. Wichtig bei Käufen im Internet: eine sichere Bezahlung.
Sicher online bezahlen direkt über Ihr Postbank Girokonto – mit giropay
giropay ist das komfortable Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Sie brauchen giropay nur einmal im Online-Banking einzurichten – und schon können Sie sicher online bezahlen.
Gut zu wissen: Bei giropay handelt es sich nicht um einen Drittanbieter, sondern um eine Zusatzfunktion Ihres Postbank Girokontos. Beim Bezahlvorgang werden keine persönlichen Daten und Warenkorb-Informationen an Dritte weitergegeben. Es gelten deutsche Bankenstandards und strenge Datenschutzbestimmungen.
Onlineshopping mit Kreditkarte: Sicher mit 3D Secure
Zahlungen mit Ihrer Postbank Kreditkarte bietet Ihnen der Sicherheitsstandard 3D Secure. Diesen Service bietet die Postbank in Zusammenarbeit mit der Kreditkartenorganisation unter der Marke Mastercard® Identity Check™ an. Achten Sie beim Onlineshopping deshalb auf zertifizierte Händler mit dem Mastercard® Identity Check™-Logo. Wenn Sie dort einkaufen, sind Sie mit Ihrer Postbank Kreditkarte zusätzlich abgesichert.
Und so funktioniert die sichere Bezahlung mit Ihrer Postbank Kreditkarte und 3D Secure: Geben Sie am Ende eines Bestellvorgangs einfach Ihre Kreditkartendaten an. Im Anschluss daran findet in einigen Fällen eine zusätzliche Sicherheitsabfrage statt. Diese bestätigen Sie dann mit einem Sicherheitsverfahren – am einfachsten geht das mit der Postbank BestSign App. Dadurch können wir Sie als Kreditkarteninhaber einwandfrei identifizieren. Die zusätzliche Sicherheitsabfrage bietet Ihnen somit optimalen Schutz bei Zahlungen im Internet.
Unser Tipp: Wenn Sie die Ausgaben für Ihre Online-Einkäufe optimal im Blick behalten wollen, dann nutzen Sie die Postbank Card plus. Bei dieser Prepaid-Kreditkarte ist der Verfügungsrahmen auf das vorhandene Guthaben begrenzt. Ihr Kartenlimit kann also niemals überzogen werden.
Die häufigsten Fragen zum bargeldlosen Bezahlen
-
Heutzutage können Sie nahezu überall ohne Bargeld bezahlen: zum Beispiel an Tankstellen, in Supermärkten und Ladengeschäften, Hotels und inzwischen auch in nahezu allen Restaurants. Und natürlich auch bei Onlinehändlern.
-
An Kartenterminals können Sie mit Ihrer Postbank Card (Debitkarte) bezahlen und in der Regel auch mit Ihrer Postbank Kreditkarte. Ihre Postbank Kreditkarte eignet sich ebenso für Einkäufe im Internet – genauso wie das Online-Bezahlverfahren giropay.
-
Kontaktloses Bezahlen ist eine Sonderform des bargeldlosen Bezahlens an einer Kasse. Hier müssen Sie nicht Ihre Karte in das Kartenterminal (Lesegerät) stecken, sondern Ihre Karte einfach nur an das Kartenterminal halten. Das Kartenterminal und Ihre Karte kommunizieren drahtlos miteinander über einen Standard, der NFC (Near Field Communication, auf Deutsch: Nahfeldkommunikation) heißt.
-
Achten Sie auf das Erkennungszeichen: das Kontaktlos-Symbol mit den vier aneinanderliegenden Bögen, die Funkwellen darstellen. Ist auf der Vorderseite Ihrer Karte das Kontaktlos-Symbol abgebildet, können Sie mit ihr kontaktlos bezahlen. Alle Postbank Karten eignen sich zum kontaktlosen Bezahlen.
Das Kontaktlos-Symbol befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Karte vor Ort kontaktlos bezahlen können.
-
Sie können jeden beliebigen Betrag bis zu Ihrem Kartenlimit kontaktlos begleichen. Bei Beträgen über 50 Euro müssen Sie die Zahlung mit der PIN bestätigen. Bei Beträgen unter 50 Euro ist eine PIN-Eingabe in der Regel nicht notwendig.
-
Wir als Ihre Postbank machen die Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte mit modernster Technik sicher. Wenn Sie im Internet unterwegs sind, müssen Sie sich aber an Regeln halten. Informieren Sie sich, wie Sie sich schützen können, damit Betrug keine Chance hat.