Manche Lebensmittelhersteller tricksen z. B. bei der Verpackungsgröße. Lassen Sie sich nicht von großen Packungen und Werbeversprechen wie „10 Prozent mehr gratis“ blenden. Im Endeffekt zählt, wie viel Sie für Ihr Geld bekommen. Am Supermarktregal steht normalerweise der Grundpreis pro Kilogramm oder Liter – was, mit Ausnahme einiger Produkte und wenn die Menge in der Packung ohnehin dem Grundpreis entspricht, Pflicht ist. Rechnen Sie den Grundpreis ansonsten einfach selbst schnell aus.
Beispielrechnung für eine 95-Gramm-Packung Tee zum Preis von 5,19 Euro: Sie teilen den Preis durch die Grammzahl in der Teetüte und multiplizieren diesen Wert dann mit 1.000. Daraus ergibt sich: (5,19 / 95) x 1.000 = 54,63 Euro pro 1.000 Gramm (1 Kilo).